Beiträge von ESSEX
-
-
Auf jeden Fall.
Den Deckel abnehmen und das Differential von innen mit Bremsenreiniger sauberwaschen. -
-
Irgendwann wird das Benzin dann wieder nur noch in der Apotheke geben.
Gute Fahrt
HeykoMag schon sein.
Aber Kohlehändler für Dampfkraftwagen und Futter für Pferdefuhrwerke gibt es ja auch schon lange nicht mehr an jedem Gasthof.
Und, ich denke mal das ist auch gut so.
Obwohl denen damals auch zuerst alle nachgeweint haben.
Irgendwann in ferner Zukunft werden wahrscheinlich Besucher im Museum vor einem Capri stehen und denken:"Meine Güte. Die müssen damals wirklich noch Geld und Zeit gehabt haben. Über 10Liter verbrauch, kein Verkehrsleitsystem, kaum 150Ps und nur gerade mal 200km/h schnell? Gut das die Zeiten lange vorbei sind"
Ich werds wohl nicht mehr so erleben, aber der eine oder andere jüngere von uns eventl. schon.
Ob ich das gut finde ist eine ganz andere Sache, aber der Weisheit letzter schluß ist der heutige Verbrennungsmotor ja nun wirklich nicht.
Ich bin wirklich mal gespannt was da noch alles kommt.Wie sagte Dr. Porsche doch schon vor Jahren:
Der Verbrennungsmotor wird auslaufen und sicherlich zuletzt nur noch in Sportwagen eingesetzt werden.
Und ich hoffe doch sehr, das der letzte gebaute Sportwagen dann ein Porsche sein wird.Aber, ich glaube ich komme von Thema ab.
-
Ich bin auch ein Getriebemörder
Ich habe sie schon im Jahresrytmus kaputt bekommen.
Allerdings waren es natürlich Gebrauchtgetriebe die" laut Verkäufer" schon mal 80000km gelaufen hatten.
Ich habe zwar leider keinerlei Messwerte, aber ich denke schon, das ich einen normalen 2,8 i im Drehmoment weit hinter mir lasse.
Im großen und ganzen bin ich schon recht Materialschonend unterwegs.
Die maximale Leistung rufe ich allerdings auch schon mal ab.
Ob es nun beim Pässe Räubern ist , beim fahren mit Hänger oder Urlaubsfahrten im 5ten Gang mit Tankpausen im 2 Std. Abstand.
Ich finde das Getriebe im Grunde fürchterlich aber habe auch leider keine bezahlbare alternative dafür. -
Mal gucken wo die Reise hingeht!
Keine Sorge.
Bei der Bieterliste wird der Wagen noch des öfteren bei Ebay auftauchen.
Der Verkäufer versucht halt verzweifelt sein Geld wieder hereinzubekommen. -
Jetzt gehts aber ab: http://cgi.ebay.de/Ford-Capri-197…820141089632845
Über 22000Euro und immer noch kein mindestpreis erreicht.
Wer gibt da so viel Geld für aus? -
Auch von mir, alle guten wünsche zu Weihnachten.
-
Das Kiddy in dem einen Bild hat was mongolisches. Tippe also auf China oder Japan. Dazu passen würde auch, dass das Kennzeichen offenbar mit einer Zahl beginnt.
Genau das war auch mein erster Gedanke als ich die Bilder gesehen hatte.
-
Gut, vom nahen wird er sicherlich alles andere als perfekt sein.
Da fehlt sicherlich noch der nötige feinschliff.
Da wurde vom erbauer wohl versucht alles was ihm gefiel (oder zu bekommen war)zu seinem persönlichen traumwagen zusammenzustellen.
Freuen wir uns doch einfach, das auch ein Capri dabei mit vertreten war:]
Wer weiß wo der Wagen entstanden ist und welche vorgeschichte er hatte.
Wenn der Wagen vorne und hinten zb.stark beschädigt war ist es in manchen Ländern überhaupt nicht selbstverständlich das dann irgendwelche ersatzteile überhaupt zu bekommen sind. -
Auch wenn mir der Umbau jetzt so gar nicht gefällt.
Ein Anfänger war das nicht und sehr viel Arbeit steckt da auch drinn.
Ist halt geschmacksache.
Nur, wozu das ganze? -
Ich glaube bei euch liegt ein wenig mehr Schnee als hier.
Diese Bilder würde ich mal deinem Capri zeigen wenn er dich mal ärgert.
So in der Art von: Schau mal wie gut du es bei mir hast! -
Der K27 wird oft beim Tuning vom Audi S2 verwendet wenn er über 700 Ps erreichen soll.
Der K37 ist für Dieselmotoren mit 32 Litern und 900 PS bei 1800 UPM. -
Sehr interessanter test. http://www.rostschutz-forum.de/forum46030/messages/19304.htm
-
Also bei meinem 2er ist es fast 31 Jahre gutgegangen mit dem Ablaufloch (und der Ablaufbereich/ A- Säule etc. sieht auch top aus), und nachdem ich dabei war, wirds wieder 30 Jahre halten, hoffe ich. Und bis dahin werde ich hoffentlich Rentner sein, da mach ich mir dann Gedanken über andere Dinge
Genauso siehts aus.
Wir müssen auch mal die künftige nutzung berücksichtigen.
Die allermeisten Capris waren damals alltagsautos und haben es 20Jahre ausgehalten bis der Rost kam.
Nun sind die allermeisten Restauriert, der Korrosionsschutz ist besser (oder überhaupt erst mal da) und bei Wind Wetter und Streusalz wird wohl kaum ein gemachter Capri seinen Lebensabend verbringen. -
Unter den Wasserablauflöchern an der Windschutzscheibe befindet sich kein Korrosionsschutz und da kann "normalerweise" auch keiner hin.
(Ich habe hier einen ausgebauten Windlauf liegen.)
Wasser was dort hinein läuft, läuft dann über blankes Blech in die A Säule.
Ob das gut ist?
Ich werde die Löcher auch wieder herstellen. Denke aber auch, wenn in der Ecke vernünftig Grundiert und anschliessend der Lackaufbau erfolgt das dort ruhig auch einmal Wasser stehen könnte ohne an der stelle schaden anzurichten.
Immerhin steht dann Wasser auf Lack und nicht einfach auf blankem Blech.
Tja, welches ist nun das kleinere übel? -
Dafür findet sich immer ein Platz.
Das Wägelchen ist halt schon immer ein traum von mir gewesen.
Am GT40 paßt in meinen Augen einfach alles
Irgendwann mal -
Genau.
Mir geht es hier auch eher um den GT40.
Preislich liegt er ja noch im Rahmen bei sofortkauf.
Kann jetzt natürlich 1a Zustand sein oder die allerletzte restaurierungsbedürftige Grotte.
Mittlerweile warte ich jetzt schon 4 Tage auf eine reaktion auf meine Mails.
Keinerlei weitere Auskünfte und auch die bitte um einen besichtigungstermin bleibt vollkommen unbeantwortet.
So verkauft man doch kein Auto. -
Ist wohl das beste.
-
Genau.
Die Originale Benzinpumpe ist noch bei dir montiert?
Hast du die möglichkeit Benzindruck und Fördermenge zu messen?