Beiträge von ESSEX

    Ach ja, ....... das waren noch Zeiten, ....... als ich in den 90'ern die Seiseralm hoch mit meinem Suhe Turbo einen völlig verdutzten Porsche 944 Turbo Fahrer (nach einem kurvenreichen spontanen "Bergrennen") überholte und "stehen ließ", ....... schön wars seinerzeit und ich denke gerne daran zurück ...... :schalt:

    mfG,

    Ja, das kenne ich.8)

    1983 Sonntag morgens von Wilhelmshaven nach Osnabrück im ESSEX

    Kurz nachdem ich in auf der Autobahn war, auf einen 911er aufgelaufen und überholt.

    Das hat der sich nicht gefallen lassen und dann gings ab.

    Was dann folgte war ein gnadenloses Rennen über gut 180km jenseits dessen was heute zulässig wäre.

    Er war minimal schneller, aber im Windschatten konnte ich ganz gut dranbleiben und auch mal überholen

    Heute undenkbar, aber damals wars geil.:rofl::nono:

    Ausserdem war man damals noch unverwundbar.

    Heutzutage würde ich nicht mehr probieren aus einem gut 50Jahre altem Auto das Maximum an Motorleistung herauszuholen.

    Alles optimieren und gut ist.

    Die modernen Autos fahren heute Kreise um die Capris mit einem wesentlich höherem Sicherheitslevel sind billig und haben das doppelte bis 3fache an leistung eines gut motorisiertem Capris.

    Auf der Rechnung steht nix von veränderten Düsen

    Das könnte schon das Problem sein, da die Vergaser von den meisten Händlern immer mit einer Universalbedüsung ausgeliefert werden die dann natürlich auf das jeweilige Fahrzeug angepasst werden muß.

    Meistens laufen die dann zu mager, was natürlich dann zu den Fehlzündungen führen kann.

    Der Luftfilter noch dazu macht die sache auch nicht unbedingt besser.

    Aber, wie Keule schon schrieb, erstmal die anderen sachen kontrollieren.

    also der Unterdruckversteller tuts nicht mehr. Wenn man an dem Schlauch saugt, sieht man nix bei abgenommener Verteilerkappe .

    Die Membrane geht eher selten defekt.

    Versuche mal die ganze Verstellmimik gängig zu machen und zu schmieren.

    Dann noch mal probieren.

    Wenn die Klemmschraube unten am Verteiler lose ist, kannst du den Verteiler normalerweise problemlos nach oben herausziehen.

    Es gibt eine Einstellschraube zwischen den beiden primär und sekundär „Seite“

    Das sollte doch die Drosselklappenanschlagschraube für die Leerlaufdrehzahl sein.

    Es geht eigentlich nur mit Leerlaufdrehzahl runter.

    Da kann ich mir nichts drunter vorstellen.

    Bisher habe ich für diesen Vergaser auch keine gescheite Anleitung gefunden im WWW!! Es ist ein 77HF 3D!
    Gibts es eine Grundeinstellung??

    Ich auch nicht, aber der ist vom Leerlaufsystem doch mit dem DGAS Identisch, oder?

    Ich tippe auf eine falsche Drosselklappeneinstellung.

    Die Drosselklappe muß im Leerlauf nahezu geschlossen sein.

    Bedeutet, die Anschlagschraube der Klappe sollte nur eben so am Anschlag anliegen.

    Nicht versuchen damit so etwas wie Leerlauf hinzubekommen.

    Das machst du dann über die Gemischschraube.

    Ist die Klappe auch nur ein stückchen zu weit geöffnet, arbeitet das Leerlaufsystem nicht mehr und du versuchst den Leerlauf dann über den teillastbereich einzustellen.

    Geht auch, ist aber kacke.

    Dann werden die Venturis natürlich tropfen um den Sprit zu liefern.

    Kannst du auch über Unterdruckuhren einstellen indem du versuchst so viel Unterdruck wie möglich zu erzeugen.

    Bei höchstmöglichem Unterdruck und sauberem Leerlauf paßt die einstellung.

    Mit der Strebe geht das nicht mehr, aber die Achse muß doch beim Ausfedern etwas nach vorne, und beim Einfedern etwas nach hinten können, oder liege ich da falsch?

    Das geht auch weiterhin, da durch das Kreuz und die anbringung beider Punkte oben auf der Achse die Achse dann beim Ausfedern nach hinten und beim Einfedern nach vorne verdreht wird.

    Geht nur etwas schwerer da sich die Strebe dafür etwas verbiegen muß.

    an der Achse wo die Punkte verschweißt ware auch uniball Gelenke anzubringen.

    Und das verbessert dann was?

    Das Problem ist, das dein Kreuz keine Wankbewegungen der Karosserie zulassen kann oder wird.

    Jede Bewegung der Achse zur Karosserie wird nur über Verbiegen von dem Kreuz stattfinden können.

    Wenn du nur lange genug einseitig auf einem Bürgersteig stehst und das Kreuz stabil genug ist wirst du danach eine deutliche schräglage nach rechts haben.

    Fahrzeugingenieure haben Milliarden für entwicklungen ausgegeben mit der die Räder durch und beim Federn einzeln auf der Strasse gehalten werden.:hail:

    Und du versuchst jetzt mit Gewalt eine Starrachse die es eh schon schwer genug hat noch zu verschlechtern indem du auch noch den Stabilisator unwirksam machst?:hmm:

    Es spricht aber nichts gegen einen Versuch, kostet ja auch nicht viel und ich bin auch sehr gespannt auf das Ergebnis aber hab da bitte ab und zu ein Auge drauf.:search::thumbsup1:

    Ob und wie es Funktioniert wird sich zeigen.

    Das wird ein komplett anderes Fahrgefühl werden.

    Derbe straff und holperig.

    Solange bis irgendeine Verbindung die aufkommenden Verwindungen (jede Strassenunebenheit, jede Lenkbewegung, jedes einseitige Parken auf dem Bürgersteig) nicht mehr mitmacht und Ermüdungs/entlastungsrisse auftreten.

    Wahrscheinlich zuerst an den Schweißstellen der mittigen Verstärkung weil dort alle Kräfte zusammenkommen.

    Eventuell auch an den Stabihalterungen der Achse.

    Wäre das kein Kreuz sondern nur eine Strebe oder auch 2 die nicht verbunden sind würde das sicher funktionieren.

    Aber, das wäre wohl zu einfach.

    man muß allerdings auch dazu sagen, dass bei "besserer" Bremsleistung auch die Blockiergrenze eher erreicht ist. Der Capri hat nun mal kein ABS. Bei trockner Strasse auch kein Problem, aber manchmal kann man sich das Wetter nicht aussuchen.

    Man kann es sich auch schönreden:rofl:

    Aber mal ernsthaft, auch damals schon in den 70/80ern fiel der Capri durch seine hohen Bremskräfte bzw. schlechte Wirkung unangenehm auf.

    Wenn damals mal ein Fahrer eines Konkurenzproduktes mit meinem unterwegs war waren die teilweise schockiert von der Bremsleistung.:hmm::nono:

    Ne Manta Bremse war da schon ne andere Welt von der Fußkraft her.