Beiträge von Christoph.H

    Sali Stefan

    Jetzt ist mit klar wo der blaue RS hingekommen ist, der nicht
    mal 24 Stunden im Ricardo war.
    Hab mir nämlich auch überlegt mitzusteigern obwohl ich eigentlich
    genügend RS habe.
    Du kannst froh sein hat der Thomas ihn nicht früher gesehen, sonst.........

    Herzliche Gratulation freut mich sehr das Du ihn wieder auf
    die Strasse bringen willst. :daumen: :daumen:


    Christoph

    Hallo Tom

    Also zu Frage 4, Laut der Hompage von Dierk Ripken
    wurden von 1970 -1975 3532 Capri 2.6 RS gebaut
    Hompage Adresse https://caprihome.de/www.caprirs2600.net (weiss nicht wie man verlinkt!)
    Hei findest Du viel interressantes über den RS.

    Diese Zahl hab ich auch schon wo anders gelesen

    Wenn Du ganz sicher sein willst ob es ein echter ist,
    vielleicht jemandem hier aus dem Forum anfragen
    der sich auskennt und mitkommt.

    Ich frage mich wofür der Vorbesitzer 30000 Dm ausgegeben
    hat. Wenn wie Du sagst der Zustand 2-3 ist :nixweiss:

    Christoph

    Originale Einspritzleitungen sind fast fertig, wir haben die originalen geraden Nippel mit 60° Dichtsitz nach DIN nachfertigen lassen (sollen diese Woche geliefert werden) und originale Kapillarleitung weiß-transparent ist genügend auf Lager. Lieferung dann kpl. fertig verpresst und auf Wunsch auch vorgegeformt.
    Es sind derzeit keine Leitungen mit 90° abgewinkelten Anschlüssen zu bekommen, Einfach immer mal wieder nachsehen was es Neues gibt.

    Grüße,

    Thomas

    P.S.: Werd hier nicht so oft reinschauen können, wenn was dringendes anliegt bitte Mail.[/quote]

    Hallo Thomas
    An solche Leitungen bin ich sehr interresiert, Stahlflex kommt für mich weniger in Frage, wegen Originalität.
    Ich melde mich bei Dir, kann mich den Vorschreibern nur anschliessen ganz tolle Page

    Christoph

    Soeben lief im Schweizer Fernsehen in der Sendung Motorshow ein Zuschauerbeitrag über einen Werksturbo .
    Insgesamt kamen 8 Beiträge der Capri als letzter.
    Dauer ca. 1Min einmal mehr tolle Werbung für den Capri :daumen: :daumen:

    Christoph

    Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde

    Also ich habe nur die Sitzflächen ohne Rückenlehne machen lassen
    Dies hat pro Sitz rund 530 euro gekostet! Der stoff ist wirklich sehr nah am
    Original, einzig wenn die Sonne drauf scheint sieht man einen kleinen Unterschied
    beim Farbton, das original hat einen leichten blaustich.
    Ich habe dann wie gesagt 5 m von diesen Stoff gekauft die Breite ist 1.4m.
    Dieser hat 210 euro gekostet = ca. 42 euro per m1.

    Letzten Winter habe ich einen anderen Sattler gefragt,dieser hat mir die Sitz -
    fläche für 260 euro gemacht . War aber ein Einmannbetrieb.
    Dieser Preis war nur für die Arbeit und Füllmaterial, Stoff hatte ich ja schon.

    Allgemein muss ich sagen, das ich bisher mit 4 Autosattlern zu tun hatte, alle
    hatten mehr als genug Arbeit überall musste ich auf den Termin drängen.

    Preisunterschiede sind enorm, wobei ich bereit bin für gute Arbeit auch zu
    bezahlen und nicht unbedingt geiz ist geil mein Motto ist.

    Ich versuchs mal mit einem Bild vom Stoff, den Sitz kann ich nicht gut fotografieren
    weil die Autos im Winterschlaf sind.

    Gruss Christoph

    Hallo Susi

    Da kann ich Dir die Autosattlerei M.Prescha und Sohn in Muttenz Nähe Basel
    empfehlen, hab da schon 2 Sitze machen lassen, und gleich noch ein paar
    Meter dazu gekauft weil ich noch mehr Projekte habe. Der Stoff ist sehr gut
    um kommt meiner Meinung nach dem Original am nächsten.
    Wenn Du willst schicke ich Dir Adresse und Tel. Nr. per PN.

