Vorwiderstandskabel vorhanden und richtig angeschlossen?
Richtige Zündspule?
Vorwiderstandskabel vorhanden und richtig angeschlossen?
Richtige Zündspule?
Da sollte doch irgendwas passendes bei sein.
Pascal, meinst du das linke oder das rechte Teil auf deinem Bild?
Das linke teil ist meiner meinung nach nur beim Essex verbaut.
Ich kann diese China Kühler nicht unbedingt empfehlen.
Meiner hatte 1,5 Jahre gehalten und der eines Freundes gut 1 Jahr .
Passgenauigkeit war auch so naja.
Ich hab mir dann lieber einen alten Messing Kühler überholt der jetzt auch schon wieder seit 6 Jahren seine Dienste tut.
93er 911 turbo, der hat die auch noch
Wahnsinn. Die war doch eigentlich schon anfang der 80er technisch überholt.
Ich hätte eigentlich erwartet das schon die G Modelle die L Jetronic gehabt hätten.
Ist die Anzeige genau? Ich denke schon, wie gesagt, ich habe auch den Temperatursensor ausgetauscht, wieder kein großer Unterschied, das Kabel scheint in Ordnung zu sein, die Heizung im Auto liefert definitiv genug Wärme, um es angenehm zu haben und um zu verhindern, dass die Fenster beschlagen, ich habe eine billige Infrarot-Laser-Temperaturpistole oder wie auch immer sie heißt, die ich bei Amazon gekauft habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich ihr wirklich vertrauen kann.
Vielleicht werde ich vorerst einfach diese Idee ausprobieren, die Glykolkonzentration zu erhöhen, um zu sehen, ob das etwas bewirkt, schließlich ist es keine große Geldverschwendung, eine 1,5-Liter-Flasche G11 zu kaufen, etwas Kühlmittel abzulassen und das einzufüllen, wenn es nichts bewirkt, na ja, es hat nur 8,50 € gekostet, und es wird die Korrosionsinhibitoren im Kühlmittel ein wenig auffüllen, und wenn nichts funktioniert, dann muss ich entweder mit einem kaltblütigen Essex leben oder den Kühler im Winter teilweise abdecken... Im Sommer ist dieser Kühler auf jeden Fall ziemlich nützlich, wenn es hier an manchen Tagen 35-40 °C hat.
Probiere es ruhig aus, dabei machst du ja nichts kaputt.
Ich bezweifle aber eine meßbare wirkung.
Bei einem 50% verhältnis liegt die Kühlleisung bei nur 78% gegenüber einer Füllung mit reinem Wasser.
Bei einem 55% Mischverhältnis wird sich da nicht meßbar viel ändern.
Ich vermute da eher deinen Temperaturgeber als Grund für die tiefe Temperaturanzeige.
Interessiert mich jetzt aber auch, halt uns mal auf dem laufenden.
Aber ansonsten sollten unsere V6 eigentlich genug Wärme entwickeln.
Ja, das ist schon erschreckend.
Der Wirkungsgrad unserer Motoren liegt bei weniger als 20% !!!
Bei 100KW an der Hinterachse gehen 400KW einfach mal so als Wärme verloren.
Das reicht locker aus um einen Wohnblock mit 80 Wohnungen zu beheizen oder eine Siedlung mit 40 Einfamilienhäusern.
Die Minimaltemperatur des Kühlwassers wird ausschließlich durch das Thermostat festgelegt.
Die Maximaltemperatur hängt von der Kühlergröße, der Aussentemperatur und der abzuführenden Leistung ab. (ganz wenig auch vom Kühlwasser).
Bleibt der Motor den wirklich zu kalt, oder zeigt die Anzeige deiner meinung nach zuwenig an?
Das Radio hat einen AUX Anschluß wo du alles mögliche an Musikquellen anschliessen kannst.
Aber, es ist halt ein Mono Radio.
Auf jeden Fall ein Stück Holz o.ä. zwischen Motor und Spritzwand klemmen, sonst wird beim kippen des Motorblocks der Verteilerdeckel zermatscht.
Oder die Heizungs Anschlüsse an der Spritzwand😭😫😂
Lässt es sich dadurch wirklich spürbar leichter lenken?
Ja, auf jeden fall.
Wie sieht es mit den Rückstellkräften aus?
Meiner Meinung nach kein großer Unterschied. Hab aber auch keine direkte vergleichsmöglichkeit.
Stellt sich das Lenkrad nach einer Kurve wieder zurück?
Ja sicher. Das zurückstellen macht der Nachlauf und nicht die Domlager.
Ich finde nur den Anbieter nicht mehr.. war irgendws um die 300 Euro das Teil
Ford Essex V6 and V4 Engines/index.htm.
Die hatten vor Jahren in GB einen sehr guten Ruf gerade bei den ESSEX Motoren.
Geschäftlich hatte sich damals aus verschiedenen Gründen aber dann doch nichts ergeben.
Mein letzter Kontakt mit Martin ist nun aber auch schon ewigkeiten her und die Webseite hat sich in den letzten 10 Jahren auch nicht verändert.
Unwahrscheinlich.
Aber, was hindert dich daran einmal zu überprüfen ob deine Drosselklappen bei durchgetretenem Gaspedal wirklich ganz geöffnet sind?