Beiträge von Christoph.H

    Hallo Carsten

    Wenn Du den Capri schon ganz zerlegst, gäbe es noch dieMöglichkeit die
    ganze Karosse abzulaugen, in der Schweiz gibts eine Firma die kann ganze Autos
    in ein Laugenbad stellen.
    Hab ich 1993 mit meinem Escort 1 gemacht hat damals 2800.- Ch Franken gekostet!

    Gruss Christoph

    Thomas danke für die Info das hab ich nicht gewusst, habe mich schon oft gefragt warum haben alle RS ECK nur meiner nicht!!! :wink:

    Monsta gratuliere Dir zum Capri :daumen: lass ihn möglichst original das zählt am meisten.
    Ist aber natürlich Geschmackssache!

    Die Geschichte mit der Schokaolade wird auch irgendmann noch klappen :cool:

    [quote]Original von Thomas Sutter
    ECK QZ

    dann ist es normalerweise ein echter ....

    einen echten RS zu erkennen ist dann schon wieder etwas schwieriger - man muss im detail suchen:
    Sitze, lenkrad, federbeine, Blattfedern undundundund....

    Hallo Thomas

    Jetzt habe ich auch noch eine Frage zum Thema die andere vielleicht interressiert

    Allgemein gilt für originale RS, Typ ECK , Motor QZ
    Meine gelb schwarzer hat Typ ECJ, Motor QZ obwohl ich100% sicher bin das es ein echter RS ist.
    Aus erster Hand , bin im Besitz des originalen Servichefts mit allen nötigen Eintragungen seit des Kaufs, sowie der originalen Gebrauchsanweisung.
    Kannte den Vorbesitzer und den Garagisten wo der Capri gekauft und unterhalten wurde. Auch habe ich originale Werkstattrechnungen des Vorbesitzers.
    Meine beiden anderen RS haben aber auch ECK und QZ , die sind bei weitem nicht so gut dokumentiert.
    Wie ist das zu erklären?? :nixweiss: ?(
    Gilt nur ECK als RS oder war man da nicht so konsequent bei der Herstellung??

    Gruss Christoph

    Hallo

    An alle Schokoladensüchtigen Capri Fahrer (Bin auch einer)

    Gehört zwar nicht unbdingt zum Thema , die meines Wissens nächste Fabrik
    befindet scih in Olten ca. 20 Min. von der Powerklinik einfach über den Berg.
    Sogar mit Fabrikladen.
    Falls jemand ernsthaft interesse hat sich mit schweizer Schokalde einzudecken
    werde ich mich mal um die Öffnunszeiten bemühen. :wink: :wink:

    Übrigens frohe und capri gesegnete Ostern!

    Hallo

    Da kann ich auch mal mithelfen, bei meinen beiden RS ist der eine Kofferraum
    nicht verkleidet d.h nur eine Matte auf dem Boden. Der andere, Version 1 B mit
    grossen Heckleuchten, ist voll verklleidet mit Teppich wie auf dem Bild von Jdo.
    Ich glaube auch dass es auf die Ausrüstung ab Werk ankommt .

    Gruss Christoph

    Hallo Caprigemeinde

    So nachdem ich dieses Forum schon längere Zeit beobachte hab auch ich mich angemeldet.
    Es ist toll dass es sowas gibt, :daumen: schliesslich soll der Capri noch viele Jahre
    gehegt und gepflegt werden und so eim Forum trägt sicher dazu bei.
    Ich heisse Christoph komme aus der Schwiz und fahre schon seit 21 Jahren Capri.
    Immer 2.6 RS .
    Ich besitze 3 Capri 2.6 RS, Jg. 71 Rundverbreitert zum restaurieren, Jg. 72 gelb-
    schwarz Originalzustand eingetragenes Veteranfahrzeug, Jg.73 grün weiss
    eckig verbreitert.
    Seit Januar bin ich auch Mtglied im Capri Club Feedrivers.
    Daneben habe ich noch einen Escort Knochen RS 2000 1974 verbreitert dessen Restauration soeben nach 13 Jahren :P abgeschlossen ist. Es war ein (finanzieller)
    Alptraum.
    Als nächstes werde ich den Capri 2.6RS 71 in Angriff nehmen, habe ihn erst vor einem Monat gekauft, dessen Substanz gut ist und ich sicher noch das eine oder andere Teil brauche.
    So das wars für den Moment
    Gruss an alle Christoph