    Gruss Christoph

    [quote]Original von Carsten
    Hallo

    15.100Euro im Zustand 1 laut Schwacke für den RS....aber ich glaube kaum das jemand einen schmalen RS im Zustand 2 für den Preis abgeben würde! Oder was sagen die RS-Fahrer?

    Also meinen RS würde ich zu keinem Preis abgeben ausser mir würde ein Lancia
    Stratos (ist für mich sowas wie ein Traumwagen) angeboten da würde ich vielleicht schwach aber nur vielleicht :D :D

    Absolut nicht mein Fall vor allem Interieur und Haube

    Kühler, Ventildeckel, Luftfilter sind sicher nicht original, Motor könnte ein QZ sein.

    Wenn es denn ein 71er ist sollte er die kleine Heckleuchten haben, diese wurden sicher auch geändert.

    Auf jeden Fall anschauen mit jemandem der etwas davon versteht .

    ECJ und ECK haben wir schon mal hier diskutiert es gibt auch originale RS mit
    ECJ, motor QZ meiner z.B , waren für export Schweiz u. Frankreich

    Kennt niemand von euch das Auto?? ?(

    Ja warum denn ? Meine vor allem den einser

    -Form
    -Heckantrieb
    -Renngeschichte
    -RS Programm mit all den schönen Zusatzteilen
    -4 Gänge
    -Seltenheit (Was ist das für ein Auto)
    -Kugelfischer
    -Einfacheit (man kann viel selbst reparieren)
    -Robuste Motoren
    -Für jeden etwas vom 1300 - 3000 cm3
    -und überhaupt einfach nur g....

    Genau darum :sonne: :sonne:

    Interessantes Thema wo ich auch neine Meinung abgeben muss

    Club ja oder nein, muss grundsätzlich jeder selbst wissen

    Jeder oder jede die einem Club oder Verein beitritt geht automatisch Verpflichtungen ein, häufig sind diese Verpflichtungen für viele ein Graus.

    Aber, wer hät die Scene am Leben, wer weiss wo man was wie bekommt.

    Es wird immer Enthusiasten geben die sich für den Capri ins Zeug legen, vielleicht
    gibt es irgendwann pro Land nur noch einen oder 2 Clubs die dafür mehr Mitglieder haben und dadurch effizenter sind.
    Regional treffen kann man sich auch ohne Club.


    Ich fahre schon 22 Jahre Capri, davon 20 Jahre als Einzelfahrer, jetzt seit 2 Jahren bei den Free Drivers dabei, auch ich habe lange überlegt ob ich beitreten soll oder nicht. (Selbstständig,Familie ,Präsidium und Vorstand in anderen Vereinen usw.)
    Die 20 Jahre als Einzelfahrer konnte ich nur überstehen weil es bei uns in der Nähe einen Garagisten gibt der noch Freude und Interesse an den Autos hat.

    Findet heute jemanden der eine RS bzw. Kugelfischeranlage noch optimal einstellen
    kann!

    Dann tauchten andere Fragen auf, wo finde ich eine guten Spengler, Lackierer, Sattler der Interesse an den Autos hat und seriöse Arbeit macht?
    Ich wendete mich an Thomi und bekam immer eine Auskunft oder einen Tipp.

    Auch als Einzelfahrer habe ich von den Free Divers ohne Probleme Teile beziehen können
    Es ist halt Zufall das ich im Einzugsbgebiet der Free Drivers wohne und dies der mit Abstand aktivste Club in der Schweiz ist.


    Mein Fazit, bis jetzt habe ich es noch keine Minute bereut dabei zu sein, im Gegenteil
    viele tolle Leute kennen gelernt und schon ein paar schöme Stunden verbracht.
    Auch ich kann nicht an jedem Anlass dabei sein , eine harten Kern gibt es in jedem
    Verein. Wichtig sind die guten alten Grundsätze.
    - Respektiere einander
    -Gegenseitige Toleranz
    -Einander helfen und Unterstützen so gut es geht
    -es sollte keine Rolle spielen ob jemand einen 1,3 l oder einen 2.8 i fährt
    -Familie geht immer vor, einen Capri braucht man nicht zum leben bei uns gibt es
    auch Leute die keinen Capri haben und trotzdem sehr aktiv dabei sind!

