Beiträge von ESSEX

    Hallo Dani.

    Das spukt mir auch schon eine weile im Kopf herum, aber ich kannte bisher keinen der das montiert hat.

    Bei mir ist ein 500Holley 2300 montiert.

    Das wäre bei mir dann ein Plug and Play umbau der in 1-2 Std erledigt sein könnte.

    Einerseits, läuft er ja auch mit dem 500er schon klasse und das ganz ohne Elektronik.

    Andererseits will man ja auch mal was neues ausprobieren.

    Auf 3fach Vergaser würde ich heutzutage nur noch umbauen, wenn ich die eh schon herumliegen hätte.

    Das ich beim aufbohren der Trichter natürlich die Bedüsung ändern muss war mir klar ,mehr Luft = mehr Sprit.

    Nö.

    Die angesaugte Luftmenge bleibt weitestgehend gleich mit ca 1,4L pro Motorumdrehung.

    Aber die Geschwindigkeit der angesaugten luft im Vergaser verringert sich um fast 25%

    Dadurch sinkt auch der Unterdruck im Vergaser ab und damit wiederum die Benzinmenge die in der gleichen Zeit durch die Hauptdüse gesaugt werden kann.

    Beim Essex reicht eigentlich eine Lambdasonde, da jeder Zylinder die möglichkeit hat aus jeder Vergaserseite anzusaugen.

    Ich glaube beim 2,8 ist die Brücke komplett getrennt.

    Ich würde 2 anschlüsse einschweissen aber immer nur 1 Sonde montieren.

    Ich habe diese Anzeige hier https://www.pro-chiptuning.com/pro-afr-wideba…-controller.php

    Die Anzeige kommt dabei aufs Smartphone.

    Bis ca 3,5l und 200Ps ist der serienmäßige 38er normalerweise mehr als ausreichend.

    Ruckeln ist fast immer ein zeichen von zu mager.

    Das aufbohren verringert die Strömungsgeschwindigkeit um fast 25%, da der Querschnitt ja auch um gut 25% vergrößert wird.

    Das bringt schon so einiges durcheinander.

    Ich könnte mir gut vorstellen, das sogar die 160er Düsen noch um einiges vergrößert werden müssen.

    Erfahrung mit derartigen Umbauten habe ich aber auch nicht.

    Hattest du den Motor auch mal mit einem Serien DGAS gefahren?

    Kerzenbild ist eigentlich überholt, heute nimmt man ua. den Lambdawert oder die Abgastemperatur.

    Das Kerzenbild welches du bei 70kmh hast kann ein vollkommen anderes als bei Teil oder Volllast mit 170kmh sein.

    Die "alten" Caprifahrer von damals sind heute halt auch mindestens 75 Jahre aufwärts ... :engel2:

    Na, so alt bin ich ja jetzt nun auch wieder nicht.

    (Obwohl, manchmal schon)

    Mein Capri und ich waren dabei gewesen und ich hatte auf dem Treffen und während der Fahrt gefilmt.

    Natürlich in VHS (wers noch kennt)

    Auf Youtube gibts auch 2 Filme davon.

    Ford sagt dazu:

    Betreff: Temperaturanzeige zu niedrig

    Modell: alle mit V6 Motor

    Falls an Fahrzeugen mitV6 Motor, gebaut nach den Werksferien 1979, eine zu niedrige Temperaturanzeige beanstandet wird,

    empfehlen wir Ihnen, den eingebauten Temperaturgeber mit gelbem Isolator gegen einen Geber mit weißem Isolator auszutausen.

    Notwendige Ersatzteile: Temperaturgeber mit weißem Isolator

    Bestell-Nr.: 1701341

    Viel interessanter finde ich § 63e.

    Die Daten die Fahrzeuge erheben werden nicht mehr geschützt sondern können auch gegen den Fahrer verwendet werden.

    Er würde sich somit selber belasten.

    Ist wie bei einem Rotlichtverstoß den man begeht und den dann selber meldet mit Dashcam aufnahme als beweis.

    Fahrverbote haben wir doch auch jetzt schon durch Umweltplaketten und Dieselfahrverbote.

