Ich tippe schwer auf Benzinpumpe.
Vor allen der Papierfilter vor der Pumpe könnte die störungen verursachen.
Dazu dann noch die Saughöhe und das alles im warmen Motorraum.
Btw.
Die Pumpe ist auch nicht stärker als deine Serienpumpe.
Meine Hardy Pumpe machte haargenau die gleichen Symtome.
Nachdem ich sie ins Werk eingeschickt hatte wurde dann eine defekte Membrane festgestellt.
Diese kommen mit der derzeitigen Spritqualität nicht klar.
Nun habe ich sie direkt in Tanknähe ohne Saughöhe verbaut und habe keinerlei Probleme mehr.
Laß die Pumpe doch mal einfach eine Stunde ins leere Pumpen ( Druckstutzen über Schlauch wieder in den Tank)
Eventl. fallen da auch schon Unregelmäßigkeiten auf.
Beiträge von ESSEX
-
-
So sieht es bei mir aus.
Die Karosse läßt sich locker zu zweit aufrichten und hinlegen.
Die seitlichen winkel können abgenommen oder auch auf die andere Seite gesteckt werden -
Beschreibe doch mal genau welche Pumpe und wo du die eingebaut hast.
Hast du irgendwelche Filter vor oder hinter der Pumpe verbaut?
Was für Filter?
Welche Einbaulage hat die Pumpe.? ( Senkrecht ,waagerecht, Anschlüsse oben oder unten, welcher anschluß ist der Höchste)
Gruß
Jürgen -
Auf vielfachen Wunsch findet das diesjährige Caprihome-saison- Abschlußgrillen doch wieder bei mir statt.
Am Samstag den 1,10.2011.
Ankunft sagen wa mal zwischen 13 und 15:00Uhr.
Wir fangen an wenn ihr Hunger habt.Das Ende wird recht spät werden
( So wie immer halt )
Spontanes Einkaufen bis 22:00Uhr in 100m entfernung möglich.Matratzenlager auch wieder wie gehabt.
Voranmeldung sollte schon sein und bitte bringt vernünftiges Wetter mit.
Wir freuen uns auf euch.
ESSEX und SCAPRI77 -
Der Unterschied ist der Durchmesser in diesem Bereich:Warum drehst du die Dämpferstange nicht einfach im Durchmesser kleiner?
Das sollte doch eigentlich kein Problem sein. -
Entweder beim freundlichem Fordhändler oder im Schraubenladen oder bei einem Händler der auch Lager usw. verkauft.
-
Das ist jetzt nicht Dein ernst oder?
-
Behalte Deinen Capri lieber.
Ich habe 2006 meinen 2,8i verkauft, so wegen der Kosten und Familie und Kind....
Den Capri hatte ich 17 Jahre und viele andere davor!!!
2010 habe ich mir wieder einen 2,8SI gekauft...Ohne Hobby gehts halt nicht
Gruß KlausNa siehste.
wenn du irgendwann später wieder einen haben möchtest geht das auch.
Man braucht nur losgehen und sich einen neuen suchen.
Einen eventl höheren Kaufpreis hättest du auch in deinen derzeitigen durch Garagenmieten ,Instandhaltung, Tüv, Steuer usw. hineingesteck
Töchter mit 9 Jahren wollen viel, das sieht aber in 9Jahren ganz anders aus.
Aber wie gesagt, ich kenne deine Garagenmieten und deine finanzielle Situation nicht. -
Ich benötige mal ein bisschen Hilfe-für euch ist es wahrscheinlich ganz einfach... Der Gute alte Capri schaltet nicht von Abblendlicht auf Fernlicht um/ Relee klickt aber. Die äußeren Scheinwerferaugen bleiben dunkel und die Standlichtbirnen gehen auch nicht. Wer hat eine Vermutung was es sein könnte? Freue mich über jede Nachricht. Danke.
Aussen ist das Abblendlicht und innen die Fernlichter.
Auch Standlicht sollte aussen sein.
Ich tippe auch auf Sicherungen, oder aber falsch angeschlossen. -
Mal ne blöde Frage.
Kann es sein, das die Kurbelwelle zuviel Axialspiel hat?
Ich kenne jetzt die Kölner Motoren nicht so wirklich, aber in der Regel wird das Spiel über verschieden starke Scheiben eingestellt.
Hattest du das Spiel beim einbau überprüft?
Wenn die Welle zu weit hin und herwandern kann, würde sie den Ring auch langsam aber sicher nach hinten schieben. -
Ich sehe das mal ganz sachlich.
Wenn du das Geld dafür brauchen und die Garagenmiete einsparen kannst, dann gib ihn weg.
Wenn es dich in ein paar Jahren wieder packen sollte, dann kannst du dir immer noch wieder einen holen.
Klar, eventl. nicht wieder für das gleiche Geld für das du deinen weggegeben hast, aber überleg auch mal wieviel deiner bis dahin gekostet hätte.
Aber, letzten endes ist es alleine deine entscheidung.
Überleg es dir gut. -
Da kann ich nur zustimmenDie liefern sehr gute Arbeit ab und sind preislich echt ok!
Gruß
PatrikDa habe ich meine ganz eigene Meinung zu.
Aber, die werde ich hier nicht öffentlich machen. -
Genau.
An der Benzinpumpe einen Deckel drauf und den Ventildeckel mit dem Ansaugkrümmer verbinden. -
Gibts da denn unterschiedliche Deckel?
Mein Ring hat definitiv 30Aussen -
Wo liegt da eigentlich das Problem?
Den Deckel passend! ausdrehen, einen Simmering 30 X 20 hineindrücken und fertig ist. -
-
Jürgen, nur zu gerne. Können uns gerne austauschen zum Thema. Kaffee und Bier stehen stets parat
Aber immer doch.
Telnr. habe ich dir gemailt. -
Gibts eigentlich schon wieder was neues zu berichten?
Lange nichts mehr von dem Projekt gehört. -
Oooch.
Das sieht doch noch gut aus.
Nicht weit weg von dir steht einer der sieht noch viel übler aus.
Kannst ja gerne mal vorbeischauen ( oder ich bei dir)
Gruß
Jürgen -
Das ist natürlich dann was anderes.
Ich hatte jetzt den Turbo aus seinem Profil im Kopf.