Beiträge von ESSEX

    Warum willst du den Anlasser-/Lima-Strom über den Schalter/Relais laufen lassen? Wenn der Magnetschalter hängt, sollte man eh den Kontakt nicht öffnen, dafür sind die nicht ausgelegt. Und das im Stand der Schalter unbeabsichtigt schließt, habe ich noch nicht gehört. Limas (Dioden) sind zwar anfälliger für Defekte, aber eine leere (defekte) Batterie in der Garage ist mir lieber als eine kaputte Lima während der Fahrt.

    Schau mal :) :

    Ich habe gar keinen Schalter drin, weil sich mir der Sinn für mich nicht wirklich erschließt und ich mir auch möglichst wenig fehlerquellen einbauen möchte.
    Geht ja auch schon ewig ohne son ding.

    Das Relais von Dietmar muss natürlich wärend der Fahrt verhindern können
    das die Kontakte zur Batterie mal eben so öffnen können, denn sonst
    pfeifen dir die Dioden von der Lima durch, darum muss es das von ihm
    genannte bistabile sein

    Bistabil hat da nichts mit zu tun.
    Das bedeutet nur, das das Relais Stromlos ein oder ausgeschaltet sein kann.
    Ein Relais welches aber den kompletten Anlasserstrom bewältigen kann ist aber : a.) ein richtig großer klopper und b.) nicht gerade günstig.
    Geeigneter finde ich den hier: a780_35.JPG
    Der schaltet die Lima ab. Unterbricht die Zündung Und trennt die Batterie komplett vom Fahrzeug.
    Ich habe keinen Schalter drin, weil sich mir der Sinn für mich nicht wirklich erschließt und ich auch möglichst wenig fehlerquellen einbauen einbauen möchte.
    Geht ja auch schon ewig ohne son ding.

    ... und klar wird der Capri ankommen :schalt: - ist ja ein Ford :thumbup:

    Naja.
    Letztes Jahr hatte ich da bei meinem immer so arge bedenken.
    11 mal liegengeblieben X(?(:(;( , aber abschleppen war nicht einmal nötig gewesen.
    So heftig hatte ich es ja vorher in 20 Jahren nicht insgesamt.
    Kann dann ja nur besser werden.
    Aber, irgendwie gehts immer.

    Bei diesem Fehler ist auch oft die Temperaturanzeige bei laufendem Motor nach Einschalten des Fahrlichtes minimal höher als ohne. Wärst nicht der erste damit, warum das so ist erklär ich Dir am Samstag.

    Jau.
    Das kenne ich auch.
    Auch die Tankanzeige steigt dann etwas an.
    Nachts mit Licht ist der Tank noch 1/4 Voll, und morgens im hellen dann fast leer.

    Moin.
    Bin gerade dabei meine E 30 Felgen wieder zu montieren.
    Und wie jedesmal frage ich mich: Wie montiere ich am besten die O Ringe auf den Dichtungsringen.
    Natürlich habe ich das schon des öfteren gemacht, aber halt jedesmal wieder anders.
    Wie macht ihr das?
    Vieleicht gibts ja mal die Ultimative Methode.

    Wieso muss hier eigentlich immer als schlecht geredet werden?!? :dash:

    Da hat man immer weniger Lust hier zu lesen, geschweige denn etwas zu schreiben!


    Susi


    Finde ich auch.
    Alles was nicht original ist wird hier zerrissen.
    Die Rückleuchten hätte man schöner einpassen können.
    Der rest ist zwar auch nicht ganz mein geschmack, aber immer noch besser als so etwas:2493268930_498f23d703_b.jpg

    Schönen dank für die ernsthafte Hilfe...

    An alle anderen: warum fahrt ihr mich so an wenn ich ein Problem habe und nicht weiter komm.warum antwortet ihr mir nicht normal...wenn ich mich da nich dran wagen sollte,kann ich den Karn ja verkaufen weil ich ja überhaupt nichts machen kann dran?!Hallo???ich bin halt quasi noch Neuling in sachen Capri aber ich sehe schon hier werden nur leute mit min 10 Jahren Caprierfahrung geduldet und aktzeptiert!

    Schönen dank...

