Eventuell geht auch dünner Dämmfilz aus dem HiFi-Bereich. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, aber ein Bekannter aus der Golfszene schwört darauf.
Beiträge von Dieter SGT
-
-
Hallo Lars
!
Herzliches Willkommen hier im "Caprihome" und immer genug Sprit im Tank.
Hoffe man sieht sich mal
.
Duisburg ist ja quasi bei uns um die Ecke
.
Gruß aus Velbert
Dieter
-
Auch von uns ein aufrichtiges Beileid an die Familie Tunovic und viel Kraft für die Zukunft !
Wir hatten auch vor ein paar Wochen in Pforzheim mit Peter noch über die Dinge gesprochen die er so vorhatte.
Ruhe in Frieden, Peter. Wir werden Dich sehr vermissen!
Regina, Jacqueline und Dieter
-
Hallo Denis
Wir haben zu danken für ein sehr schönes Treffen und einer supertollen Show. Wir fühlten uns für einen Moment so, als wären wir in einer Zeitmaschine fünfzig Jahre in die Vergangenheit katapultiert worden. Das Wochenende bei euch wird uns noch sehr lange in Erinnerung bleiben!
Vielen Dank an alle Beteiligten, die dieses Treffen mal wieder zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Viele liebe Grüße an alle
!
Liebe Grüße an alle aus Velbert vom gesamten "Ford Capri Team Velbert 2017 "
Übrigens:
Wir wollen uns auch noch mal für die große Beteiligung an der Sammelaktion bedanken. Dies hat uns mal wieder gezeigt, das die Capri-Gemeinde im richtigen Moment zusammenhält und kostenloses Camping sowie den Shuttle-Service nicht als selbstverständlich ansieht.
Vielen lieben Dank
Gruß
Dieter
-
-
Scheint aber eigentlich schon fast zu passen.
Im 3er Capri meiner Tochter haben wir eine 3,75er Achse mit einem alten 4-Gang-Getriebe (mit Schaltstangen) verbaut.
Bei Tempo etwa 100 km/h (laut Navi) dreht der Motor muntere 4000 U/min (laut Drehzahlmesser) !!!
Scheint also je nach Getriebetyp und Differenzial nicht so abwegig.
Gruß
Dieter
-
Wir kommen zwar nicht aus dem Norden, aber wir fahren auch dort hin
.
Wir sehen uns. Eine gute Fahrt allerseits.
Gruß
Dieter
-
...
Am Freitag werde ich mit dem Wagen zum CCW Hauptquartier fahren und auch mich dort vorstellen
Bin dort gleich eingetreten, für die Zukunft sicherlich sinnvoll unter Gleichgesinnten zu plaudern....
Falls ich (oder wir) es zeitlich hinbekommen sehen wir uns vielleicht dort am Freitag. Sind dort ab und zu mal zum plaudern unter "Nachbarn"
.
Ansonsten wünsche ich Dir gutes Gelingen bei Deinem Projekt.
Gruß Dieter
-
Moin Helge
Ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Da Du ja anscheinend schon mal Kontakt zum CCW hattest ( oder noch hast), sind ja doch schon einige hilfreiche Ansprechpartner bei Dir vor Ort.
Das "Hauptquartier" des CCW ist ja sozusagen direkt bei Dir vor der Haustüre
.
Gruß aus Velbert
Dieter
-
Auch von uns aus Velbert noch aufrichtiges Beileid.
Dieter und Familie
-
Herzliches Willkommen und viel Spaß hier
Der 2.0 DOHC ist ein schöner Motor. Ich hatte zwei Sierras mit dieser Maschine und MT75- Fünfganggetriebe.
Ist der Motor auch schon so lange eingetragen wie das Gutachten alt ist? Oder ist der Umbau jüngeren Datums?
Gruß aus Velbert
Dieter
-
Na dann mal Glückwunsch zur H-Abnahme
!
Gruß Dieter
-
Schreibe mal kurz eine Übersetzung zu der Anfrage aus Toronto:
"Hat jemand Informationen zum Austausch der Blattfedern und der Starrachse mit einer Einzelradaufhängung an einem Mk1 Capri? War es Brauch? Wurde ein Spenderauto benutzt? Vielen Dank"
Ich bin in dem Thema nicht so bewandert, vielleicht kann da ja jemand aus der "Motorsport-Abteilung" weiterhelfen?
Gruß
Dieter
-
-
Sehr feiner Capri
...
-
Na dann mal herzliches Willkommen hier.
Für ein Capri-Projekt ist man irgendwie nie zu alt, oder?
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Reaktivieren Deines "Boliden".
Gruß Dieter
-
Wie Thomas zuvor schon geschrieben hat: Mit anderem Vergaser und Fächerkrümmer läuft der 1.6er schon ganz ordentlich
!
In der 88PS-Version war ein WEBER 32/36 -Registervergaser verbaut (wie bei meinem 2.0 SGT). Technische Daten stehen im WHB hier im Forum.
Ich meine die 1.6 GT hatten auch einen RS-Abgaskrümmer, bin mir aber nicht ganz sicher.
-
Und wieder etwas dazugelernt...
-
Also beim 2.8i kenne ich das nur mit den Verstärkungen auf den Domen, beim ESSEX bin ich nicht ganz sicher. Dieser hat allerdings unterm Kotflügel an den Domen noch mal so ein "Stützblech" (zwischen Kotflügelaufnahme und Domblech). Vielleicht hat mal jemand ein Bildchen?
-