Beiträge von ESSEX

    Das ist auch beim 3er so. Aber oben beim Vergaser kommt bei stehendem Motor nichts an, weil er höher liegt als der Tank.

    Beim Essex zB. nicht.
    Wenn ich da die Leitungen abziehe passiert da nichts.
    Aber beim 2,3 ist die Pumpe natürlich recht weit unten.
    Aber dann ist da immer noch die leckagebohrung die solches verhindern sollte.

    Also 4 Liter Spritunterschied könnte ich bei meinen Tankanzeigen nach mehreren Monaten nicht erkennen.
    Ist das ein 1ser oder 3er?
    Beim 3er liegt der Tank sicherlich unterhalb vom Benzinpumpenniveau.
    Beim 1ser? keine Ahnung, könnte knapp werden.
    Allerdings haben eigentlich alle Mechanischen Benzinpumpen eine Leckagebohrung die genau so ewas verhindern sollen.

    Garage mit Grube und Bühne habe ich direkt neben meinem Wohnzimmer für Auto und meine Bikes.
    Das kost mich nichts.
    Für den ganzen kram den ich nicht im Haus haben möchte, habe ich eine Doppelgarage in der unmittelbaren nähe 15x3m für 35Euro im Monat( Hab aber untervermietet für 20euro).
    Ausgewiesene Stellplätze in klimatisierter Halle mit Bewachung und 24StdChipkartenzugang gibts hier in der nähe für 60€ 18m².

    Du mußt die aufnahme in den originalen CapriHalteplatten natürlich auch etwas zurücksetzen.
    (So hab ich es gemacht)
    Oder die Scheinwerfer umarbeiten damit sie wieder mit den Capri Scheinwerfer-Ringen in den unbearbeiteten CapriHalteplatten befestigt werden.
    Achte darauf, das du sie weit genug verstellen kannst und vor allen das sie nicht wackeln können.
    Der Lichtaustritt ist wesentlich intensiver, wackelnde Scheinwerfer machen einen da irre.

    Optisch nicht ganz so mein ding.
    Preislich wohl auf jeden fall ok.
    Wie sieht das eigentlich bei dem mit einer Zulassung in Deutschland aus?
    Oder ganz allgemein bei in GB modifizierten Fahrzeugen?
    Gibt es in Deutschland zugelassene Broadspeed?
    Hab zwar schon den einen oder anderen gesehen, hab aber nie auf das Kennzeichen geachtet

    Hi Peter.
    Redline kenne ich. Hab da auch schon mehrmals bestellt.
    Die Verlinkte Anleitung entspricht aber auch nicht genau dem DGAS Vergaser.
    Einige teile sind da anders bzw. fehlen.(Gemischanreicherung usw.)
    Seitdem die in Spanien Produziert werden sowieso.

    Die ESSEX brücke ist nicht sauber nach Zylinderbänken getrennt.
    Sie hat einige querverbindungen wie beim Köln V6 auch, so das sich jeder Zylinder aus beiden Drosselklappen bedienen kann.

    Aaaber.
    Gute Nachrichten.
    "DER GERÄT FUNKTIONIERT" :hail::hail::hail::dash: .
    Habe sämtliche Kerzen getauscht, neues PSV Ventil eingebaut, und eine ca.200km Probefahrt gemacht.
    Alles bestens, schnuuurrrt wie mein Kater. :P
    Ich denke mal das die Kerzen alle einen weghatten.
    Waren zwar erst 25000Km drinne, aber das neue PSV ventil reagiert genauso wie das alte auch.
    Hätte man auch eher drauf kommen können.
    Besten Dank an Susanne für den Tip :*

    Tja Jochen.
    Bisher, das ist das stichwort.
    Ich hatte in der Vergangenheit die Vergaser immer mal gegeneinander getauscht, da das laufverhalten mit dem Holley immer einen kleinen Tik besser war und er auch manuellen Choke hatte.
    Aber momentan bin ich echt mit meinem Latein am ende.( Felix qui potuit rerum cognoscere causas)

    So, mal ein update.
    Der neue 38er hatte ab werk einen zu geringen Schwimmerstand.
    Also korrigiert.
    Standgas nun so naja.
    Alle anderen probleme unverändert.

    Holley montiert.
    Sauberes standgas bis zu 400upm runter.
    Alle anderen probleme unveändert.

    Neue Benzinpumpe und Filter montiert.
    Keine verbesserung.
    Ohne Tankdeckel fahren
    Keine Verbesserung.

    Also, neu ist bisher.
    Zündung, Zündspule, Vergaser, Filter, Pumpe, Verkabelung zur Zündung und pumpe gebrückt.
    Der Gerät läuft aber nicht.

    @Warg
    Vergaser sind ja kein Hexenwerk.
    Manche sind simpel und bei manchen geht ohne Handbuch einfach nichts.
    Der DGAS ist so einer, der zwar nicht unbedingt simpel aufgebaut ist, aber es auch keine spezielle literatur drüber gibt.(Eigentlich läuft der ja auch sehr zuverlässig an den unterschiedlichsten Motoren)
    Nur wenn nicht, dann fangen die Probleme damit an.
    Das ist bei den DCOEs von Weber oder bei Holley anders.
    Da gibts literatur ohne ende.
    Genau wie für Keihin, Mikuni, usw.
    Das bekommt man dann schon hin.

    Hätte ich ja auch kein problem mit.
    Aber alle 3 Jahre einen neuen kaufen?

    Um das ganze weiter einzugrenzen, hab ich jetzt mal nen anderen Vergaser montiert.(Holley)
    Damit läuft er im stand richtig klasse und ist super einzustellen.
    Mittlerweile denke ich eher das die Benzinpumpe zeitweilig spinnt und ich also 2 Probleme habe.
    Der Weber-Vergaser zickt im Stand und die Benzinpumpe während der fahrt. :dash:
    Die Pumpe ist eine Hardy.
    Ca 10 min fährt der Wagen ganz super, und dann gehts los mit bocken, schießt in Vergaser und Auspuff und nimmt kein Gas mehr an.
    Alles deutet auf zu mageres gemisch hin.
    Die Sicherheitsabschaltung habe ich überbrückt.
    Die Symptome sind genau wie bei dem Weber auch, bis auf das damit nicht vorhandene Standgasproblem.

    Manfred Minninger wäre eine gute Adresse . Der Verkauft und stellt auch ein...lg Ralle

    Den kannte ich nicht.
    Danke für den Tip.
    Ioz oder Victor Günter stellen auch ein.
    Ioz hat mir den Vergaser damals geliefert.
    Angedacht war, ich baue ihn drauf und dann komme ich irgendwann vorbei zur feinabstimmung auf dem Prüfstand.
    Aber, wie es immer so ist, Terminschwierigkeiten beiderseits.