Kopf hoch.
Erst einmal anzufangen ist das schwierigste bei der ganzen Sache.
Schau dir mal mein Projekt an: http://www.dropbox.com/gallery/554235…20NC77?h=076c58
Wie gut bist du denn in Blechbearbeitung, Schweißen,ect?
Beiträge von ESSEX
-
-
Das mit dem Torx ist gar nicht so schlecht.
Die Lenksäule würde ich aber abschrauben, damit du an alles besser herankommst.
Sind ja auch nur 2 Schrauben und dann liegt die Sache schon ganz anders vor dir.
Entgegen kommt dir normalerweise gar nichts dabei.
Das sitzt alles recht gut im Zündschloßgehäuse.
Dann mußt du einfach mal schauen, wie und wo du am besten herankommst.
Du könntest an der Rückseite der Schrauben dort wo sie ins Schloßgehäuse hineingeschraubt sind mit einer Puksäge einen Schlitz hineinsägen und dann mit einem Schraubenzieher drehen.
Oder die Schraube einfach zwischen Lenksäule und Zündschloß durchsägen.
Oder, so ein großes Loch in den Abreisskopf bohren (8,5mm) das der Kopf dann einfach abfällt.
Irgendwie gehts immer.
Viel Erfolg -
Das weiße Band ist der Haltering für das Glas.
Keine Ahnung ob du den noch neu bekommen kannst.
Ich würde wohl versuchen das Glas mit einer weissen Dichtmasse einzukleben und dann aus Dichtmasse die Form des Originalen Rings nachzuformen.
Obs geht? Keine Ahnung.
Gruß
Jürgen -
Ob das ganze was bringt ist nebensächlich, aber schlechter wirds garantiert nicht, das ist meine Erfahrung aus vielen anderen Fahrzeugen
Doch, das kann durchaus sein.
Der Durchmesser der Rohre ist immens wichtig um eine ausreichend hohe Strömungsgeschwindigkeit der Abgase zu erreichen.
Im "Idealfall" ist der Auspuff vom Auslassventil bis zum Endrohr gleichmäßig konisch erweitert.(Megaphon)
Wie groß und lang dieser Konus ausfallen muß ist von vielen Faktoren abhängig und kann sehr genau berechnet werden.
Großer Rohrdurchmesser= langsame Strömung. Kleiner Rohrdurchmesser= Höhe Strömungsgeschwindigkeit.Dadurch entsteht ein Sog beim schliessen des Auslaßventiles der extrem hilfreich ist in der Auslaßphase.
Bei zu großem Krümmerdurchmesser wird der Effekt wesentlich verringert oder entfällt sogar komplett.
Ein Motor der komplett ohne Auspuffkrümmer läuft wird messbar weniger Leistung haben.
Die Entwickler der Auspuffanlagen haben sich da schon etwas bei gedacht.Gar nicht gebrauchen kann ein Motor dagegen Gegendruck in der Auspuffanlage.
Lediglich bei extrem scharfen Steuerzeiten wird das Endrohr sogar wieder etwas verjüngt.(Eingezogen)
Das dient dann aber dazu eine Resonanz zu erzeugen und hat mit Gegendruck erst einmal gar nichts zu tun.
Ganz schlecht sind aber schlecht angepasste Übergänge, Grate, hervorstehende Dichtungen usw.Gruß
Jürgen -
Schau mal hier: Hinterachse Ölt
-
Ich fahre auch mit den TOYO R888 und bin mehr als zufrieden damit.
Aber ich glaube du meinst andere. Oder?
Gruß
Jürgen -
Macht es denn so einen Unterschied ob der Lüfter über die WaPu oder elektrisch engetrieben wird?
Die Leistungsaufname eines E Lüfters sollte um einiges höher liegen. -
Ich habe einen Lüfter aus einem Vectra montiert in Verbindung mit einem einstellbaren Thermostat aus einem Heizkessel ( Fund in meiner Grabbelkiste)
Seit Jahrzehnten läuft das einwandfrei. -
Ich finde diesen Lösungsansatz sehr interessant.
Zu irgendetwas müssen die Teile ja nützlich sein. -
Wie hoch ist eigentlich die Chance einen derartigen Frontalaufprall bei 50KMh im Capri zu überleben?
Bei 70 sollte wohl alles zu ende sein. -
-
Der Oktanzahlbedarf hängt nicht nur von der Verdichtung ab.
Gemisch , Brennraumgeometrie, Temperatur, Drehzahl, Luftdruck uvm. haben da mindestens genau soviel Einfluss drauf.
