Beiträge von ESSEX

    Denke ich weniger. Wenn die Leute aussterben, die mit den Autos aufgewachsen sind, interessiert sich niemand mehr dafür. Das sieht man jetzt an den Vorkriegsautos und auch schon aus denen der 50er Jahren. Wenn unsere Generation abtritt, werden die Capris uninteressant, außerdem wird es dann vermutlich auch immer schwerer werden, an bezahlbares Benzin zu kommen. Deswegen genießen wir unsere Autos am besten heute :schalt:

    Genauso sehe ich das auch.

    Wenn man einmal mit dem Capri unterwegs ist bekommt man Daumen hoch und auch das ein oder andere gespräch aufgedrängt.

    (Meistens hatten die dann 2,6 RS, Werksturbos, 3,0liter usw. auch selber gehabt :rofl: )

    Viele sind auch einfach nur interessiert weil sie schon ewig keinen mehr gesehen haben.

    Manche fragen aber auch durchaus ernsthaft ob ich nicht jemanden kenne der einen Top Capri verkaufen würde.

    Wenn man dann aber mal genauer nachhakt, wieviel derjenige denn überhaupt für einen sehr gut erhaltenen Capri ausgeben würde, liegen die Antworten eigentlich immer weit unter der Summe für die ein Capribesitzer überhaupt seine Garage öffnen würde.

    Die Nachfrage nach Capris ist zwar auf jeden fall vorhanden, hohe Preise werden aber wohl nur wenige erreichen.

    Gerade auch Top restaurierte im Originalzustand werden es sehr schwer haben ihre Restaurationskosten auch nur annähernd wieder hereinzubekommen.

    Und dann auch noch fast 100% Wertzuwachs innerhalb von 2 Jahren?

    Wenn ich in eine Caprirestauration 10-15000Euro und gut 1000Std Arbeit hineinstecke wird es schon sehr sehr schwer fallen bei einem späterem Verkauf überhaupt von Gewinn zu reden.

    Und 2-3 Jahre später noch einmal 50-100% Wertsteigerung erwarten? Never.

    So etwas macht man für sich selber weil man Spaß dran hat.

    Geld verdienen kann man auch einfacher haben.

    Meiner meinung nach findet eine echte Wertsteigerung eher im Note 3-5 bereich statt, wo die Capris die günstig gehandelt wurden mittlerweile für mehr als das doppelte von vor ein paar Jahren angeboten werden.

    Die sind im Vergleich zu anderen Oldtimern immer noch recht günstig und durchaus ansehnlich, reissen aber als dritt oder viert wagen kein so großes loch in die Haushaltskasse.

    Capri Liebhaber und Sammler wie wir hier werden in Zukunft eher weniger werden aber das Angebot an Capris wird steigen was eher zu fallenden Preisen führen wird.

    Wer von uns ist denn in 10, 20, 30Jahren überhaupt noch da :dead: :engel2: , oder plant sich dann noch einen weiteren Capri zuzulegen? :hmm:

    Was werden unsere Kinder mit unseren Fahrzeugen später machen? :hmm:

    Schnell verticken weil sie die Kohle für sich selber oder unser Pflegeheim bitter nötig haben? ;(

    Werden sie sie reparieren und warten können/wollen?

    Wenn die das selber nicht können, wo wird eine Werkstatt sein die sich mit 50/60Jahre alten Autos beschäftigen will und kann :rofl: und zu welchem Preis?

    Ich bin sehr gespannt wie sich das entwickeln wird. :popcorn:

    Eingetragen sind bei mir 235 50 13 auf rundum 9,5 Zoll Felge.

    60er sind bei mir nicht eingetragen und mag ich auch nicht unbedingt leiden.

    Werden auch nicht einfach so bei mir ins Radhaus passen.

    45er werden wohl nicht "H"tauglich sein

    Hr reicht bei mir locker, obwohl ich eigentlich schon Vr fahren müßte.

    Aber die paar minuten die ich in den letzten Jahren mit Endgeschwindigkeit unterwegs war, halten auch noch die Hr Reifen aus.

    Vernünftige Strassenlage ist mir da schon wichtiger, auch wenn sie an meine jetzigen Toyos sicher nicht herankommen. Rennen muß ich keine mehr gewinnen.

    Ich trauere meinen BBS extrem hinterher da es da schon eine Weile keine passenden Reifen mehr für gibt und ich aus Sicherheitsgründen die alten Dinger nicht mehr fahre.

    Heute beim Googlen habe ich durch zufall neue 235 50 13 gesehen die von Vitour neu aufgelegt werden : https://www.reifendirekt.de/rshop/Reifen/235-50-R13

    Kennt die schon jemand?

    Hat überhaupt jemand schon mal etwas von Vitour gehört?

    Der Preis ist zwar mehr als ok, aber???

    Gruß Jürgen

    Hast du denn mit den Bosch oder Ngk irgendwelche Probleme?

    Wie ist denn das Kerzenbild?

    Ja, das kenne ich auch so. Hatte damals mit 16 auch eine SB2 mit Klasse 4 Motor und reichlich Punkten in Flensburg.

    Für meinen ersten Capri mit 18 musste sie dann leider gehen.

    40 Jahre später hab ich mir die dann letztes Jahr wieder geholt.

    Aber nun ist alles legal.

    Ah, auf die Idee bin ich ja noch garnicht gekommen. Müssen da Tabs mit rein oder was kommt als Reiniger dazu.

    LG

    Andreas

    Ich hatte mal eine zerlegte Motorsäge (Elektro) darin von Harz und Schmodder befreit.

    Brauchte aber 3 Durchläufe mit jeweils 1 Tab.

    Sah dann aus wie neu. :thumbup:

    Ich hatte auch schon mal überlegt eine alte Spülmaschine zum Teilewäscher umzubauen.

    Betrieb dann mit Kaltreiniger im Umlaufprinzip.

    Hatte dann aber doch bedenken wegen Temperatur und recht niedrigem Flammpunkt.