Meine Kippvorrichtung ist doch schnell gemacht.
8 Rollen, etwas 4Kanteisen und etwas Flacheisen.
Die Vordere Befestigung ist ja recht einfach.
Hinten wird sie an der Vorderen Blattfederaufhängung und den Stabilisatorbuchsen befestigt.
Diese konstruktion stellt dann gleichzeitig sicher das diese Befestigungspunkte auch nachher wieder an der gleichen stelle sitzen.
Zuerst wollte ich mir einen Rollspieß bauen, aber das Ding wird dann notgedrungen so groß und sperrig das es mehr hindert als nützt.
Außerdem wird das dann ausgerechnet an den Stellen befestigt an denen bei fast jedem Capri Bleche erneuert werden.
( Die Stehwände würde ich dann nicht austrennnen wollen)
So sehr oft muss ein Wagen bei einer Resto auch nicht gedreht werden.
Ich fand das so einfach besser und einfacher.
Tja, die Nachbarn
Ich mache das direkt in meiner Garage und habe so den Vorteil das ich auch mal eben nachschauen kann wenn man wegen etwas am Grübeln ist.
Meine Nachbarn machen bis jetzt noch keine Probleme Toi Toi.
Eine Hand wäscht die andere.
Man glaubt gar nicht wie froh Nachbarn sind wenn jemand mit handwerklichen Geschick in der nähe wohnt. ( Mal eben Reifen umziehen oder deren Wagen auf die Hebebühne nehmen usw. )
Ich versuche aber auch lärmende Sachen dann zu machen wenn es ganz sicher keinen stört.
Auch sollte das Umfeld nicht gerade wie ein Schrottplatz aussehen.
Und, ganz ganz vorsichtig mit dem Ordnungsamt sein.
Bei einer einzelnen Beschwerde dort ist der Spaß sofort vorbei. ;(:
Restaurieren in Privatgaragen ist definitiv so nicht erlaubt und wird allenfalls geduldet.( Wo kein Kläger da kein Richter.)
Viel Spaß DIDI bei deinem Projekt.
Gruß
Jürgen