    Uns allen geht es darum den Capri am leben zu erhalten und das geht nur mit Gegenseitiger Unterstützung, denn überall wo man mit solch einem Auto auftaucht wird man sofort angesprochen. Wow so einen hat ich auch mal, was ist das für ein Auto usw.
    Oder man bekommt sogar Einladungen von Ford Garagen die Ihre Austellungen mit dem Capri bereichern wollen und so mehr Publikum anlocken.
    Das sind die wirklichen Highlights als Caprifahrer.

    Uh jetzt bin ich aber lang geworden :rolleyes: :rolleyes:

    Hallo Carsten

    Eine gute Nachricht, einen RS sollte man nie aus den Händen geben schon
    gar nicht im Originalzustand.
    Auch wenn eine Restaurierung ein paar Jahre dauert, diese Autos sollten
    unbedingt erhalten bleiben :daumen:

    Gruss Christoph

    bitte,bitte laß das in die Schweiz sind schon zuviele Autos verschwunden. :D

    Gruß Tommy[/quote]


    Hallo Tommy

    Es liegt an euch das Auto in Deutschland zu behalten :wink: :wink


    Flodder, warum es in der Schweiz so viele schöne RS kann ich auch nicht sagen,
    Ich besitze meinen gelben RS schon über 20 Jahre, habe immer Sorge dazu getragen, er hat auch meine Flegeljahre überlebt, keine Eskapaden,
    keine Heizerorgien, das machte ich immer nur mit den anderen Autos die ich hatte.

    Sicher spielen hier auch die Free Divers eine wichtige Rolle mit den Beziehungen von Thomas Sutter der genau weiss wo man Teile bekommt, nachfertigen oder
    restaurieren kann, und das alles zu vernüftigen Preisen. Habe auch schon davon
    profitieren können obwohl ich erst 2 Jahre in Club bin.
    Aber es ist klar die Teile werden nicht mehr , die Clubscene ist zwar kleiner geworden dafür um so wichtiger, der Capri hat es verdient erhalten zu bleiben.

    Ich bin überzeugt das auch in Deutschland noch ein paar schöne RS vorhanden sind,
    Originalfahrzeuge werden immer rarer deshalb müssen wir alle schauen das sie
    erhalten bleiben.


    Gruss Christoph

    Meine Meinung
    Es ist klar so ein Auto steht nicht an jeder Ecke. Ich geh mal davon aus, das Carsten
    sehr viele Anfragen betreffend Preis und Zustand hat und er auch viele Leute in der
    Szene kennt.
    Wenn nun der RS ins e bay gestellt wird, findet sich mit grosser Wahrscheinlichkeit
    ein Käufer, nun muss das aber nicht unbedingt ein Liebaber sein.
    Vielleicht wird das Auto zerlegt und in Einzelteilen verkauft, oder halbherzig
    restauriert bzw. verbastelt.

    Bei diesem RS sollte meiner Ansicht nach nicht unbedingt der Verkaufspreis im
    Vodergrund stehen, sondern das er in Gute Hände kommt. Nach den Fotos ist
    das Auto zwar komplett, doch um in wieder fahrtüchtig zu machen braucht es
    doch einiges an Investitionen.

    Es wäre sehr schade wenn ein weiterer RS von der Bildfläche verschwinden würde .
    Für diese Auto gibt es nur eine einzige Option.
    Restaurierung im Originalzustand!!!!!
    Vielleicht biete ich ja mit.

    Christoph

    Hallo

    Dieses Problem trat bei meinem kürzlich gekauften RS auch auf, als ich den Motor
    nach einiger Zeit wieder anlassen wollte, drehte er trotz neuer Batterie nur sehr mühsam, das Massekabel ist zwar nicht gerade abgefackelt es wurde aber doch sehr heiss!
    Hab`s dan sein lassen weil ich den Motor eh ausbauen wollte.

    Kann das tatsächlich am Anlasser liegen ?(

    Christoph

    Das ist wahrhaftig ein stolzer Preis für einen 2 er, für den Verkäufer sicher ein gutes Geschäft :daumen:

    Meinen gelben RS hab ich auch mit erst 33 000 km gekauft, vor 21 Jahren
    und hat jetzt 65000 km drauf.

    Würde ich aber für kein Geld der Welt hergeben, lieber das Auto behalten als Reich werden! :D

    Christoph