Spannungskonstanter, zuständig für Tank und Temperaturanzeige. Nichts mit DZM.
Tankanzeige Okay / Temperatur zeigt 0
Danke
Spannungskonstanter, zuständig für Tank und Temperaturanzeige. Nichts mit DZM.
Tankanzeige Okay / Temperatur zeigt 0
Danke
Was ist mit dem Teil ??? Habe ich zwar auch schon getauscht... u. auch nichts
Wie Bernd schrieb, ist der grüne der Drehzahlmesser. Da es aber auch sein kann das ein Kabel auf dem Weg dahin einen Treffer hat , würde ich wie schon geschrieben mal das Kabel vom Zündkontakt direkt an die Zündspule hängen. Da ist die komplette Kabelage incl. Drehzahlmesser aus dem Rennen.
Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen,
Der DZM hat ja drei Pole, auf zwei kann ich mit der Prüflampe auch Spannung sehen. Masse,-/ gelb + rot hat Spannung, auf blau ist nix. Nur wenn die Zündung schon an ist. Wenn er läuft fällt die Nadel 2000 U/min auf null zurück. Bei den anderen DZM ist keine Reaktion zu sehen...
Grün ist Drehzahlmesser.
Gruss Bernd
Okay Danke
Ob ich jetzt den schwarz/gelben Stecker oder den grünen auf Klemme 15 steck, der Motor springt an. Weiß aber nicht welcher zu DZM gehört.
Sehen beide gleich aus...
Nur das die beiden grünen miteinander verbunden sind. (Bild 2)
Ich kann es drehen wie ich will, es funktioniert nicht.
Hallo
Ich habe am Kabelbaum nichts verändert und vor der Restauration hat alles funktioniert... Ich habe ja noch den zweiten Kabelbaum, den schau ich mir mal genauer an.
Wird aber wahrscheinlich das selbe sein.
VG Holger
Ich habe jetzt drei andere Armaturen ausprobiert und bei denen reagiert der DZM überhaupt nicht...
Mit einer Prüflampe habe ich auf zwei Pole Strom.
[linkdb]IMG_6841.jpg[linkdb]IMG_6839.jpg[/linkdb][/linkdb]
Nochmal.
12V an der Spule sind zuviel.
Klemme 1 zum Verteiler ist ein Direktkabel. Klemme 15 kommt aus dem Kabelbaum und dann sind da noch zwei Kabel die direkt miteinander gesteckt sind.
Hört sich jetzt vielleicht erstmal blöd an, aber wenn alles getauscht wurde könnte auch ein Wackelkontakt an der richtigen Stelle in der Bordelektronik in Frage kommen. Da diese ja beim Capri sehr überschaubar ist, würde da am ehesten der Drehzahlmesser in Frage kommen. Den kann man im Motorraum abklemmen wenn man den Kontakt direkt auf die Zündspule verbindet.
Gruß, Jürgen
Werde morgen mal das Tachoinstrument komplett wechseln... Mal schauen was passiert
Dann hört sich dein Zündungproblem nach Vergaserproblem an.
Ventile sind eingestellt?
Ja Ventile sind eingestellt, da klappert nichts.
Aber was hat der Drehzahlmesser mit dem Vergaser zu tun?
Der Motor dreht 3-4000 U/min. Nimmt das Gas gut an. Säuft nicht ab...
Ich habe heute den kompletten Verteiler getauscht... Weil ich noch einen Ersatzmotor habe. Also andere Zündspule, Verteiler, Finger Kontakte Kondensator, Verteilerkappe, neue Kerzen u. Kabel... Alles für Nüsse.
Wenn ich morgens komme springt er einwandfrei an, läuft sehr gut. Aber um so wärmer er wird desto beschissener läuft er dann. Man hört auch das da was nicht stimmt, irgendwie unrund. Kalt fällt die Drehzahlnadel bei ca. 2000 Umdrehungen runter, wenn er warm ist schon bei 1200
Mit einen alten Motortester, mit Oszilloskopen kann man das wahrscheinlich raus finden. Aber wer hat so was noch.
Beste Grüße an alle Capri Freunde
Hast Du bei der Kontrolle der Verteilerkappe darauf geachtet wie der Graphitkontakt in der Mitte aussieht ? Da gibt es von "sieht zwar gut aus aber klemmt" bis "huch, da schaut ja nur noch die Feder raus" diverse Abstufungen die zu Fehlfunktionen führen können.
Gruß Jürgen
Hast Du bei der Kontrolle der Verteilerkappe darauf geachtet wie der Graphitkontakt in der Mitte aussieht ? Da gibt es von "sieht zwar gut aus aber klemmt" bis "huch, da schaut ja nur noch die Feder raus" diverse Abstufungen die zu Fehlfunktionen führen können.
Gruß Jürgen
Hast Du bei der Kontrolle der Verteilerkappe darauf geachtet wie der Graphitkontakt in der Mitte aussieht ? Da gibt es von "sieht zwar gut aus aber klemmt" bis "huch, da schaut ja nur noch die Feder raus" diverse Abstufungen die zu Fehlfunktionen führen können.
Gruß Jürgen
Massekabel Motor und Batterie mal prüfen. Sowas ähnliches hatte ich auch mal, war ein gebrochenes Massekabel an der Batterie.
Masse gegen Neu getauscht...
wie siehts im Verteiler aus? Ist dort alles leicht und freigängig? Wenn die Fliehkraftverstellung oder auch die vom Unterdruck hängt/ schwer geht, funktioniert die Zündung auch nicht richtig.
Verteiler sieht gut aus. Unterdruck werde ich jetzt mal prüfen, ggf komplett tauschen. Da ich aus 2 Capris einen gemacht habe, habe ich alles doppelt.
Habe das Problem mit der zündspule bzw mit deren Versorgung gehabt 😫
Die habe ich auch getauscht... Das war es nicht.
Habe ich gewechselt, leider ohne Erfolg
Nach 35 Jahren wieder zum Leben erwägt.
Problem: Motor läuft normal, gehe ich über 1500 Umdrehungen fällt der Drehzahlmesser auf 0 Danach erholt er sich wieder.
Kontakte, Kondensator gewechselt... Problem bleibt. Kerzen Zündkabel alles neu. Irgendwas stimmt mit der Zündung nicht, da der Motor im oberen bereich auch Aussetzer hat.
Jemand eine Idee
Gruß Holger