Beiträge von ESSEX

    Kommt immer auf das Material drauf an.

    Hartlöten?
    Das Krümer wird im Betrieb durchaus glühend werden.
    Da ist Hartlot schon lange an der Grenze seiner Belastbarkeit.

    Ich würde es an einer uninteressanten Stelle des Krümmers zuerst mal mit Schutzgas probieren.
    Sollte der Krümmer aus Temperguß bestehen, gibt es keinerlei Probleme.
    Wenn das da funktioniert, funktioniert das auch an der Bruchstelle.
    Anderenfall kannst du es immer noch mit Gußelektroden probieren.


    Meine Getriebeglocke ist auch aus Gußeisen, und die Schweißnähte halten schon über Jahre.
    Ist auch nur Schutzgas geschweißt.

    Zitat

    Original von Friese
    Tja, so ist das nun mal ! Wir werden so langsam alle alt !
    Ich habe mir auch grade erst einen 2. Wohnwagen zugelegt ! Dieses mal aber was kleineres, extra nur für Treffen !
    Nicht das die Leute immer so blöd gucken, wenn ich mit meinem Gespann ankomme:

    Darf der Capri den wirklich noch ziehen?
    Ich hab mir das mit dem WW nie getraut.
    Aber hübsch isser geworden. :daumen:

    Hat alles seine Vor und Nachteile.

    Zelten braucht platz und kann kalt werden.
    Mit Wohnwagen dauert es zwar ewig bis man am Ziel angekommen ist.
    Aber es ist dann warm und bequem.

    Hotels und Pensionen sind nicht so meine Welt. ( Hab erst 21 übernachtungen hinter mir.)

    Hm. Was ist Luxus?.

    Luxus ist, wenn man sich etwas leistet was in den Augen der allgemeinheit auf gar keinem fall notwendig ist.

    Ich muß mich auch öfters für meine Hobbys rechtfertigen.
    ( Quatsch, muß ich nicht aber ich stelle auch gerne etwas richtig.)

    Wie teuer ist Capri?

    Im vergleich zu den Autos der meisten Frager über die Jahre nicht teurer als wenn ich mir alle paar Jahre einen "vernünftigen" Neuwagen zulegen würde.
    Wieviel wertverlust hätte ich den wegstecken müssen, wenn ich mir in den letzten 20 Jahren alle 5 Jahre einen Neuwagen geleistet hätte.
    Dazu dann noch die vorgeschriebenen Wartungsintervalle um die Garantie nicht zu verlieren?

    Wie teuer sind meine Motorräder?.
    Meine 3 Oldtimer zusammen, kosten in Steuer und versicherung "ganzjährig angemeldet" gerade mal so viel wie ein Mofa heutzutage mit Haftpflicht und teilkasko.

    Meine Segelliegerei?
    Wer sich auch nur etwas mit der Materie befaßt, würde sich wundern wie günstig das im vergleich zu anderen "gewöhnlichen" Hobbys ist.
    (Rauchen ist Teurer)

    Was ist für mich Luxus?
    Ich würde sagen:
    Meine Freizeit mal wirklich frei gestalten zu können.
    Mein etwas zu großes Haus.
    Eigene Kinder.
    In erster Linie aber die ZEIT die ich für meine Hobbys aufwende.
    ( Ist denn das alles wirklich so schrecklich unvernünftig?)

    Was war bei mir Luxus?
    Mal eben gerade Sonntagsmorgens 2 Tankfüllungen zu verbraten, um ein Fischbrötchen an der Nordsee zu kaufen damit man Nachmittags beim Familienausflug mit Picknic auch etwas zu Essen hat. ;)

    Dann schraub doch nacher die Vorderache wieder drunter.

    Noch besser: schraub dir nen Kantholz oder Träger unter das Auto.
    Die Befestigungen der Vorderachse eignen sich super dafür.
    2 etwas stabilere Einkaufswagenräder darunter und gut is.
    Damit kannst du dann die Karosse in jede Ecke rangieren.


    Klar, nach oben ausbauen ist auch kein ding.
    Ich mache es mal so mal so.

