Beiträge von ESSEX
-
-
Brauchst du nicht abholen.
Minden ist nur 10km von mir weg und an einen Hänger würde ich auch noch kurzfristig herankommen..
Brauche nur die Adresse. -
Wenn ich schon mal was vorhabe.
-
Zitat
Original von Marko
PS. schon mal über das MT75 Getriebe nachgedacht ?? :prost:
Nun, das MT75 wird überhaupt nicht passen da bei diesem Getriebe Gehäuse und Glocke aus einem Stk. bestehen.
Das wird ein extremer aufwand werden.Ganz vage habe ich ja die Hoffnung das das T5 und das T9 vom anschluß her identisch sind, obwohl es bei Burton verschiedene Glocken gibt.
-
In meinem Essex ist nun schon seit Jahren ein 2,3L 5Gang Getriebe mittels einer umgebauten Kupplungsglocke montiert.
Und seit Jahren nervt mich dieses Getriebe auch.
Hackelig, geräuschvoll usw.
Nun soll ja angeblich auch das T5 Borg-Warner getriebe aus dem Sierra Cossy 2wd
passen.
Wer weiß da genaueres drüber?
Auf was muß ich achten.?
Was paßt gar nicht?
Welches paßt?
Was paßt dann an anderen dingen nicht mehr?
Dankeschön schon mal. -
Ich hatte auch mal einen 2,0V6.
Wie oft ich da die Gummis wieder in die Halterungen gedrückt habe, konnte ich nachher gar nicht mehr zählen.
Bei meinem 3,0 ist das erst 1mal passiert.
Danach habe ich auf einen gekröpften Stabi umgerüstet. -
Stone hat welche gesucht.
-
1 Jahr nach deiner letzten Aktivität.
Hast also noch lange Zeit. -
Erstbefüllung=5,65Liter
Wechsel mit Filter=5,00L
Wechsel ohne Filter=4,25L -
Zitat
Original von Jörg
Er hat uns jedenfalls in den vergangenen Jahren viel Spaß bereitet und wird es nächstes Jahr in verbesserter Fassung mit Sicherheit wieder tun. Man bedenke..........es ist ein ESSEX Motor !!
[denk]Armin ich danke Dir ![/denk]Eben drum. :aplaus: :daumen:
-
Akkuschrauber ist nicht gut.
Wenn es dann zu schwer gehen sollte, reißt der die Schraube ab.
Besser mit einer bissigen Zange auf das abgerissene Ende fassen und mit Gefühl drehen.Noch besser:
Eine größere Mutter über die Schraube stecken und dann festschweißen.
Die Wärme löst die Schraube im Gewinde und etwas zum drehen hast du dann auch. -
Welche Düsengrösse?
Keine Ahnung, da müßte ich jetzt erst einen Vergaser zerlegen.
Sind aber die originalen.
Den bin ich auch schon ganz ohne Luftfilter gefahren.Es geht aber nicht alleine um die Düsen dabei.
Da gibt es dann auch noch mischrohre usw.
Eine Gemischanreicherung bekommst du aber auch schon über eine etwas höhere Schwimmereinstellung hin.Ich fahre momentan mit 500er Holley
-
Der 38er Weber DGAS ist original und ein Doppelvergaser.
Die optimale Bedüsung solltest du auf einem Prüfstand herausfinden lassen. -
Hm.
Und ich bin so ein netter Kerl -
Tippe auch auf Taunus. P4 oder so.
-
Sei mit solchen Sachen vorsichtiger.
Dafür ist ein Differential nicht gebaut und sehr lange durchhalten wird es das auch nicht.
Die ausgleichsräder sind nur gleitgelagert und nicht für ständige rotation gedacht.
Da Differential wird bei der Aktion auch extrem heiß geworden sein.
Hätte auch nur ein lager der Ausgleichsräder dabei gefressen, wäre der Wagen mit Schwung aus der halle gefegt. :wink: -
Zitat
Original von Holger
Da kann man mal sehen was es doch für total beknackte Typen gibt ! :kopfschlag:
Hat der Spacken noch nie was von Ebay gehört ?
Wenn ich so wirtschaften würde ,wäre ich schon lange Pleite !!!!Holger
Naja.
Was machst du denn mit deinen Blumen wenn sie keiner mehr haben will und sie die Köpfe hängen zu lassen? -
290 X 2,0mm
Bestnr. bei BBS= 81.14.005 -
Meine Länge wird dir leider nicht unbedingt nützen, da ich kein Schraubfahrwerk habe.
Ist aber 2"Tiefer.
Obwohl die Länge der Feder sollte dann eigentlich auch bei einem Schraubfahrwerk identisch sein sollte.
Hab mir die Länge aber leider nicht gemerkt. -
Zitat
Original von birdofprey
Hi,nun weiß ich also, was mein Daddy wohl als Matra-Ford bezeichnet hat.
Irgendwann hatte er mir mal erzählt, dass es einen Matra-Ford gegeben haben soll, nur konnte ich mir nie was Konkretes drunter vorstellen - jetzt also schon
Ich hatte vor langer langer Zeit einmal den Nachfolger davon besessen.
Aber die bezeichnung Matra Ford höre ich jetzt zum erstem mal.
Der Handelsname war 530 Matra Djet.Ist eigentlich ein ganz lustiges Auto.
Solltest du aber damit liebäugeln, dann vergiss es lieber ganz ganz schnell wieder.
Die Qualität ist unter aller Sau gewesen.
Matra hat mit verschiedenen Firmen Autos entwickelt und gebaut.
Aktuell wird der Renault Espace von Matra gebaut.