Nur mal zum Verständnis.
Turbo, Vergaser und Unterdruck?
2 Sachen passen da so in meinem Laienhaften Denken nicht zusammen.
Wo kommt eigentlich der Unterdruck beim Gasgeben her?
Beiträge von ESSEX
-
-
Naja, was nützt das ganze umsichtige handeln wenn ein anderer den Fehler macht?
Früher hab ich das wesentlich gelassener gesehen, obwohl ich den Capri nie als besonders sicheres Auto empfunden habe.
Wenn man so überlegt, das ich in einem Capri kaum eine Chance habe zu überleben wenn ein Kleinwagen frontal in meinen hineinfährt.
Auch ein Käfig würde da wohl nicht sehr viel nützen. -
Die besten Schweißpunktbohrer habe ich bei Würth bekommen.
Gibt ja auch eine Filiale in Minden.
Das ist gar kein Vergleich mit diesen Zahnkränzen die es überall für kleines Geld gibt.
Wo in Porta bist du denn?
Gruß
Jürgen -
Ich tippe mal auf eine zu geringe Fördermenge der Benzinpumpe.
Durch Verschleiß, E5,Membrane kaputt, Spritfilter zu, Spritfilter vom Schwimmerventil zu, Filter im Vergaser zu,Benzinschlauch abgeknickt usw.Beim Normalen Fahren reicht die Fördermenge dann noch aus.
Wenn er dann richtig was machen muß saugt er sich die Schwimmerkammer komplett leer und dann kommt nicht genug nach und er geht aus.
Könnte ne ursache sein. -
Autohaus an der Harle in Wittmund.
Inhaber Wilken.
Ja und? -
Eigentlich logisch:
Flüssigkeiten sind weitestgehend inkompressibel und verändern ihr Volumen somit nicht, wenn die Kraft (des festsitzenden Kolbens) nachlässt.Gase expandieren dann ziemlich abrupt
Eben.
Ich möchte nicht im gleichem Raum sein, wenn jemand so etwas etwas mit 200Bar Druckluft probieren möchte.
Genauso nervös werde ich immer wenn ich so tips lese mit mal eben mit Druckluft einen Tank ausbeulen. -
Das wird kein Geschoß.
Das kann dir nur bei Gebrauch von Gasen (Stickstoff,Preßluft,usw.)passieren.
Mit der Fettpresse kann man ihn schön gefühlvoll millimeter für millimeter herausdrücken.
Im gleichem Moment wo der Kolben ein Stückchen herauskommt ist der Druck auch schon wieder weg.
Gruß
Jürgen -
Danke für den Link, gibts echt schöne Brocken! Allerdings hab ich weder Sättel noch Preise gefunden...oder muss man dafür da anfragen?
Was kost der Sattel kann mir das einer sagen?Muss ich mal schauen, Kolben kost einer 15€, Repsatz für einen Sattel ebenfalls (Preise von motomobil)
Achja, 3 von 4 Kolben hab ich per Luftdruck rausbekommen, der letzte ist äußerst hartnäckig und die 5,5bar vom Kompressor haben leider nicht gereicht...
Hartnäckige Kolben bekommst du am besten mit einer Fettpresse heraus.
Dazu in den Entlüfteranschluß oder den Anschluß der Bremsleitung einen Schmiernippel hereindrehen und dann gib ihm.
So eine Presse bringt locker 200Bar.
Das sollte fürs erste reichen.
Um den Schmiernippel hereinzubekommen habe ich in einen alten Anschlußnippel der Bremsleitung ein M6 Gewinde geschnitten und einen handelsüblichen Schmirnippel hereingedreht.
Gruß
Jürgen. -
Danke danke
Aber ich find irgendwie hier keinen Andy Richter...
Und was ist wenn du auf den Link klickst?
-
Wenn du da regelmäßig auch mal etwas zügiger mit dem Wagen unterwegs bist würde ich es auf alle fälle machen.
Als Kirchturmfahrer macht das aber keinen Sinn.
Das macht dann irgendwann keinen Spaß mehr.
Gruß
Jürgen -
-
Dann würde ich da schwarzen Schrumpfschlauch überziehen und schon hätte ich wieder originale Bremsschläuche.
-
Wir werden wohl auch am Freitagnachmittag ankommen.
Natürlich mit Shirt. -
Meinst du diese Werkstatt hier? Ford Krause
Ist zwar gleich bei mir um die Ecke und ich habe da auch nur gutes von gehört, aber selber war ich noch nie da gewesen. -
Nicht unbedingt.
10 und 11.6 in Hamburg. -
So wie ich mich erinnere war der bei Ebay letztes Jahr mal für ein Heidengeld weggegangen.
-
-
Blockiert bedeutet, der Anlasser wird betätigt und der Motor dreht sehr schwer ( Winter, kaltes Öl) oder gar nicht( zb.Gang drin).
Ja, und natürlich ist das die spitzenleistung.Es sollte auch wirklich kein problem sein, ein Kabel so zu verlegen das da nichts scheuern oder schleifen kann.
Auch und besonders bei Serienwagen. -
Am 12.06. http://www.legenden-in-lippe.de/
Wer kommt? -
Ist der Wasserablauf vom Windleitblech frei? ( Die Gummitülle die mittig an der Spritzwand hängt)
Laß doch mal Wasser in die Luftschlitze hineinlaufen und beobachte mal wo das alles wieder hinauskommt.