Was spricht gegen eine Edelstahl Janspeed mit Fächerkrümmerm?
Laut Website noch erhältlich.
Was spricht gegen eine Edelstahl Janspeed mit Fächerkrümmerm?
Laut Website noch erhältlich.
Ich bin soweit zufrieden damit.
Aber wenn jemand keine Gewährleistung geben möchte, wäre mir das suspekt. Vielleicht bin ich auch zu mißtrauisch? Aber 1400€ für etwas ohne Gewähr ist mir nicht geheuer.
Mißtrauen hin oder her.
Wie stellst du dir das denn vor das ein Gebrauchtteilehändler Gewährleistung auf einen fast 50 Jahre alten gebrauchten Motor und Getriebe geben könnte der eventuell sogar schon ein paar Jahre bei ihm im Lager herumoxidiert?
Würdest Du so etwas machen?
Bei Verkauf an Privat muß er Gewährleistung geben ob er oder der Kunde will oder nicht.
Hat der Motor, Einspritzung oder Getriebe nach 11Monaten ein Problem, geht die Reparatur sowie der Aus und Einbau auf den Händler.
Vorher eventuell noch Sachverständige, Gutachter usw.
Das tut sich für 1400Euro sicherlich keiner an.
Hallo
Da kann ich nur den Kopf schütteln. Die Hinterachse ist mittig.
Sollte sie.
Alle Capris an denen ich bisher geschraubt habe hatten aber deutliche Differenzen an der Hinterachse am Abstand vom felgenrand zum hinterem Radlauf.
Lag meistens zwischen 3-5mm.
Ob jetzt die Achse versetzt oder die Karosse auf einer Seite breiter oder schmaler ist kann ich auch nicht messen oder sagen.
Ist eh nicht/kaum zu ändern.
So um 8 mm normal ! 15-20 unnormal
Ich möchte mal sagen, das es kaum möglich ist die Achse so versetzt überhaupt einzubauen.
Rein behelfsmäßig kannst du dir auch von hinten mit einer 2,5-3m Richtlatte das Maß von hinten nach vorne holen. Dazu legst du die Richtlatte ans Hinterrad an und zeichnest dir mit Kreide die Linie nach vorne. Das machst du auf beiden Seiten. Das selbe machst du dann von vorne nach hinten. Du justierst die Spurstangenköpfe so das du auch eine Linie nach hinten hast. Wenn beide Linien überein stehen, bist du auf ein guten Weg. Das fein justieren in Grad u. Minuten überlässt du dann der Werkstatt.
VG Holger
Das funktioniert aber nur wenn die Spurweite vorne und hinten gleich ist.
Beim Capri können da aber locker 3cm Unterschied sein, je nach Ausstattung.
Da kannst du dann schon besser nach Augenmaß einstellen.
Für die Fahrt zur Werkstatt reicht das dann allemal aus.
Nochmal.
Vorwiderstandskabel vorhanden und richtig angeschlossen?
Richtige Zündspule?
12V an der Spule sind zuviel.
Ich baue gerne den Motor mit Getriebe und Vorderachse nach unten aus.
Sind wesentlich weniger Schrauben und ist angenehmeres arbeiten.
Wurde im Werk ja auch so gemacht.
Vorwiderstandskabel vorhanden und richtig angeschlossen?
Richtige Zündspule?
Da sollte doch irgendwas passendes bei sein.
Pascal, meinst du das linke oder das rechte Teil auf deinem Bild?
Das linke teil ist meiner meinung nach nur beim Essex verbaut.
Ich kann diese China Kühler nicht unbedingt empfehlen.
Meiner hatte 1,5 Jahre gehalten und der eines Freundes gut 1 Jahr .
Passgenauigkeit war auch so naja.
Ich hab mir dann lieber einen alten Messing Kühler überholt der jetzt auch schon wieder seit 6 Jahren seine Dienste tut.
93er 911 turbo, der hat die auch noch
Wahnsinn. Die war doch eigentlich schon anfang der 80er technisch überholt.
Ich hätte eigentlich erwartet das schon die G Modelle die L Jetronic gehabt hätten.
Ist die Anzeige genau? Ich denke schon, wie gesagt, ich habe auch den Temperatursensor ausgetauscht, wieder kein großer Unterschied, das Kabel scheint in Ordnung zu sein, die Heizung im Auto liefert definitiv genug Wärme, um es angenehm zu haben und um zu verhindern, dass die Fenster beschlagen, ich habe eine billige Infrarot-Laser-Temperaturpistole oder wie auch immer sie heißt, die ich bei Amazon gekauft habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich ihr wirklich vertrauen kann.
Vielleicht werde ich vorerst einfach diese Idee ausprobieren, die Glykolkonzentration zu erhöhen, um zu sehen, ob das etwas bewirkt, schließlich ist es keine große Geldverschwendung, eine 1,5-Liter-Flasche G11 zu kaufen, etwas Kühlmittel abzulassen und das einzufüllen, wenn es nichts bewirkt, na ja, es hat nur 8,50 € gekostet, und es wird die Korrosionsinhibitoren im Kühlmittel ein wenig auffüllen, und wenn nichts funktioniert, dann muss ich entweder mit einem kaltblütigen Essex leben oder den Kühler im Winter teilweise abdecken... Im Sommer ist dieser Kühler auf jeden Fall ziemlich nützlich, wenn es hier an manchen Tagen 35-40 °C hat.
Probiere es ruhig aus, dabei machst du ja nichts kaputt.
Ich bezweifle aber eine meßbare wirkung.
Bei einem 50% verhältnis liegt die Kühlleisung bei nur 78% gegenüber einer Füllung mit reinem Wasser.
Bei einem 55% Mischverhältnis wird sich da nicht meßbar viel ändern.
Ich vermute da eher deinen Temperaturgeber als Grund für die tiefe Temperaturanzeige.
Interessiert mich jetzt aber auch, halt uns mal auf dem laufenden.
Aber ansonsten sollten unsere V6 eigentlich genug Wärme entwickeln.
Ja, das ist schon erschreckend.
Der Wirkungsgrad unserer Motoren liegt bei weniger als 20% !!!
Bei 100KW an der Hinterachse gehen 400KW einfach mal so als Wärme verloren.
Das reicht locker aus um einen Wohnblock mit 80 Wohnungen zu beheizen oder eine Siedlung mit 40 Einfamilienhäusern.