Beiträge von ESSEX

    Erhitzen wäre in der Tat fatal.
    Aber ich kann mir kaum vorstellen das das mal jemand gemacht hat.
    Warum auch?
    Wenn die Achse erwärmt wird , ist das eher kontraproduktiv beim ausbauen.

    Neulich in Speyer war das gut an einem Capri zu sehen.
    Dort war sogar der Schrumpfring an der Steckachse angeschweißt worden. :S

    Achsen scheren auch schon mal einfach so ab.
    Das wird dann aber eher Materialermüdung durch die Millionen von Lastwechseln sein.
    Wesentlich schneller geht das auch durch verwendung von Felgen mit extremen Einpreßtiefen ( Positiv und Negativ)
    Gruß
    Jürgen

    Na, da hast du dir ja richtig was vorgenommen.
    Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als den kompletten Heizungskasten auszubauen und einen neuen Wärmetauscher einzubauen.
    An den Schläuchen kannst du wenig falsch machen.
    Das die Heizung auch auf kalt lief liegt eventl nur an einem ausgehängtem Bowdenzug.
    Aber, das siehst du ja dann beim ausbau.
    Viel Erfolg

    Ich tippe schwer auf Benzinpumpe.
    Vor allen der Papierfilter vor der Pumpe könnte die störungen verursachen.
    Dazu dann noch die Saughöhe und das alles im warmen Motorraum.
    Btw.
    Die Pumpe ist auch nicht stärker als deine Serienpumpe.
    Meine Hardy Pumpe machte haargenau die gleichen Symtome.
    Nachdem ich sie ins Werk eingeschickt hatte wurde dann eine defekte Membrane festgestellt.
    Diese kommen mit der derzeitigen Spritqualität nicht klar.
    Nun habe ich sie direkt in Tanknähe ohne Saughöhe verbaut und habe keinerlei Probleme mehr.
    Laß die Pumpe doch mal einfach eine Stunde ins leere Pumpen ( Druckstutzen über Schlauch wieder in den Tank)
    Eventl. fallen da auch schon Unregelmäßigkeiten auf.

    Beschreibe doch mal genau welche Pumpe und wo du die eingebaut hast.
    Hast du irgendwelche Filter vor oder hinter der Pumpe verbaut?
    Was für Filter?
    Welche Einbaulage hat die Pumpe.? ( Senkrecht ,waagerecht, Anschlüsse oben oder unten, welcher anschluß ist der Höchste)
    Gruß
    Jürgen

    Auf vielfachen Wunsch findet das diesjährige Caprihome-saison- Abschlußgrillen doch wieder bei mir statt. :P:party1:
    caviarde.gif
    Am Samstag den 1,10.2011.
    Ankunft sagen wa mal zwischen 13 und 15:00Uhr.
    Wir fangen an wenn ihr Hunger habt.

    Das Ende wird recht spät werden :tanz::tanz::tanz: ( So wie immer halt )
    Spontanes Einkaufen bis 22:00Uhr in 100m entfernung möglich.

    Matratzenlager auch wieder wie gehabt.

    Voranmeldung sollte schon sein und bitte bringt vernünftiges Wetter mit. :winke:
    Wir freuen uns auf euch.
    ESSEX und SCAPRI77

    Behalte Deinen Capri lieber.
    Ich habe 2006 meinen 2,8i verkauft, so wegen der Kosten und Familie und Kind....
    Den Capri hatte ich 17 Jahre und viele andere davor!!!
    2010 habe ich mir wieder einen 2,8SI gekauft...

    Ohne Hobby gehts halt nicht
    Gruß Klaus

    Na siehste.
    wenn du irgendwann später wieder einen haben möchtest geht das auch.
    Man braucht nur losgehen und sich einen neuen suchen.
    Einen eventl höheren Kaufpreis hättest du auch in deinen derzeitigen durch Garagenmieten ,Instandhaltung, Tüv, Steuer usw. hineingesteck
    Töchter mit 9 Jahren wollen viel, das sieht aber in 9Jahren ganz anders aus.
    Aber wie gesagt, ich kenne deine Garagenmieten und deine finanzielle Situation nicht.

    Ich benötige mal ein bisschen Hilfe-für euch ist es wahrscheinlich ganz einfach... Der Gute alte Capri schaltet nicht von Abblendlicht auf Fernlicht um/ Relee klickt aber. Die äußeren Scheinwerferaugen bleiben dunkel und die Standlichtbirnen gehen auch nicht. Wer hat eine Vermutung was es sein könnte? Freue mich über jede Nachricht. Danke.

    Aussen ist das Abblendlicht und innen die Fernlichter.
    Auch Standlicht sollte aussen sein.
    Ich tippe auch auf Sicherungen, oder aber falsch angeschlossen.

    Mal ne blöde Frage.
    Kann es sein, das die Kurbelwelle zuviel Axialspiel hat?
    Ich kenne jetzt die Kölner Motoren nicht so wirklich, aber in der Regel wird das Spiel über verschieden starke Scheiben eingestellt.
    Hattest du das Spiel beim einbau überprüft?
    Wenn die Welle zu weit hin und herwandern kann, würde sie den Ring auch langsam aber sicher nach hinten schieben.

    Ich sehe das mal ganz sachlich.
    Wenn du das Geld dafür brauchen und die Garagenmiete einsparen kannst, dann gib ihn weg.
    Wenn es dich in ein paar Jahren wieder packen sollte, dann kannst du dir immer noch wieder einen holen.
    Klar, eventl. nicht wieder für das gleiche Geld für das du deinen weggegeben hast, aber überleg auch mal wieviel deiner bis dahin gekostet hätte.
    Aber, letzten endes ist es alleine deine entscheidung.
    Überleg es dir gut.