Beiträge von ESSEX

    Der RX8 drückt 220Nm bei 5500 und 230ps bei "8200"UPM.

    Für die meisten serien Capris sollte das reichen.

    Was es wirklich aushält?

    Hab mich damals in die RX8 Scene etwas eingelesen, und selbst heftiges Tuning scheinen die Getriebe wohl sehr gut zu vertragen.

    Zu der Zeit haben Ford und Mazda auch noch sehr eng zusammengearbeitet und Komponenten gemeinsam entwickelt.

    Hatte ich dir damals gesendet Peter weil ich da selber noch scharf drauf bin.:)

    Habs aber auch bis jetzt noch nicht angegangen, weil ich noch keine zufriedenstellende Lösung für den Tachoantrieb gefunden habe.

    Das getriebe hat keinerlei möglichkeit mehr eine Tachowelle anzutreiben.

    Alles läuft über den Hallgeber.

    Natürlich ist das kein unlösbares Problem, aber einfache lösungen sehen anders aus wenn man den originalen tacho unbedingt behalten will.

    Mal sehen.

    So etwa?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denke ich habe die Feder jetzt einigermaßen ausgeglichen gespannt



    Wenn ich jetzt Bremsleitung, Spurstange und Querlenker löse. Dann langsam den Restdruck mit dem Wagenheber entspanne, müsste das Federbein doch frei sein, der Denkfehler?

    Spurstange lösen würde noch gehen. Beim Querlenker sehe ich schwarz. Du mußt den Konus erst einmal auseinander bekommen, und dann  entweder das Federbein anheben oder den Querlenker nach unten ziehen.

    Da wird deine lose Feder jedoch kräftig gegenarbeiten. Und das alles mit einer oberen Führung die aus einer wabbeligen Feder unter Spannung 2 Federspannern und einem Spanngurt besteht?.

    "Wäre" oben noch alles fest, würde das aber gehen.

    Nana, könnte ja alles mögliche sein was du machen möchtest.

    Wenn die Feder eh wegsoll, könntest du sie auch einfach durchflexen im gesichertem Zustand.

    Das geht am schnellsten und ist wohl auch am sichersten wenn ich die bescherung da sehe:hmm:

    So wie das momentan bei dir aussieht, kann alles andere eigentlich nur weh tun.:dead:

    Meinst du du würdest es hinbekommen die Stange vom Stoßdämpfer wieder durch das Domlager nach oben zu bekommen und die Mutter da drauf zu drehen?

    Dann wäre es am einfachsten und auch gefahrlos.

    Was hast du denn eigentlich mit dem Federbein vor?

    Tja, der Motor kann alles sein. Da gab es so viele Versionen von, das wird heutzutage wohl kaum noch einer erklären können.

    Um wirklich sicher zu sein, wirst du ihn wohl zerlegen müssen.

    Mein Tip für den Motor wäre: Einfachvergaser oder Zentraleinspritzung.

    LC= gut möglich.

    Relativ sicher wird das eine Marineausführung oder Einbau/Industriemotor oä. sein, wegen der nicht vorgesehenen Heizungswärmetauscher verrohrung und der doppelten Riemenscheiben.

    Könnte dann event.sehr aufwendig werden den Motor KFZ tauglich zu machen.

    Was "könnte" auf dich zu kommen?

    Andere Kurbelwelle(Hub)

    Andere Kolben

    Ansaugbrücke

    Andere Köpfe wegen Ventilen und eventl. wegen unterschiedlichen Ports zur Ansaugbrücke.

    Umbau der Köpfe auf Bleifrei.

    Andere Nockenwelle wegen Steuerzeiten und Ventilhüben.

    Anderer Verteiler

    Eigentlich lohnt sich das schon fast nicht.

    Gruß

    Jürgen

    Ich fände das auch eine gute Idee, nur hat das wirklich nur die ersten Jahre im Caprihome geklappt.

    Die Teilnehmerzahl war immer "überschaubar". Lustig wars trotzdem :gamer::beer:

    Man könnte es ja mal wieder versuchen ... evtl mit nem Banner auf der Startseite :hi:

    Ich fands auch immer klasse. Wir waren ne recht lustige truppe damals und hatten ne menge spaß dabei gehabt.

    Leider wurden die teilnehmer immer weniger, und irgendwann saß man dann alleine am Rechner und wartete ob eventl. doch noch einer kommen würde. Kurzfristig würde das wohl jetzt auch wieder funktionieren, aber praktischer wäre heutzutage sicher eine Whatsapp gruppe.

    Bei jeder standzeit die über 1 Woche hinausgeht hänge ich mein Ctek Ladegerät an die Batterie.

    Meine Musikanlage hat einen derartig hohen Ruhestrom, das sie die Batterie innerhalb von 2Wochen entleeren würde.

    Ist halt noch über 30Jahre alte technik drin.:hmm:

    Naja, das einzige was an Oldtimern wirklich noch viel ganzjährlich unterwegs ist sind Käfer.

    Die sind darum auch "relativ" preiswert zu haben.

    Wann hast du denn das letzte mal einen R4, 2CV. T2Bulli usw. gesehen.?

    Früher Massenware und fürn Trinkgeld zu haben und heute nahezu unbezahlbar.

    Aber, ich glaub wir kommen vom thema ab.

    Aber 180PS oder 200PS in einem 900kg Auto ist auch etwas Anderes, als in einem aktuellen Kleinwagen mit knapp dem Doppeltem. Dazu kommen dann noch Klimaanlage und so weiter und Fahrassistenzsysteme die einem vorschreiben, wie man zu fahren hat.

    Ich habe auch das Gefühl, dass heutzutage gerne etwas übertrieben wird mit der Leistungsangabe während damals auch gerne mal ein bisschen mehr drin war als angegeben... Ist natürlich relativ subjektiv.

    Naja Jonas, 900Kg hatte auch damals kein Capri ab werk. Eher so um 1000-1200kg herum.

    Und 180 bis 200Ps war damals auch eher selten.

    Die damaligen Beschleunigungswerte waren sicherlich nicht besser als heute und die Endgeschwindigkeit sowieso nicht.:schalt:

    Was man früher als High-Performance Triebwerk angesehen hat, wird heute als Diesel mit der doppelten leistung bei gleichem Hubraum in Brot und Butter Autos angeboten.:hmm:

    Früher konnte ich mit Capri auch noch Porsche jagen und töten.:dead::hail:

    Heute ist fast nichts jagtbares mehr unterwegs was man auch töten könnte.||||||