dann gib doch mal superinjection im Archiv ein.
Viel Spaß beim lesen
Jido
dann gib doch mal superinjection im Archiv ein.
Viel Spaß beim lesen
Jido
schau doch mal in der Suche nach.
Das Thema hatten wir hier schon durch.
Gruß Jido
ja damit kennen wir uns ja aus :prost:
Jido
:anbet: :anbet: :anbet: :anbet: :anbet: :anbet: :anbet:
:aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus: :aplaus:
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
mehr kann ich dazu noch nicht sagen
Jetzt brauch ich nur noch nen Drucker der mir den im richtigen Maßstab
ausdruckt.Und natürlich auch in 3D.
Jido
Dann war die Mittelkonsole ja bestimmt kein Fehlkauf.
Werd mal sehen was die Schaltpläne dazu sagen.
Muß ja dann bestimmt schon irgendwo ne Leitung dafür liegen.
Jido
ZitatOriginal von Carsten
Hallodie rote Lampe bei dem Lichtschalter ist die Kontrollleuchte der Handbremse.
Hatten nur bestimmte Ausstattungsvarianten. Der XLR auf jeden Fall.Zur Umrüstung Warnblinker: Wenn man keine Anlage hat muss man sicher noch ein Relais nachrüsten!? Ist das bei allen Capri´s vorgesehen?
Gruss
Carsten
also die Rote Lampe am Lichtschlater ist in meinem drin.
Ist aber soweit ich mich erinnern kann auch für die Handbremse.
Das mit dem Relais würde mich auch interressieren.
Ansonsten gibt es ja noch die Nachrüstanlagen für Motorräder
sind winzig klein sehr flach und nicht größre wie ne Kippenpackung.
Für was ist den die Lampe in der Mittelkonsole Normalerweise gedacht ?
Ich glaub da war auch noch ein Schalter drin.Ist das für die Warnblinkanlage ?
Hab mal in der Bedienungsanleitung nachgesehen angeblich soll im Capri ja eine Warnblinkanlage drin sein.Schalter ist laut Text im Amaturenteil.???
Aber wo soll der sein.Der Schalter ist auch nicht aufgeführt.
Weiß auch nicht genau von welchem Bj. die Bedienungsanleitung ist die ich habe.
Hab ich mal nachgekauft.
Laut Emblemen hab ich ne XL Ausstattung
Jido
:anbet: :anbet: :anbet: :anbet:
danke Thomas jetzt wo Du es sagst brauch ich keine mehr.
Hab mir doch schon ne Mittelkonsole gekauft und wo Du es gerade schreibst fällt mir auch wieder ein das da auch ne rote Lampe drin ist.
:anbet: :anbet:
PS: werde Dir aber noch ne Liste schicken mit den Teilen die ich noch so brauche.Da kommt beim zusammenbau bestimmt noch was zusammen.
Danke Jido
Danke das reicht mir doch auch schon :daumen:
Die ham sich ja echt alles bei Ford bezahlen lassen.
Jido
So besten Dank an Euch :daumen:
Hab heute mit meinem Tüv Prüfer gesprochen.
Also wie oben schon erwähnt muß die nachgerüstet werden.
Wo der Schalter ist das ist ihm ziemlich egal.
Nur besteht er darauf das die Warnblinkanlage durch eine rote Lampe im Sichtbereich auch kontrolliert werden kann.
Jido
Ja,aber in Deinem war ja bestimmt auch vom Werk eine eingebaut.
bei mir ist allerdings noch nie eine drin gewesen.
Deshalb frag ich mich ob ich die nachrüsten muß.
Jido
Hallo
brauch ich eigentlich bei der Vollabnahme ne Warnblinkanlage ?
Muß ich die noch nachrüsten ? Oder wie sieht das aus ?
Jido
kann mir vielleicht jemand sagen ab wann im Capri 1 H4 Scheinwerfer verbaut worden sind ?
Hab eben bemerkt das ich hier 2 Bilux und 2 H4 rumliegen habe.
Hab jetzt natürlich die H4 verbaut aber ab wann waren die im Capri verbaut ?
