Beiträge von ESSEX

    Letztes Jahr hatte ich leichte Probleme mit meiner Hinterachse.
    Wenn ich vom Gas ging( Schiebebetrieb) hatte ich ein heftiges Schlagen und verspannen an der Hinterachse.
    Sie war fast am blockieren, und ich bin mit 20km/h nach Hause gekrochen.
    Nachdem ich die Achse getauscht hatte war alles wieder gut.
    Momentan habe ich die Achse zerlegt um der Sache mal auf den Grund zu gehen.
    Ergebniss: Nichts zu finden :nixweiss:
    Lager und Zahnräder haben zwar ihre normalen Laufspuren, aber ich kann nichts erkennen was das Schlagen verursacht haben könnte.
    Sehr merkwürdig.

    Nun ja.
    Ich bin durch eine flüchtige bekannte darauf gestoßen.
    Die Typen glauben wohl da allen ernstes drann.
    Auch bei mir hat sie eine sehr starke Aura festgestellt. :anbet:
    (Ich glaube aber eher das das etwas anderes war.)

    Man sollte seine eigene Sekte gründen und viele Jünger um sich scharen.
    Ich bin für höhere Gewalt in form von V6 motoren und bete den Heiligen ESSEX an. :D
    sonstige_12.gif


    Unterschätze niemals die Stärke blöder Menschen in großen Gruppen :kopfschlag:

    Zitat

    Original von Sascha
    Man, wie haste denn die Seite gefunden?

    Naja, ist etwas schwierig zu erklären. :D

    Fühle die Liebe, die entsteht, wenn ein Engel dich berührt.

    Das denke ich auch.
    Bei meinem (leicht optimiertem ;) ) ESSEX ist ein Kühler vom 2,3Liter drinne.
    Selbst vollgepackt mit allen Urlaubsplünnen und verschärftem Galopp in Südfrankreich auf Landstrassen und Alpenpässen ist die Temperatur niemals so nennenswert angestiegen so das der E lüfter gelaufen hat.
    Beim Fahren wohlbemerkt!.
    Bei Ampelstopps ist er dann aber augenblicklich in Aktion getreten.
    Die Aussentemperatur war aber auch jenseits von gut und böse.

    Zitat

    Original von Jörg
    Folgendes Problem: Habe vor ca. 2 Jahren neue Bremssättel verbaut und hatte bis vor einem halben Jahr auch absolut keine Probleme damit. Doch jetzt gehen sie andauernd fest. Wenn ich den Wagen aufbocke, lassen sie sich die Räder zwar drehen, aber eben ziemlich schwer. Verstärkter Bremsstaub in den Felgen ist auch vorhanden. Bremsen sind innenbelüftete ! Habe die Bremsen auch schon zerlegt um zu schauen ob die Kolben fest sind...lassen sich butterweich von Hand zurück drücken. Schläuche sind auch neu. Kann es am BKV oder HBZ liegen ?? :help:

    Ja, kann.
    Hast du du den HBZ und BKV als Serienteile oder hast du größere/andere verbaut?
    Wenn der Kolben vom HBZ nicht komplett in seine Endstellung zurückkann, dann ist die Nachlaufbohrung für die Bremsflüssigkeit verschlossen.
    Das führt dann unter anderem auch dazu, das sich in der Bremsanlage Überdruck bilden kann.

    Genau.
    Sobald jemand anderes geschädigt wird kann es gut sein das die Versicherungen usw. einen Gutachter bestellen wenn die Unfall ursache nicht eindeutig ist.
    Da geht es dann um richtig Geld welches natürlich keiner bezahlen möchte.

    Zitat

    Original von Capriel
    Meines wissens nach, muss das Auto mit originalteilen aus der damaligen Zeit dastehen. So lange es im Brief eingetragen ist, darf des bei der H-Zulassungs abnahme keine Probleme machen, oder? Wie gesagt ich da ein echter Neuling und um jeden Rat & Tipp dankbar, bevor es nachher irgentwelche Probleme geben sollte.

    An dieser Stelle schon mal besten Dank!

    Dein Auto kann mit allen möglichen teilen aus der damaligen Zeit ausgerüstet werden/worden sein.
    Aber:
    Die Eintragung oder ein belegbarer Umbau muß momentan(noch?) innerhalb der ersten 10 Lebensjahre des Wagens erfolgt worden sein.
    Dann gilt er(eventl) als zeitgenössischer Umbau und kann auch ein H Kennzeichen bekommen.

    Auch Edelstahl geht kaputt.
    Allerdings vornemlich durch Vibrationen oder Spannungen.
    Normaler Stahl ist da wesentlich wiederstandsfähiger.
    Ein durchgehendes Edelstahlrohr hat in meinen Schalldämpfern gerade mal 1 Jahr gehalten.
    Danach hat es sich so dermaßen verformt, das kaum noch Abgase durchgingen.
    Die rappelei ging mir auch recht stark auf den Geist, da mehrere Bruchstücke lose in den Töpfen hermklötterten.

    Auch Edelstahl ist nichts für ewig, und den Mehrpreis von teilweise 400% in meinen Augen nicht wert.

    Die angebotene Anlage scheint durchaus komplett zu sein.
    Auch alle Bogen sind dabei.
    Ist auf den Bildern aber nicht gut zu erkennen.

    x-er-zwo: Leben und leben lassen halt.

    Nur,
    was mich schwer wundert:
    Eintragung von Eigenbau GFK teilen kein Problem.?
    Eintragung von Metallteilen problematisch?
    Normalerweise ist das eher andersherum, weil bei GFK teilen die Verformung, Brand und Splitterfestigkeit nachgewiesen werden muß.

    Genau aus dem Grunde habe ich meine Motorradumbauten( Tank Sitzbank usw.) lieber in Metallbauweise hergestellt.
    Der Tüv hätte GFK nicht ohne weiteres akzeptiert.
    Aber, mach mal erst.

    Bei einem V8 Capri mit Blower sieht das ganze ja auch schon etwas anders aus. :daumen:
    Da sind dann ja auch andere Prioritäten

    Aber beim Serienmotor?
    Naja, mir egal ist ja dein Auto. :sonne:

    Was hast du denn nun für einen Vergaser?
    500 2 Barrel oder doch einen 390 4Barrel ( Vacuum oder nanuell)
    Welche Baureihe?
    500 2barrel

    Hm.
    Ich wüßte jetzt nicht das es einen 500 4Barrel gab oder gegeben hat.
    Wenn doch, ist der um Welten zu groß für das Motörchen und er wird in keinem Drehzahlbereich auch nur annähernd vernünftig laufen.

    Einen 500 2Barrel gibt es aber.
    Den hab ich auch bei mir drauf.
    Dafür brauchst du nur eine Adapterplatte, eine andere Halterung für den Gaszug und noch einen Chokezug von irgendeinem Auto( bei mir Trabbi)

    Aber, erwarte da nicht zu viel von bei einem serienmotor.

    Einen Scoop auf einem Capri???
    Mir soll es ja egal sein, aber meinst du nicht das das etwas lächerlich aussehen könnte?