Frohe Ostern euch allen und viele bunte ( dioxinfreie ) Eier !
@ Diethardt: Den "Keinohrhasen" kennt man ja schon. Wie heisst den der andere ?
Frohe Ostern euch allen und viele bunte ( dioxinfreie ) Eier !
@ Diethardt: Den "Keinohrhasen" kennt man ja schon. Wie heisst den der andere ?
Ich habe meines schon. Fehlt nur das "H"
Geht mir ähnlich. Kann wegen fehlendem "H" hier nirgendwo mehr rumfahren. Bin umzingelt von Umweltzonen !
Gruss Dieter
Maxxis !!! Absoluter MÜLL ... kann ich nur von abraten .. Bremsen im Regen geht garnit !!!!
Dieses Erlebnis mit dem Bremsen bei Nässe und Maxxis MA701 hatte ich letztes Jahr in Sachsen ... mit Wohnwagen dran!
Das Gespann schob trotz Vollbremsung aus normaler Geschwindigkeit komplett über eine Kreuzung rüber (zum Glück kam gerade keiner
). Aber bei Trockenheit hatte ich keinerlei Probleme mit diesen Reifen. Das Problem ist nur das man sich auf dem Weg zum Treffen oder allgemein zum Caprifahren das Wetter nicht vorbestellen kann.
Gruss Dieter
Hast du schon mal bei den Internet-Reifenhändlerportalen ( wie zum Beispiel "Reifen-Direkt" ) unter den infragekommenden Reifen die Erfahrungsberichte von den Käufern gelesen ? Wäre ja vielleicht mal ganz interessant für Dich, Meinungen aus der breiten Masse zu lesen.
Dadurch bin ich auch dazu gekommen mal den Federal zu probieren. Die anderen Reifen, bis auf den Vredestein, hörten sich von den Berichten der Käufer her auch nicht deutlich besser an.
Die Methode wäre ja beim Parkettschleifen oder beim Bohnern nicht schlecht ( wenn da das Problem mit den Ecken nicht wäre ! ).
hallo Andy,
Maxxis-Reifen fahre ich seit 3 Jahren als 185/70R13H (gibts aber nicht mehr) mit 6-Zöller RS-Felgen auf meinem 2 Liter OHC, habe aber auch schon den Capri eines Kollegen mit Maxxis MAV1 in der Dimension 205/60R13H auf 7-Zöller ATS-Felgen gefahren. Bei trockener Strasse sind Fahrverhalten und Handling bei beiden Autos recht gut für einen Billigreifen. Auch bei etwas härterer Gangart bleiben beide gut beherrschbar. Sobald es allerdings nur etwas feucht wird, ist Schluss mit lustig: Fahrverhalten und vor allem das Bremsverhalten verschlechtern sich doch recht stark ( meine persönliche Erfahrung! ).
Bei den 205er Maxxis ist das Profilbild, gegenüber zum Beispiel dem 205er Federal, recht "feinmaschig". Ich wollte demnächst auf meine 7-Zöller ATS-Felgen die Federal-Reifen montieren lassen und zum Saisonstart im April mal einige Testfahrten machen. Verspreche mir durch das etwas "grobere" Profilbild ein etwas besseres Handling bei Nässe. Auch hoffe ich auf eine etwas bessere Gummimischung ( ... als "Sportreifen" soll der Federal ja nicht so schlecht sein ... ). Schauen wir mal.
Gruss Dieter
Hallo Bernd ,
willkommen hier bei den "Capriverückten" und viel Spass hier. Sehr schönes Fahrzeug hast Du da, auch die Kombination mit dem Vinyldach ... sehr chic.
Vielleicht sieht man sich ja dieses Jahr auf dem Oldenburger Treffen ?
Gruss Dieter
Hallo,
eine leichte Neigung nach hinten ist durchaus als normal anzusehen. Ist sowohl bei meinem 2.0 OHC sowie bei meinem aktuellen V6-Projekt so. Aber selbst bei meinen Sierras früher hatten die Motoren eine leichte "Hecklage". Würde mir da also keine Sorgen machen.
Gruss Dieter
Na dann auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Capriforum .
Nach 26 Jahren ein fast identisches Auto zu finden ist schon ne coole Sache .
Hoffe man sieht sich mal auf einem Treffen ? Ist dieses Jahr ja so einiges los .
