Also meine RS Anlage war wesentlich lauter gewesen als meine Janspeed.
Gekauft hatte ich sie über Burton.
Also meine RS Anlage war wesentlich lauter gewesen als meine Janspeed.
Gekauft hatte ich sie über Burton.
Meine originale RS Anlage und meine Janspeed unterscheiden sich äußerlich nur durch die Endrohre, die ich allerdings bei der RS Anlage noch nie leiden mochte.
Der innere Aufbau der Schalldämpfer ist komplett identisch.
Beide Anlagen haben auch durchgängige Absorptionsdämpfer.
Alles anzeigenDas Auto abgemeldet wegen zu hoher Steuern ohne Kat...
Entweder will ich so ein Auto fahren und bezahle die Steuer, oder es liegt mir nicht wirklich was dran.
Wer das Geld hatte um den Umbau und die Reparaturen zu bezahlen, der hat sicherlich auch genug gehabt um die Steuer zu entrichten.
Außerdem hätte er ja einen GAT-Kat einbauen können.
Ich habe mein erstes Kat-Auto erst 2003 gekauft.
Bis dahin hatte ich immer nur katlose Fahrzeuge, meistens mehrere gleichzeitig angemeldet.
Und ich hatte keinen gutbezahlten Job.
Es setzt aber erstens nicht jeder die gleichen Prioritäten, und zweitens gibt es auch noch andere Hobbys wo das Geld mal einfach so verschwindet.
Betrift uns jetzt zwar nicht unbedingt so, aber auch Oldtimer mit Dieselmotor dürften aktuell in eine Zone mit Dieselfahrverbot nicht einfahren. Bin mal gespannt was sich da alles noch so ausgedacht wird.
Ein durchströmter ausgleichsbehälter ist immer gut, auch wenn du von vielleicht 2 Liter mehr Kühlmittel nicht zuviel erwarten solltest. Die gut 100kw Abwärme des Motors erwärmen die 2 Liter innerhalb von Sekunden. Da ist ein großzügiger Kühler schon wichtiger. Für einen ausgleichsbehälter würde ich mal auf einem Schrottplatz nachschauen welcher von den Abmessungen bei dir am besten passen würde. Bei mir ist einer von Citroen montiert, der passte haargenau an die Stelle wo ich ihn haben wollte.
Wie kann man als Hamburger so eine Angst vor Wasser haben?
Armaflex klebeband.
Oldtimer Markt und Oldtimer Praxis schon bestimmt seit 30 jahren
Hallo Any.
Die Methode von TB65 ist die einzig genaue um den OT zuverlässig zu ermitteln. Ich habe da so einen verstellbaren Kolbenstopper mit Zündkerzengewinde, verstellbaren Bolzen und mm Markierungen.
Im 2 Taktschrauberbereich gehört so etwas zur Werkzeuggrundausstattung um OT und Zündung schnell und exakt einzustellen.
Kolben kurz vorm Ot stoppen, den Motor einmal links und einmal rechts drehen, Markierungen machen und exakt dazwischen liegt der Ot.
Gruß Jürgen
So sieht eine etwas einfachere selfmadeausführung aus.
Braucht man Drehzahlmesser?
Der RX8 drückt 220Nm bei 5500 und 230ps bei "8200"UPM.
Für die meisten serien Capris sollte das reichen.
Was es wirklich aushält?
Hab mich damals in die RX8 Scene etwas eingelesen, und selbst heftiges Tuning scheinen die Getriebe wohl sehr gut zu vertragen.
Zu der Zeit haben Ford und Mazda auch noch sehr eng zusammengearbeitet und Komponenten gemeinsam entwickelt.
Hatte ich dir damals gesendet Peter weil ich da selber noch scharf drauf bin.
Habs aber auch bis jetzt noch nicht angegangen, weil ich noch keine zufriedenstellende Lösung für den Tachoantrieb gefunden habe.
Das getriebe hat keinerlei möglichkeit mehr eine Tachowelle anzutreiben.
Alles läuft über den Hallgeber.
Natürlich ist das kein unlösbares Problem, aber einfache lösungen sehen anders aus wenn man den originalen tacho unbedingt behalten will.
Mal sehen.
Wie TB65 schon schrieb. In den meisten fällen liegt das nur am Spannungskonstanthalter.
Wenn die Tankanzeige auch ansteigt, dann sogar definitiv.
Wir sind auch da.
"GAZ" Vorne
"Sachs" Hinten
Hallo Björn.
So etwa?
Umweltschutz!
Lieber einen Capri, der max 10 Liter braucht, als einen Biturbo, der angeblich "öko" ist aber mehr braucht!
Nen Capri der Max 10 liter braucht hätte ich auch gerne.
Und nen Plasmatacho
Da wird deine lose Feder jedoch kräftig gegenarbeiten. Und das alles mit einer oberen Führung die aus einer wabbeligen Feder unter Spannung 2 Federspannern und einem Spanngurt besteht?.
"Wäre" oben noch alles fest, würde das aber gehen.