    Das ist doch jetzt Tinnef was du da schreibst.
    Jeder hier wird dir sicherlich gerne helfen.
    Aber übers Forum ist das immer schlecht zu machen.
    Am Fahrzeug selber wäre da viel besser.
    Schreib doch einfach mal wo du herkommst.
    Eventl. kann ja mal jemand bei dir nachsehen.
    Kannst du dir eigentlich vorstellen was los wäre, wenn du hier jetzt Tips (auch Falsche) bekommst und danach einen Unfall mit Personenschaden bauen würdest?

    Glaubst du eigentlich wirklich, das (wir) andere alles von anfang an konnten?
    Nein, auch wir haben uns langsam an alles herangearbeitet.
    Auch wir haben zuerst mal bei kompetenten Leuten über die schulter geschaut die an unseren Autos geschraubt hatten weil wir nicht weiter wußten.
    Ich wäre auch nicht einfach bei eine Bremse beigegangen.
    Das ist doch keine Schande.
    Auch wir haben Fehler gemacht und sind liegengeblieben wegen dämlichen Fehlern.
    Aber, bei einer Bremse sollte man versuchen so wenig Fehler wie möglich zu machen.
    Ist doch nur ein gutgemeinter Rat.
    Also. Peace

    Ansonsten kann ich nur schreiben,das du und dein Kumpel lieber die Finger davon lassen solltest,weil ihr offensichtlich null Plan von der Funktionsweise der Bremse habt...ist ein ernshaft gemeinter Ratschlag,weil mit der Bremse und rumprobieren...das kann böse ins Auge gehen

    Dem kann ich mich nur anschliessen.
    Ne Bremse ist zwar kein Hexenwerk, aber da kann trotzdem so einiges falsch laufen. :]
    Nimm dir einen dazu der sich damit auskennt.

    Ich vermute ganz schwer, das es sich um einen Rückflußverhinderer handelt.
    Ein Druckregler wäre zwar auch möglich, aber eigentlich unnütz, da in der Benzinpumpe bauartbedingt immer schon ein solcher integriert ist.

    Natürlich verursacht ein hochviskoses Öl auch einen höheren Öldruck,( Im jeweiligem Temperaturbereich) am Druckmeßstutzen !
    Natürlich könnte das "dickere Öl" dann auch eventuelle Geräusche dämpfen die durch ausgeschlagene Lager verursacht werden.
    Aber, ein dadurch höherer Öldruck hat nichts mit geräuschen zu tun.
    Zuwenig Öldruck entsteht durch zuviel Lagerluft.
    Wie hoch der Öldruck ist , spielt eigentlich überhaupt keine Rolle.
    Wichtig ist lediglich eine ausreichende Menge öl in den Lagern um die Verluste durch das nötige Lagerspiel auszugleichen.
    Der öldruck in den Lagerschalen ist eh um ein vielfaches höher als der angezeigte und gemessene Öldruck.
    Und, was hat die Benzinpumpe mit dem Öldruck zu tun?
    Wenn etwas zuviel Spiel hat, dann ist es kaputt.
    Und etwas kaputtes mit dickerem Öl zu kaschieren welches wieder auf andere Bauteile im Motor nur Nachteile hat kann es ja wohl nun wirklich nicht sein.
    Wenn die Benzinpumpe das Problem ist, dann raus damit und ne neue rein.
    Und eine kaputte Benzinpumpe läßt sich halt am einfachsten feststellen wenn man sie austauscht ( ausbaut) und überprüft ob sich an den Geräuschen da etwas ändert.
    Alternativ wäre eventl, auch noch eine Kristallkugel80.jpg nützlich um eine Ursache festzustellen.
    Hätte, wenn und könnte bringt hier nicht viel weiter. ?(
    Entweder mit dem Geräusch leben, oder versuchen möglichst viele Ursachen auszuklammern um das Problem damit einzugrenzen.

    Für 40qm Stellfläche (garage) und insgesamt knapp 200qm von mir genutzter Fläche habe ich bisher Inklusiv Strom( 400V) und Wasser jeden Monat 36Euro bezahlt.
    Mußte die Halle aber letztes Jahr wegen Besitzerwechsel räumen.
    Schweißarbeiten waren mir dort aber (offiziell) nicht erlaubt, weil die Gebäudeversicherung keine Schäden übernommen hätte die dadurch entstanden wären.
    Ich wohne hier zwar in einer stark landwirtschaftlich genutzten Gegend, aber Stell und Schrauberplätze sind hier langsam wirklich knapp geworden.