viel wichtiger ist es ,das die Starterklappe ordentlich funktioniert und beim Starten (kalt ) fast geschlossen ist.
Da kann nach langer Standzeit schon mal was festgammeln
Jido
viel wichtiger ist es ,das die Starterklappe ordentlich funktioniert und beim Starten (kalt ) fast geschlossen ist.
Da kann nach langer Standzeit schon mal was festgammeln
Jido
mach mal ne Grundeinstellung der Schlatstangen
mein 1300er braucht nur eine Dichtung im Deckel
Herzlichen Glückwunsch
Von mir natürlich auch ein Hallo an den neuen Caprifahrer
und alles Gute auch an die Mutter
:wink:Jido
Hi Momo
Willkommen zurück im Forum
Gruß :wink:Jido
Mit dem hier Kuehlerbau-Gies hab ich schon sehr gute erfahrungen gemacht.
Einfach mal anrufen,dann den Kühler hinschicken oder vorbeibringen
hatte meinen nach 4 Tagen wieder in der Post.
neues Netz,abgedrückt,lackiert usw. für 120 €
da mein Kühler im V4 wohl ein seltenes altes Netz hatte war es wohl etwas teurer,die neueren Netze passen wohl nicht auf die Wasserkästen.
sollte aber bei Deinem kein problem sein.
:wink:Jido
Wo soll denn die niedrigere Verdichtung herkommen ?
hat der EFI andere Kolben ? Kann ich ja auch schon bald nicht glauben`.
Ich hab bei mir den EFI Kopf drauf und der hat zumindest genau das selbe Brennraumvolumen wie der Capri Kopf von 84.
Jido
Kann auch an den Bremsbelägen liegen !
Habe schon welche gesehen,wo sich das Belagmaterial durch Rostunterwanderung von der Trägerplatte gelöst hatte.
Das führt auch zu erhöhtem Bremsstaub
Jido
warum willst Du denn einen vom 2,8er haben ? Hast doch auch nen 2,3er Motor und da sollte der Kühler vom 2,3er ja auch gut sein :nixweiss:
Jido
:aplaus: :aplaus: :aplaus:
Sieht vom Blech her ja nicht mal so schlecht aus
aber Du wirst das schön wieder schön hinbekommen
Viel Spaß Jido
Ja die Wellen von Wade sind sehr gut.
Weitere Infos zu den Wellen bekommst Du sicher auch direkt beim Hersteller
Jido
Von mir auch ein Herzlich Willkommen
aber Torte ???
Das ist ja ganz was neues,wir treffen uns ab und an mal auf ein :prost:
:wink:Jido
Brauchst Du nicht !
auf den Felgen steht ne KBA Nr.drauf
diese NR.kann der TÜV in seiner Datenbank nachsehen und dir dann eintragen
Gruß Jido
ZitatOriginal von babba
viel interessanter finde ich die frage mit den den zusätzlichen augen, die an den querlenker geschweißt werden. ich mach ja fast jeden scheiß mit, aber an den querlenkern rumbruzeln....![]()
hab noch von keinem gehört bei dem die abgefallen sind
aber der Tüv findet das auch nicht Witzig
Jido
So wie versprochen hab ich heute auch nach dem Relais mit der Sicherung dran geschaut.
Das ist schwarz mit ner durchsichtigen Kappe drauf darunter befindet sich eine rote ( 10 A ??? ) Sicherung
und das ist bei mir für die beheitzte Heckscheibe vorgesehen.
zumindest ist das das einzige was nicht mehr Funktioniert ,wenn ich das Relais demontiere.
Warum bei Dir beim überbrücken allerdings dann bie Benzinpumpe läuft ist mir ein Rätsel.Vielleicht hast der 2,8 er ja noch ein anderes relais mit Sicherung drauf ?
Gruß Jido
ich glaube die wird bei allen ab 10/83 verbaut.
genaues Datum kann ich dir leider nicht sagen aber es war ende 83 / Anfang 84
Jido
Hab auch den Sierra Kopf drauf
und dazu den Deckel vom Capri OHC 84er mit breiter Dichtung
passt auch ganz gut und es sifft auch nix raus.
Jido
Also für mich ist das ne Single-Point Injection
wie es Sie z.B. auf nem VW Polo gab.
Das ist ne Mischung aus Vergaser und Einspritzanlage
Aufgebaut wie ein Vergaser hat ber eine Einspritzdüse vor der Drosselklappe.
Auch bekannt als Mono-Jetronic
Jido
ähnliches hatte ich letzens auch ,da hat ein neues Thermostat nicht ganz auf gemacht und das auch noch zu spät!
hatte es dann zusammen noch mal mit dem alten zusammen im Wasserbad geprüft und dann doch wieder das alte eingebaut.
Kommt also auch vor das neue E-Teile schon ne Macke haben.
Und das ist auch beim 2,3er schnell ausgebaut und im Kochtopf getestet
Jido