Gruss aus Velbert von Dieter
Hallo Capri666 ,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier in dieser netten Runde.
Gruss Dieter
@ Bulldog: Macht ja nichts. Hat sich wahrscheinlich sowieso schon erledigt, da die Nürnberger am selben Wochenende ein Capri-Sommerfest machen.
Gruss Dieter
Das ist dasselber wochende als in Tsjechiën. Die Tjechen fangen auch am 3. august an.
Gruß Bulldog
@ Bulldog: Nicht 3. August, sondern 3. Augustwochenende ( 17. bis 19. August )!
Ist bei uns das letzte Ferienwochenende in NRW. Das kann dann eine ganz schön lange Fahrt werden ( vor allem der Rückweg ). Aber wir schauen mal und notieren den Termin schon mal im Kalender.
@ V6Klaus: Dieses mal schleppen wir Ralf aber mit, oder ?!
Gruss Dieter
Für uns sind es nicht ganz 700km. Aber der Capri braucht ja schließlich Auslauf und Tchechien interessiert uns schon alleine deswegen, weil wir noch nie dort waren . Werden das ganze eventuell wieder mit dem Sommerurlaub verbinden ( wie letztes Jahr in Sachsen ).
Bei mir stellt sich eher die Frage, ob wir diese Strecke mit mit dem Wohnwagen stemmen oder doch lieber dort eine Unterkunft mieten.
Gruss Dieter
Ein freundliches Hallo nach Österreich !
Echt feine Arbeit hast Du da gemacht . Bei den Kotflügeln bin ich auch so neugierig wie Bernd. Weisst Du noch welcher Hersteller das war ?
Auch das Gestell finde ich sehr interessant, vor allem für Unterbodenarbeiten.
Gruss Dieter
@ ESSEX: Du sagst es.
Es gibt wahrscheinlich noch etliche andere Auflagen was die Nutzung einer "normalen" Garage angeht.
Gruss Dieter
Ist das allgemein üblich oder regional unterschiedlich gehandhabt? Wenn allgemein, wo hast Du es her bzw. wo kann man es nachlesen? Ich hätte jetzt nämlich mal angenommen, dass man in seiner privaten Garage an seinem Auto arbeiten kann, wie es einem beliebt...
Kann man eigentlich auch, aber nur solange sich keiner dadurch gestört fühlt. Kommt es allerdings zu einer Beschwerde ( ..durch wen auch immer.. ), dann kommt das Ordnungsamt auf den Plan, um der Sache nachzugehen.
Je nachdem, wie genau die Beamten die Sache nehmen, können gegebenenfalls dann so Dinge wie "illegales Betreiben einer Fahrzeug- und Altteileverwertung gemäss Altfahrzeugverordnung" ins Gespräch kommen. Gab vor einigen Jahren im Zuge der Einführung dieser Altfahrzeugverordnung mal so einige kuriose Geschichten, die aber in den verschiedenen Bundesländern sehr unterschiedlich gehandhabt wurden.
Gruss Dieter
Anfang August klingt ja schon mal sehr gut . Dann werden wir mal zusehen, daß das auch mit dem Urlaub alles noch so hinhaut. Bin da aber guter Dinge. Wir freuen uns jedenfalls schon darauf ( waren noch nie in der Gegend ). Hauptsache es wird nicht wieder "von aussen so feucht"
. Bis dahin !
Viele Grüsse aus Velbert von Dieter ( mit Regina und Tochter Jacqueline )
Moin Jürgen !
Das Problem liegt bei mir auch nicht etwa an mangelnder Lust oder an den Arbeitszeiten (kann mich bei meinem Job nicht beschweren). Vielmehr liegt es daran, das ich die ganze Woche über etwa 110km von zu Hause weg bin und so nur am WE etwas machen kann
.
Und dann gibt es ja auch noch die Familie, die mich letztendlich auch nur am WE sieht.
Gruss Dieter
Und "schwupps" !
Muß noch mal nachfragen ob es schon was neues zu einem Treffen in Tschechien gibt ( mein Abteilungsleiter möchte die Urlaubsplanung haben ).
Diethardt: Hast Du schon ein paar neue Infos ?
Gruss Dieter
!!!
Ich glaube, ich hätte nicht so eine Geduld.
Könnte so ein Projekt schon alleine aus beruflichen Gründen nicht stemmen ( würde bei mir gefühlte 100 Jahre dauern
).
Gruss Dieter