Moin ,
wir haben es dann auch endlich mal geschafft uns anzumelden . Eigentlich braucht mein Capri ja noch eine Schönheitskur, aber das muß jetzt bis zum Herbst warten.
Gruß Dieter
Moin ,
wir haben es dann auch endlich mal geschafft uns anzumelden . Eigentlich braucht mein Capri ja noch eine Schönheitskur, aber das muß jetzt bis zum Herbst warten.
Gruß Dieter
Moin ,
ich würde jetzt auch erst einmal auf die Zentierung des Rades (Radnabe/Mittellochdurchmesser Felge) tippen. Hätte sonst keine Erklärung für das schlackern und/oder vibrieren .
Gruß Dieter
Da ist kein Simmering drin. Sind geschlossene Lager. Was da und auch bei den Ebay Lagern fehlt, ist die Gummilippe, die zur Achse hin abdichten soll, dass kein Öl raus kommt. Ich meine Thomas Sutter hat noch Lager mit Gummilippe. Frag ihn mal.
Gruss Bernd
Hatte das Problem auch schon mit den Lagern. Das Problem war tatsächlich nicht die Lippe (war vorhanden und auch hoch genug), sondern das Öl kroch im Prinzip durch das Lager hindurch. Kann man ausprobieren indem man das noch nicht verbaute Lager auf einem Tuch flach hinlegt und auf der späteren "Achsseite" (also oben) gut mit Öl benetzt. Das Lager so ein paar Stunden liegen lassen. Wenn dann kein Öl auf dem Tuch angekommen ist sollte das Lager eigentlich dicht sein.
Gruß
Dieter
Alles anzeigenBremsentlüftungsgerät kaufen: https://www.amazon.de/s?k=bremsenent…&ref=nb_sb_noss
Und man kann das dann alles ohne "2. Mann/Frau" durchführen.
Nie nicht die Kacke mit Lösen/Treten/Festhalten/Schließen durchführen. Führt meistens dazu das der HBZ kaputt geht weil die Dicht-Manschetten dann in einen Bereich im HBZ kommen wo es die Dichtlippen beschädigt.
LG
Andreas
Aufgrund dessen sollte man das Pedal beim "altmodischen" Entlüften auch nicht zu weit durchtreten, damit die Dichtungen eben nicht in den kritischen Bereich kommen .
Nabend Dirk,
es könnte sein das ich noch einen in der Halle habe. Kann ich aber erst Ende der Woche nachsehen.
Gruß
Dieter
Moin zusammen ,
ich hole dieses Thema aus aktuellem Anlass mal wieder aus dem Keller. Gibt es hier eventuell schon wieder neue Erkenntnisse zur Problemlösung?
Gruß
Dieter
Das ist ja prima .
Das wird direkt in die Planung aufgenommen
Also besser nicht und auf was Besseres warten?
Mit der Lackierung könnte man leben, aber was mich am meisten verunsichert ist dieses klackern im Motor ( Kipphebel, Ventil,..?).
Wenn ich sage max. 5.000€, jagt der mich vom Platz.
Wie meine Vorredner schon erwähnt haben finde ich 10k schon recht viel für einen 1.6er OHC, der auch noch aus diversen "Fahrzeugepochen" zusammengestellt ist . Um sich aber ein Urteil über das Auto bilden zu können wird man sich den vor Ort genauer anschauen müssen. Bilder und Beschreibungen sind da nicht sehr aussagekräftig.
Also bei wirklichem Interesse am besten jemanden in deiner Umgebung fragen der sich mit Capris auskennt, einen Termin absprechen und dann das Auto sehr genau anschauen.
Moin Andre ,
herzlich Willkommen hier im Forum. Und viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Fahrzeug.
Gruß aus Velbert
Dieter
Auch von mir noch alles Gute nachträglich zum Geburtstag!
Hallo Ramona ,
auch von uns noch herzlichen Glückwunsch und alles Gute zu Deinem Ehrentag .
Ganz liebe Grüße aus Velbert von den "Campern"
Ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr
Cool !
Das werden wir direkt mal in unserem Kalender aufnehmen
Ich denke, ab 10 Capri könnte man eine Tischreservierung wagen. (kurzfristige Änderungen mal einkalkuliert). Ich hätte hier in der Gegend noch einen Capri Kollegen mit je einem sehenswerten GT4 und einem IIer mit Mustang Technik unter der Haube der meines Wissens noch nicht im Forum ist. vielleicht käme ja noch jemand vom Team Velbert dazu. So eine kleine Route drumherum zum flanieren am unteren Niederrhein liesse sich planen.
Klingt nach einem Plan .
Da simmer dabei
Oh, da warst Du mit Deiner Antwort etwas schneller .
Also erst einmal andere Bremsschläuche und dann noch einmal ordentlich entlüften. Dann sollte das gehen mit der Bremserei .
Hallo Oliver,
wenn der schon zweimal in der Werkstatt war und keiner gemerkt hat das die Schläuche zu kurz sind ist das schon sehr armselig .
Mit dem langen Pedalweg würde ich auch sagen entweder Abstand der Backen zur Trommel oder schlecht entlüftet.
Die Schlauchlänge ist dafür erst einmal nicht relevant .
Wie sieht es den mit dem Hebelweg der Handbremse aus ?
Gruß
Dieter
Das Ford Capri Team Velbert 2017 und seine Freunde
bedanken sich für ein richtig tolles Treffen auf einem super Platz in schöner Umgebung.
Das komplette Team um die Caprifreunde Luxemburg und alle anderen Mitwirkenden haben einen erstklassigen Job gemacht
und es wieder einmal zu einem sehr gelungenem Wochenende werden lassen.
Vielen Dank und auf baldiges Wiedersehen
Liebe Grüße aus Velbert
Vielen Dank Euch allen
Hallo Diethardt
Auch von uns noch nachträglich die allerbesten Glückwünsche
und alles Gute zu Deinem Ehrentag !
Liebe Grüße aus Velbert von Dieter und Familie
Was ich so gelesen habe ist bei der Temperatur - und Tankanzeige der Spannungswandler defekt.
Meistens ist das leider so, ja . Ist ein etwas älteres Modell von Konstantspannungsregler und der gibt im Alter mal auf.
Ein versierter Elektroniktüftler bekommt das aber mit kleinem Aufwand wieder hin