    Südtirol sperrt Strassen für Motorräder über 95db usw.

    In Zukunft wird da noch so einiges auf uns zu kommen.

    Wenn ich mal ganz weit in die Zukunft blicken würde, bei der mit sicherheit kommenden Vernetzung der Fahrzeuge und Autonomen fahren, passen da Oldtimer einfach nicht mehr rein.

    Ich werde es wohl nicht mehr erleben, aber ich könnte mir schon vorstellen das dann für die Versicherungen ein Fahrzeug welches sich komplett durch den Fahrer steuern läßt und keinerlei Kommunikation mit irgendwelchen Leitsystemen bietet ein hohes Risiko bedeutet welches sie nur mit extrem hohen Prämien tragen würden.

    Die Autonomen werden dann keine Fehler machen so wie heute die Fahrer.

    Wenn die Fahrzeuge die Situation nicht mehr einschätzen können halten sie an und warnen alle anderen im umkreis

    Zu schnell werden sie auch nicht fahren.

    Und bremsen werden sie schon wenn das 10te Auto vor einem schon die Geschwindigkeit verringert.

    So etwas macht mir Angst (Hoffentlich bin ich dann schon weg)

    Verunsicherung hat man immer da ja jeder mal irgendwann irgend etwas gehört hat.

    Meine ältesten sind mittlerweile 45jahre alt und sehen nicht so aus als ob sie während meines restlebens den Löffel weglegen werden.

    An Alu hatte ich auch schon mal gedacht aber aufgrund der Nachteile dann doch davon abgesehen. Sie singen doch recht penetrant, und sie absorbieren auch keinerlei Schwingungen wie die originalen.

    Irgendwas werden sich die ingenieure schon damals dabei gedacht haben das sie die teurere Variante eingesetzt hatten.

    Ich habe schon des öfteren vergleichsmessungen angestellt wenn wir mal längere Strecken gemeinsam gefahren sind.

    Ob jetzt gemachter 3,0 mit 5gang (Weber oder Holley) oder 2,3l mit 5 Gängen oder 2,8 Vergaser oder 2,8i mit 5 und 4gang.

    Der Verbrauch war immer fast gleich bei gleicher Strecke und Fahrstil und lag bei 10-11l beim zügigen fahren auf der Bahn.

    Meine verbrauchsrekorde lagen bei 7,5 und 28litern.

    Eigentlich dürfte es ja auch keine großen unterschiede geben, da der Energieaufwand für eine bestimmte Strecke bei gleichen Fahrzeugtyp theoretisch immer der selbe ist. Ich habe beim Wechsel von 4 auf 5 Gang auch keine besondere ersparnis bemerkt.

    Sollte ein Capri wesentlich mehr verbrauchen kann das dann eigentlich nur an einer schlechteren Effizienz des Antriebs liegen. Wenn eine 3fach Brücke jetzt zb. nicht unter 18liter zu fahren ist dann paßt da etwas grundsätzlich nicht.

    Das kam jetzt aber nicht nur von einer Vollbremsung.

    Das ist Materialermüdung durch Mio. Lastwechsel.

    Sah bei mir auch mal kurzzeitig so aus.(40 jahre, Tiefer, härter breiter da bleibt so etwas halt nicht aus)

    Hab aber auch schon herausgebrochene Schubstreben gesehen nach weniger laufleistung.

    Sind die mittlerweile selten?

    Bei Carglass, Junited, Zentrale Autoglas und anderen war die eigentlich immer problemlos zu bekommen.

    in allen Farben und eventl sogar beheizbar.

    Die Abtupfbare ist schon ok. Ist ein sehr sauberes arbeiten damit.

    Um kleinere anpassungsarbeiten wirst du dabei wohl nicht herumkommen.

    Und wenn es nur ein Adapterkabel sein sollte.

    Scheinwerfer Grundplatten gibt's gebraucht in Hülle und Fülle, da kann man sich dann etwas passendes bauen und trotzdem wieder auf original umbauen.

    Sind die lichtrelais vom 2er und 3er eigentlich unterschiedlich?

    Beim 3er leuchtet ja Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig und beim 2er entweder/oder.