Beiträge von any

    Das die Hinterachse einen Schaden hat durch ohne Öl zu laufen, da kann man von aus gehen. Jedoch das "Trampeln" um die 70 KMH kann auch von dem Mittellager der Kardanwelle her kommen. Meist ist das Gummi ausgeschlagen oder völlig verhärtet. Bekommt man noch bei Ford

    Jo, das habe ich gerade hinter mir, bei mir war das Gummi auch ausgehärtet, den Unterschied
    sieht man dann wenn man das neue drin hat, zum wechseln muss aber die Welle komplett
    zerlegt werden, wie ich hier beschrieben habe... ^^

    Gruß, any

    Hättest Du da keine Angst wegen Unwucht ?

    Doch, kommt doch aber darauf an wie Baugroß das Ding ist,
    und nach dem reindrehen noch draußen rausguckt. Denn nur
    das macht nachher die mögliche Unwucht aus. Aber was wird
    der Nippel noch wiegen, paar Gramm? Da ich mir heute so einen
    Nippel besorgen werde kommt der erst mal auf die Waage...
    Sonst muss ich mir wirklich wieder so eine Kugel besorgen,
    die ist aber völlig unpraktisch da sie nur nach innen rausgeht,
    dann lieber ein Gewinde schneiden und eine Madenschraube
    reindrehen. :]

    Gruß, any


    So... komme gerade aus meinem Schraubenladen, also ich denke wirklich das ich
    mir bei diesem Fliegengewicht keine Sorgen wegen Unwucht machen muss.
    Anders sieht es da schon bei den gewinkelten aus, da hängt dann wesentlich mehr
    störende Masse draußen rum. Werde es einfach mal testen...

    Ich habe welche mit sämtlichen verschidenen Gewinden und auch welche ohne Gewinde einfach zum reinschlagen.

    Sehr cool, ich würde den mit Gewinde bevorzugen, werde morgen
    gleich mal losdüsen und sehen wer hier sowas hat, damit ich die
    Kardanwelle wieder unter`s Auto bekomme, damit nicht mehr so
    viel in der Gegend rumoyydiert, in meiner Garage siehts aus wie
    in einem Verkaufsstand, überall Teile aus meinem Motorraum :D

    Gruß, any

    Heute habe ich mal damit angefangen meinen Zündspulenhalter zu bauen,
    das heißt, einen Boden ins Rohr, und einen Messingring dranlöten,
    damit er mir nicht aus der Schelle rutschen kann. Das schlimmste ist
    wie immer das überschüssige Hartlot zu entfernen, wie auf den Bildern
    zu sehen ist...
    vordemschleifen.jpg

    zndspulenhalter.jpg

    Vielleicht komme ich morgen schon zum polieren :rolleyes:

    Gruß, any

    Da kann man auch einen Fettnippel rein drehen.

    Werden die geschraubt, wenn ja welches Gewinde haben die?
    Bei 5,5 mm Bohrloch geht nicht mal mehr M6. Für M8 müsste ich dann auf
    6,4 mm aufbohren und Gewinde schneiden, wäre kein Problem :]

    Gruß, any ( sprich ännie und nicht annie :grumble: :D )

    So, habe die Kardanwelle wieder zusammengebaut, mit ein bischen Übung keine große Sache, auch wenn ich vor paar Tagen noch
    etwas anderes gesagt habe... Als kleiner Tipp, die kleine Stahlkugel beim roten Pfeil brauch man nicht entfernen so
    wie ich es gemacht habe... kann man ohne Probleme drin lassen. Das Loch hat einen Durchmesser von genau 5,5mm, gibt es Lagerkugeln
    die dort wieder passen könnten (reindrücken/schlagen)? Die großen Lagerkugeln die einem beim auseinanderbauen rausfallen,
    habe ich ganz einfach wieder reinbekommen, erst den Lagerkäfig mit 4 Kugel bestücken und dann schon mal alles mit der Welle
    in das Gegenstück gesetzt, dann die Welle so seitlich wegbewegt das die noch leeren Löcher nach draußen kommen, dort dann
    wieder eine Kugel rein und das gleiche Spiel mit der 6`ten und letzten Kugel wiederholen, alles ohne Gewalt versteht sich!
    Und noch was, ohne Schraubstock brauch man das garnicht erst versuchen :rolleyes:
    wiederzusammen.jpg

    Diese Kugellageraufnahme passt nur in einer Position auf die Welle...
    passtnuraneinerstelle.jpg

    Gruß, any

    Hast du die Löcher mit einer Kugel gemacht wie ich meinte.!

    Nö... hatte keine Smith & Wesson zur Hand, habe den Deckel einfach
    auf die Dichtung gedrückt und durchgebohrt, ging astrein, nichts ausgerissen.
    Darunter hatte ich allerdings eine dicke Pappe liegen... ^^

    Gruß, any

    Freu mich schon auf das ein oder andere Treffen auf dem man sich mal begegnen wird. :)

    Na dann kannst du ja hier mal vorbeischauen, ist ein beschauliches kleines aber sehr nettes
    Tagestreffen ganz in der Nähe, hier findest du Bilder vom letzten Jahr... ^^

    Tagestreffen der Capri Freunde Pinneberg
    am: So.15.Mai 2011 ab 10 Uhr
    in 25499 Tangstedt Dorfstraße 85


    Gruß, any

    Moin moin Nele,
    auch aus dem südlichen Schleswig Holstein erst einmal ein paar
    Willkommensgrüße, und meinen Glückwunsch zum Capri,
    eine gute Wahl! Ist es ein 2,8i oder ein Vergaser?
    Du wirst bestimmt ein Getriebe für Deinen Flitzer finden,
    hier gibt es hoffendlich genügend User die sowas liegen haben :]
    Übrigens schöne Vorstellung...

    willkom.gif


    Gruß, any