Jido
so bin wieder zurück von der Veterama
Das kann ich echt nur jedem empfehlen.
Dieses Jahr war es zwar stellenweise etas schlammig aber es hat sich für mich echt wieder gelohnt.
Kabelbaum,neue Stoßdämpfer vorne und hinten,Regler,Kontakte und noch viele weitere Teile zu super Preisen.
Also auf gehts morgen ist auch noch ein Tag.
Jido
Staubkappen gab es da auch in allen Größen zwar nicht als Ford Erstatzteil aber Universal in allen Größen.
Na dann herzlkich Willkommen hier bei Caprihome.
fühl Dich wie zu Hause
Jido :wink:
Habt Ihr auch ne gute Idee welche Kontaktlose Zündung ich in meinen 1300 V4 einbauen könnte ?
Habt Ihr auch ein par gute Adressen dafür ?
Jido
So nur zur 'Info :wink:
der neue HBZ passt perfekt in meinen Capri
ohen auch nur irgendwas umzubauen.
neue Schrauben für die Bremssättel und diverse andere Kleinteile für Bremse,Türschlosser hab ich heute auch bekommen.
Und das sogar von nem Ford Händler.Kaum zu glauben
:anbet:Autohaus-Foerster :anbet:
Wenn doch immer alles so gut laufen würde
Jido
Hab keinen Bremskraftverstärker :cool:
Das Problem was Du hattest waren 7/16 Zoll und M 10 X 1
Die Gewinde sind fast gleich selbst mit einer Gewindelehre kaum zu unterscheiden.Aber beim richtig festschrauben drehen die durch.
@ Laser
ja ich will ihn ja so original wie möglich lassen aber ich hoffe doch das das kein Stilbruch sein wird wenn ich nen HBZ ab BJ.1/70 in meinen 69 einbaue.
Der andere Grund ist natürlich ein Nagelneuer HBZ gegen einen gebrauchten von über 35 Jahren
Jido
so hab mir das jetzt alles nuch mal angesehen und mit dem Teilekatalog verglichen.
Jetzt kommt langsam licht ins Dunkle
Die Sätze die ich habe sind laut Teilekatalog nicht für einenBj.69 sondern ab 1/70
Hab in meinem nen HBZ von Girling mit Zoll Anschlüssen der auch nur 2 Abgänge hat und an der linken Stehwand sitz bei mir ein T-Stück.
Ab Bj. 1/70 ist ein ATE HBZ verbaut der 3 Abgänge hat ( für vorne rechts und links je einen )
bei dem passen auch die Leitungen die ich habe.Sind nämlich in M10X1
und ich befürchte das ich die Zoll anschlüsse nicht so einfach bekomme.
Jetzt die Fragen an die Experten :
Da ich den passenden ATE HBZ als Neuteil hier liegen habe
Ist es sinnvoller auf den neuern von ATE umzubauen der auch 2 Abgänge für vorne hat ?
Kann das passen ? Weil :
a: es auch 2 verschiedene Bremspedale gibt
b: es wohl auch verschiedene Bolzen zw. HBZ und Bremspedal gibt.
werde daraus noch nicht ganz schlau
ist nur der Bolzen unterschiedlich oder das Ganze Pedal ?
Danke Jido
Ich dachte nur das vielleicht einer von Euch ne Adresse hat von ganzen Sätzen die auch passen.
Hab hier in der nähe auch ne Bremsenfirma die mir die Leitungen auch anfertigen kann.
Jido
das mit dem biegen werde ich schon hinbekommen das sollte nicht das Problem sein.
Hab mich nur so aufgeregt das die ganzen Anschlüsse und längen noch nicht einmal passen obwohl die Sätze beide für mein Fahrzeug sind.
Es passen nur die Leitungen an den Bremssätteln und die Leitung die auf er Hinterachse sitzt zw.beiden Radbremszylindern
Wie können die nur so einen SCHROTT in Tüten verpacken ?
2 Unterschiedliche Hersteller Made in Germany
Waren übrigens auch mal vom Teilemarkt Vetreama in Mannheim
Jido