    Aber im Werk wurde auch alles von unten gemacht, und die wußten schon warum

    Ist normalerweise nicht viel zu beachten.
    Aufpassen würde ich auf die anschlüsse vom Heizungswärmetauscher.
    Wenn die die beim Motor oder Getriebeausbau beschädigst ( der Motor kippt beim Ausbau dagenen), hast du ne Menge Arbeit mehr.
    Wenn du eh beides ausbauen möchtest, dann würde ich den ganzen kram so wie er ist nach unten herausnehmen.
    Dabei sparst du eine menge arbeit und es ist wesentlich weniger fummelei.
    Sind erstmal ne menge Schrauben weniger zu drehen, und die die gedreht werden müssen sind super erreichbar:
    Federbeine oben 4Stk, Vorderachse 8, Lenkungswelle 1, Getriebeaufhängung 2.

    Krümmerschrauben, Anlasser, Kupplungsglocke usw, kannst du dann bequem an der ausgebauten einheit lösen.

    Ich möchte ebenso allen einen Guten Rutsch in das Jahr 2007 wünschen.
    Gleichzeitig möchte ich mich hier für den regen Meinungsaustausch und die vielen netten Stunden, ob im Chat, auf Treffen oder bei spontanen begegnungen bedanken.
    Alles Gute und viel Glück und Spaß weiterhin.
    ICH LIEBE EUCH ALLE. ;)

    Etwas leichter geht die Sache, wenn du vorher das Blattfederauge etwas aufspreizt und mit einem kriechfähigem Öl behandelst.
    Dazu einen Schraubenzieher oder kleinen flachen Meißel zwischen Auge und Feder mit "gefühl" eintreiben.

    Zitat

    Original von capri-hexe
    Das ist ja das Problem die Karosse müßte unter Strom stehen damit er richtig ( mit richtig meine ich Tod umfallen und Problem wäre gelöst ) eine Gewischt kriegt...

    Unter Strom setzen ist kein Problem.
    Den Capri mit den Rädern auf eine Isolierende unterlage stellen.
    Denke an Regen oder Schnee, also lieber unter ein Dach stellen.

    Dann das weidezaungerät mit der Karosse verbinden und den anderen Pol erden.

    Alternativ:
    Ein Phase deines Stromnetzes mit der karosserie verbinden( natürlich nicht abgesichert und ohne FI dazwischen)
    Fertig.

    Du brauchst dazu im Wagen nichts ausbauen oder abklemmen.
    Dem Wagen wird nichts passieren.

    Auch eine Katze kann sich noch problemlos auf den Wagen legen.( Du solltest sie dann aber besser nicht streicheln)

    Hunde werden nie wieder an deine Räder pinkeln.

    Dein Delinquent wird aber wahrscheinlich nicht davon sterben, wie du es anscheinend gerne hättest.
    Besser wäre da schon, du lauerst ihm auf, und bringst ihn auf irgend eine andere hinterhältige art und weise um( Totstechen, Totschiessen, totfahren usw.)
    In den Bau würdest du eh bei beiden varianten kommen.

    Das läuft dann unter: Heimtückischer Mord aus niederen Beweggründen!

    Also:
    Absurde Idee.
    Vergess diese Gedankengänge also lieber ganz ganz schnell.
    ( Auf solche Gedanken können eh nur Frauen kommen.)

    Die Firma Eichberg gibt es anscheinend nicht mehr.
    Bin neulich dort vorbeigefahren.
    Sämtliche Firmenschilder sind entfernt und in den Geschäftsräumen befindet sich jetzt eine Software oder Werbefirma oder dergleichen.
    Keine Ahnung ob sie jetzt nur woanders sitzen, oder den Betrieb komplett geschlossen haben.
    ( Ich gehe von letzterem aus)
    cest la vie. ;(

    Die werden sicherlich ohne Öl eingesetzt worden sein und sind einfach nur festgerostet.
    Die Mutter oben hast du ja wohl gelöst.
    In einen Schrabustock einspannen und kräftig ziehen.
    Auch unterstützende Hammerschläge werden ihn dabei zum lösen überreden können.