Beiträge von ESSEX

    das ist soo nicht richtig. Die letzten 3 Jahre beim Jürgen wars immer am 1.Samstag im Oktober. Letztes Jahr war der 3. ein Montag und wir haben am 1. gegrillt.

    2009= 3.10
    2010=2.10
    2011=1.10
    Mitten in der Woche, ohne Urlaub am nächstem Tag ist einfach ungünstig.
    Dafür sind die Anfahrten von manchen einfach zu weit.
    Und, son paar Bierchen gehören ja auch dazu. :popcorn::beer:
    Nächstes Jahr am Donnerstag könnte da schon besser gehen.
    Da könnte man dann Freitags Urlaub nehmen.

    Waren deine Kotflügel neu gewesen? Hat er an den Kotflügeln auch den inneren Lackaufbau gemacht oder waren sie da schon montiert?
    Mit unfreundlich werden wirst du nichts erreichen können.
    Er könnte sich auch Stur stellen.

    Ich würde es erst einmal hier probieren:

    Schiedsstelle für das Kfz-Gewerbe Region Nordschwarzwald in Pforzheim
    Heilbronner Straße 17, 75179 Pforzheim

    Telefon: (0 72 31) 31 31 40
    Fax: (0 72 31) 31 46 81
    E-Mail: info@kh-pforzheim.de

    Alles weitere dann nur über Anwalt ( Wenn du eine Rechstsschutzversicherung hast)

    Schöne Scheisse.
    Hast du über die Lackierung eine Rechnung?
    Dann sollte er haftbar sein ( eventl. auch jetzt noch)

    Hast du irgendetwas selber gemacht? Vorarbeiten?
    Dann könnte es schwer werden.

    Keine Rechnung?
    Dann wird er sich wenig davon annehmen.

    Du könntest ihm ja anbieten, das du deinen Wagen auf den Markplatz stellst und damit Werbung für ihn machen könntest. ( Im Momentanen zustand) 8)

    Ich habe alles was im direktem Beschuß der Räder liegt, mit Steinschlagschutz lackiert
    Vorne bin ich hinter der Stoßstange angefangen.
    Die Unterseite vom Kotflügel, Schweller und hinterem Radlauf nach oben hin bis zur unteren Sicke in der Schichtdicke verringert bis glatt.
    Tür gar nicht.
    Bis zur unteren Sicke ist die "Orangenhaut" unter dem Decklack dann eigentlich kaum auffällig.

    Good Lack

    Dreh die Dämpfer auf.

    Koni gelb sind, entgegen der weit verbreiteten Meinung, nicht einstellbar.
    Jetzt kommen alle: "Klar man hab ich doch auch gemacht."

    Das was man da einstellt ist eine Verschleißeinstellung. Koni rät definitiv ab diese Einstellung zu benutzen um den Wagen "Härter" zu machen.

    Du verstellst die Zugstufe des Dämpfers. Das heißt, der Wagen federt flott ein, aber nur sehr langsam aus. Der Effekt ist dann, du fährst in ein kleines Loch und dich knallt es hart auf dem Boden weil der Dämpfer die Welle nicht ausgleichen kann. Dann federt der Wagen ein und es dauert lange bis er wieder ausgefedert hat.
    Das kann doch keiner ernsthaft wollen, da es genau das Gegenteil von dem ist was man eigentlich möchte.

    Mal abgesehen, das durch dieses "härter" machen diese dämlich aussehende Hüpfbewegung bei den Autos entsteht.
    (Sehr sportlich kann ich das eigentlich nicht finden.)

    Bei einem Motorrad würde wohl kein Mensch darauf kommen die Zugstufe derart zu überdämpfen.

    Wenn du ein Straffes Fahrwerk für die Straße haben willst dann dreh die Dämpfer in den Werkszustand.

    Wenn das Fahrwerk sportlicher werden soll, dann kannst du dir bei Koni die Bodenventile, im Dämpfer, für die Zug und Druckstufe austauschen lassen.

    Das kannst du direkt bei Koni machen lassen, indem du die Dämpfer nach tel. Absprache dorthin schickst.

    Es hat schon seinen Sinn, das die Dämpfer nur im ausgebautem Zustand "nachstellbar" sind.
    Bei einstellbaren Dämpfern geht das auch im eingebautem Zustand. ( Spax, Gaz usw.)

    Eigentlich gibt es da gar nichts einzustellen.
    Die Serieneinstellung sollte schon so passen.
    Die Einstellmöglichkeit ist eher zum verschleißbedingtem Nachstellen gedacht.
    (Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.)
    Gruß
    Jürgen

    Hallo Jürgen,

    sehr schön geworden! :]
    Hoffentlich sehe ich den mal live!

    Gruss Diethardt

    Da gehe ich mal von aus.
    Susanne ist ja wesentlich häufiger auf treffen vertreten als ich. :P
    Aber, erwarte nicht zuviel, da es ja eine Extrem Low Budget Resto ist.

    Sehr schick !
    Was is denn da für nen Motor drin ?
    Passend zum Namen ???
    Und sehr schicke Toyo R888 drauf, fahr damit aber nur bei Trockenheit, sonst wird es unlustig....

    Ist ein 2,3 S
    Der Capri gehört meiner Susanne ( Scapri77).

    Die Toyos bleiben nicht drauf, die sind eigentlich für meinen für besondere Gelegenheiten reserviert. :P
    Im Alltagsverkehr sind die mir einfach im Verschleiß zu heftig und sie sammeln auch jedes Steinchen auf.