Selbst ein Turbo benötigt nicht zwangsläufig Super Plus
M/ein ESSEX benötigt jedoch definitiv seine 98 Oktan.Klar, kann man ihn auch mit 95 fahren.
Dazu muß ich dann allerdings die Zündung einiges Später stellen.
Dadurch steigt dann aber natürlich wieder die Motor und Abgastemperatur an und etwas Leistung fehlt dann sowieso.
Gut, jetzt könnte man sagen die fehlende Leistung brauche ich ja auch gar nicht.Aber, selbst um meinetwegen nur 50Ps zu erzeugen benötigt der korrekt eingestellte Motor meinetwegen eine Drosselklappenöffnung von 45%.
Bei späterer Zündung benötigt er dann vielleicht 47% für die gleiche Leistung.
Zu merken ist das nicht, nur im Verbrauch.
Sind aber Veränderungen in der Größe von vielleicht nur 5%. Also kaum Messbar.Bei unveränderter Zündeinstellung klingelt und klopft meiner zum Herzerweichen.
Vernünftiges fahren ist dann fast unmöglich.
Gruß
Jürgen -
Neu, Gebraucht, Privatverkäufer oder Händler, Internet/Versand oder persönlich abgeholt?
Gruß
Jürgen -
Warum sollte der kein H haben dürfen?
Ich kann da jetzt nichts erkennen was dagegen spricht -
Wie, genau der den du vorher hattest.?
Wirklich dein eigenes Auto von damals oder nur gleiche Ausführung und Ausstattung.
Auf jeden Fall willkommen hier. -
[
Meine Erfahrungen gehen dahin, dass es den Prüfern wichtig ist, dass das Gesamtkonzept irgendwo stimmig und zeitgenössisch ist
Genau das ist der Punkt.
Gruß
Jürgen -
Ich sehe und habe da überhaupt kein Problem mit, obwohl ich sicher kein Originalfetischist bin.
Insbesondere 3er Capris können doch Problemlos mit entsprechenden Musikanlagen aus den späten 80ern ausgerüstet werden.
Anlagen die bis 10 Jahre nach Erstzulassung angeboten wurden sind doch immer noch historisch korrekt und problemlos mit einer H Zulassung vereinbar.
Das sind teils Sahnemäßige Anlagen die heute durchaus zu Schnäppchenpreisen zu haben sind . ( Becker, Alpine, Kennwood, Nakamichi, Clarion)
1ser oder 2er Fahrer haben es da nicht ganz so einfach.
Aber, auch da gibt es doch heute durchaus klasse gemachte Alternativen.
Auch zu deren Zeiten wurden die Autos selten mit dem Originalradio betrieben sondern meistens bessere von Blaupunkt oder Becker eingebaut.In meinen habe ich 85/86 zb. das Spitzengerät von Pioneer eingebaut und mittlerweile alle Komponenten die es dafür gab nachgerüstet.
Es ist die KEX Serie die aus mehreren Komponenten besteht.
Steuergerät mit Kassette, Separates Radioteil, 6Fach Wechsler, Fernbedienung, 3Wege Systeme vorne und hinten, digitaler Soundprozessor, vorne 2x 100 und hinten 2x 500W,Aktive Frequenzweiche und noch so einiges mehr.
Unter der Rücksitzbank ist nun kein platz mehr, und das Handschuhfach ist auch komplett voll.
Der Ruhestromverbrauch liegt jenseits von gut und böse, aber alles ist zeitgenössisch.Klar geht Autofahren ohne Musik auch, aber mal des Nachts bei Vollgas auf der Autobahn mit Radar Love ( Langversion) von Golden Earring oder Fear of the Dark (Life) von Iron Maiden aus voll aufgedrehter Anlage ist einfach genial. :phat:
-
Hallo Gerd.
Die Dinger nennen sich Querlenker und die Kugellager Traggelenk.
Zerlegt bekommst du die nur mit der Flex.
Komplett neue Querlenker gibt es ab 20 Euro mit allem drum und dran.
Die sind aber nicht zu empfehlen.
Lieber etwas mehr ausgeben und Markenprodukte kaufen.
Ich habe sie letztes Jahr über Burton gekauft. ( Quinton Hazel. ca.24 Pfd pro Stk mit allen Gummis und lagern)
Gruß
Jürgen -
Sandkrümel haben in Bremsleitungen natürlich rein gar nichts verloren.
Wenn die Kolben raus sind läßt sich alles super kontrollieren und reinigen.
Komplett zerlegen würde ich sie nicht. -
Waschmaschine wäre schon ganz gut.
Aber, paßt der da denn rein?