Ich dachte jetzt eher von der Lage der vorhandenen Lüftungsschlitze.
Beim 3er sind vorne ja reichlich vorhanden, aber beim 1ser?
Beiträge von ESSEX
-
-
Meiner ist nahezu identisch mit dem von Diethardt montiert.
Aber ist denn der 3er mit dem 1ser überhaupt vorne vergleichbar? -
-
Ich habs auch schon gehabt, allerdings so weit habe ichs nicht kommen lassen.
Sind halt uralte klamotten wo wir mit unterwegs sind.
Eigentlich wundert es mich sowieso, das die E30 Felgen eine Strassenzulassung bekommen haben. -
-
Die menge die der HBZ fördert ist vollkommen egal und ist nur für den Pedalweg entscheident.
Druck kann hinten nur anliegen wenn vorne der gleiche Druck ist.
Nennenswerter Druck wird erst aufgebaut wenn an beiden Bremsen die Beläge anliegen.
Also wird auch bei größeren Zylindern hinten erst Druck vorne aufgebaut wenn alle Beläge anliegen.
Der weg des Bremspedals oder HBZ ist total egal.
Die Kraft mit der die Bremsbeläge angedrückt werden ist nur vom unterschiedlichem Durchmesser der Bremszylinder abhängig.
Der Druck der Bremsflüssigkeit ist an allen Punkten des Systems identisch egal welcher HBZ.( Wenn kein Bremskraftregler vorhanden ist.) -
Super Pelle, daß du dich da gleich freiwillig meldest !
Denn: Nicht fragen, wer macht was, selber mal machen !Dem bleibt wohl nichts hinzuzufügen :]
Soviel Umstand und Arbeit ist das gar nicht.
Die Band und die Stripperinnen sollten sich natürlich schon vorher miteinander kurz absprechen und ein abgeschlossener Umkleidebereich wird natürlich auch benötigt. -
Gleich noch Rasen mähen und dann wird das Zelt aufgebaut.
-
Heizung wird dieses Jahr auch besser werden, man weiß ja nie wie es kommt.
Parken könnte etwas problematisch werden, aber, schaun wa mal. -
Ein anderer Hauptbremszylinder wird das problem eventl. verändern aber nicht lösen.
An Druck schaffen alle das gleiche, nur der Betätigungsweg und nötiger Pedaldruck ändern sich dabei.
Unterschiedliche Bremsleistungen bekommst du nur über eine Veränderung der Bremszylinder eine Veränderung der belaggrößen oder andere Reibpaarungen hin.
Also hinten größere Radbremszylinder= mehr Leistung hinten
Hinten breitere Bremsbeläge oder vorne Kleinere= mehr Leistung hinten.Hast du schon mal über andere Reifen nachgedacht ( Zu Alt?) oder die Spur mal kontrolliert?
Deine Verzögerungswerte sind doch wirklich sehr gut. -
Oh.
Henry Ford persönlich?
Hast du denn Temperaturprobleme? -
Mehr oder weniger fest zugesagt haben:
Ich, Susanne,Anja, Uwe,Der Friese, Keule,Gerlinde, Kalle,Marlies,Michael,Sabine, Andre,Markus,Sabine,Silvia,Lars und Stone.
Teils mit teils ohne übernachtung. -
Alain Robert.
Der macht so etwas alle Tage. (Nagel im Kopf?)Dann schon lieber einfach mal ein wenig abhängen:
-
Kann es sein das du da was durcheinanderbringst?
Der Bremskraftverstärker (BKV)ist nur diese große runde Blechdose an der Spritzwand links.
Der Hauptbremszylinder (HBZ) ist dann dieses lustige teil welches da vorne dran geschraubt ist.
Nur, damit wir hier nicht aneinander vorbeireden.
Du kannst in deinen HBZ soviele löcher hineinbohren wie du möchtest.
Der druck wird sich dadurch aber ganz sicher nicht erhöhen.
Ne vierkreisbremse ist etwas ganz anderes, der normale HBZ kann/hat nur 2. -
bremskraftregelventil" heißt das zauberwort , wenn die einstellung von vorne nach hinten nicht paßt
Grundsätzlich richtig.
Aber das Ventil kann den Druck auch nur reduzieren.
Er möchte ja den Druck hinten erhöhen. -
Die Tage werden schon wieder kürzer, der Regen ist kälter, die Sonne fast weg und die Nächte hören erst gar nicht mehr auf
Am vielfachen wunsch findet am 2.10.2010 wieder bei mir das CAHOFOSOSAG statt.
(CapriHomeForumSommerSaisonAbschlußgrillen)
Ort ablauf und auch alles andere wieder wie letztes mal.
(Kurzfristige änderung ist leider möglich)
Die Teilnehmerzahl ist natürlich wieder stark begrenzt und deshalb sollte vorher mit uns kontakt aufgenommen werden.
Parkmöglichkeiten sind bei mir leider sehr eingeschränkt.
Geboten wird: Grill, Holzkohle , ein Dach, etwas Wärme, ein Klo, akustische untermalung :dance: , blödsinniges Zeug reden:fie: , eventl. auch eine übernachtungsmöglichkeit auf Matratzenlager.
Was nicht: Animation, Freibier, Nichtraucherraum, Bewirtung, Kinderbetreuung, Wickelraum,Hüpfburg
Wir freuen uns auf euch.
Jürgen und Susanne. -
Außerdem - Frage: Wie kann man denn unkompliziert und sicher prüfen ob an jeder Zündkerze ein Funken ankommt?
Finger in den Kerzenstecker drücken. :spiteful:
Ne mal im ernst.
Zündlichtpistole an jedem Kerzenkabel abwechselnd aufklemmen.
Wenn kein Funke dann kein Zündblitz. -
Nockenwellenposition
schließwinkel 38°
ZZP
14° vor OT -
Bei unseren Motoren ist es doch bis auf den 3 liter alles Rechtsgewinde
Auch beim ESSEX ist alles Rechtsgewinde.
Die Engländer fahren nur auf der linken Seite.
Sonst ist fast alles gleich. -
Potentiometer hat es am Instrument keinen, nur den Spannungsregler. Der hält die Spannung konstant, ansonsten würde die Tank und Temperaturanzeige im Leerlauf anders anzeigen als bei der Fahrt, ebenso würde sich die Anzeige verändern sobald du Licht oder andere starke Verbraucher anschaltest.
Vorsicht von wegen Voltmeter, das ist keines im herkömmlichen Sinne sonder arbeitet im Millivoltbereich, es misst den Spannungsabfall und zeigt den Stromfluss an (Ampere) und nicht die Bordspannung. wenn du das wie ein normales Voltmeter an +/- anschliesst ist es sofort kaputt.Du meinst Amperemeter.