Beiträge von ESSEX

    Wie man herausfindet, ob man wirklich bereit für Kinder ist

    Dreck-Test: Beschmiere das Sofa und die Vorhänge mit Nutella. Lege ein Fischstäbchen hinter das Sofa und laß es den ganzen Sommer dort.

    Spielzeug-Test: Besorge Dir eine 150 l Kiste mit Lego-Steinen. (Ersatzweise tun es auch Heft- zwecken oder Schrauben). Laß einen Freund oder eine Freundin die Legos in der ganzen Wohnung verteilen. Verbinde nun Deine Augen und versuche in die Küche oder das Bad zu gelangen ohne dabei einen einzigen Laut von Dir zu geben: Du könntest das Kind schließlich wecken.

    Lebensmittelgeschäft-Test: Leihe Dir ein oder zwei kleine Tiere. (Ziegen sind in diesem Fall beson- ders zu empfehlen) und nehme sie zu Deinem nächsten Einkauf mit. Behalte sie die ganze Zeit im Auge und bezahle alles was sie essen oder kaputt machen.

    Anzieh-Test: Besorge Dir einen großen, lebendigen Tintenfisch. Versuche diesen in ein kleines Einkaufsnetz zu stecken und stelle sicher, dass Du auch wirklich alle Arme im Netz verstaust.

    Fütter-Test: Besorge Dir eine große Plastik-Tasse. Fülle Sie bis zur Hälfte mit Wasser. Befestige die Tasse mit einem Pendel an der Decke und lasse die Tasse hin und her schwingen. Versuche nun löffelweise matschige Cornflakes in die Tasse zu befördern während Du vorgibst ein Flugzeug zu sein. Jetzt verteile den Inhalt der Tasse auf dem gesamten Fußboden. Bleibe gelassen.

    Nacht-Test:
    Bereite Dich folgendermaßen vor: Fülle einen Kissenbezug mit 3-4 Kilo feuchtem Sand.
    Um 6 Uhr Nachmittags beginne mit dem Kissenbezug durch die Wohnung zu laufen, wobei Du ihn
    permanent hin und her wiegst
    Tue dies bis ungefähr 9 Uhr. Lege den Kissenbezug jetzt ins Bett und stelle deinen Wecker auf
    2 Uhr nachts.
    Um 2 Uhr stehe auf und trage den Kissenbezug wieder für eine Stunde durch die Wohnung, singe
    diesmal einige Schlaflieder dabei.
    Stelle den Wecker auf 5 Uhr und wiederhole Schritt 4, versuch Dich an noch mehr Schlaflieder zu
    erinnern.
    Stelle den Wecker auf 7 Uhr, stehe auf und bereite das Frühstück vor.
    Wiederhole das ganze Nacht für Nacht, mindestens 3 Jahre lang.
    Bleibe tapfer!

    Geschicklichkeitstest für Kindergarten und Grundschule: Nehme einen Eier-Karton. Nehme eine Schere und Wassermalfarben und verwandel den Eierkarton in ein Krokodil. Nun verwandle eine Toilettenpapierrolle in eine attraktive Weihnachtskerze. Jetzt versuche nur aus Tesafilm und Zellophanfolie eine exakte Kopie des Eiffel-Turms herzustellen. Herzlichen Glückwunsch.

    Auto-Test: Verkaufe alle Capri und kaufe stattdessen ein Renault Kangoo oder so etwas.. Jetzt nehme ein Schokoladen-Eis und plaziere es im Handschuhfach. Lass es dort! Nehme ein 10-Cent Stück und stecke es in den CD-Spieler. Zerkrümmle den Inhalt einer Familien-Packung Butterkekse auf dem Rücksitz. Zerkratze mit einer Garten-Harke die Türen des Autos.

    Körperliche Eignung (für Frauen): Nehme einen großen Sack voller Bohnen und platziere ihn vor Deinem Bauch. Laß den Sack für 9 Monate da. Jetzt entferne die Bohnen, aber laß den Sack hängen wo er ist.

    Finanzielle Eignung (für Männer): Gehe zur Bank und richte einen Dauerauftrag ein und laß Dein Gehalt für die nächsten 20 Jahre in gleichen Teilen auf die Konten vom Drogerie-Markt, Spielzeuggeschäft, Lebensmittelgeschäft und mindestens 10 Vereinen überweisen.

    Abschluß-Test: Finde ein Pärchen, daß schon ein kleines Kind hat. Gebe ihnen gute Ratschläge zu Themen wie: Disziplin, Geduld, Toleranz, Töpfchen-Training und Tisch-Manieren. Mache möglichst viele kluge Verbesserungsvorschläge. Betone wie wichtig eine konsequente Erziehung ist. Genieße das Experiment, es ist das letzte Mal daß Du all diese guten Antworten parat hast. Vermutlich ist es auch das letzte Mal daß Du dieses Pärchen siehst!

    Das ist das Ende des Tests. Wenn Du den Test bestanden hast: Viel Spass bei der Kinder-Herstellung.

    Ps.
    Hab selber 2.

    Das mit der Temperatur der Thermostate ist schon grundsätzlich so ok.
    Was versprichst du dir von einer änderung?
    Ein Thermostat welches den Motor kühler hält wird zwar etwas an Motorleistung Leistung bringen.
    Dafür wird aber der Verschleiß an den Zylinderwänden rapide ansteigen.
    Beim 3,0 öffnet das glaube ich bei 78°.
    Ich habe mir daher eins mit einer höheren Temp. eingebaut.

    Die Feuerwehr könnte das machen, aber wird es nicht offiziell dürfen.
    Sie würden praktisch das Wasser klauen.
    Ich würde einfach mal an einem Dienstabend an deinem nächstgelegenem Gerätehaus vorbeischauen und mal nachfragen.

    Oder du gehst zu deinem Wasserversorger und leihst dir ein Standrohr mit wasserzähler aus.
    Dann kannst du dein Becken auch selber befüllen, wenn du genug schlauch hast.
    Einen Hydranten hast du in der nähe?
    Sind ja nur 5m3 Wasser

    Eben.
    Trotzdem ist da auch etwas Philosophie mit im Spiel.
    Auch in einer Anleitung aus " OldtimerMarkt Heft 12/91" gab es darüber unterschiedliche Meinungen
    Wenn es auch im endeffekt aufs selbe hinausläuft.
    Ich kenne eigentlich nur Fahrzeuge bei denen der E lüfter ab Werk über einen oder mehrere Schalter im mitterem und/oder unterem Drittel des Kühlers geschaltet wird.
    Und das macht in meinen Augen auch Sinn.

    Meine Theorie:
    Die Temperatur darf am Kühlereintritt ruhig recht hoch sein.
    Unten am Motoreintritt ist sie durch den Fahrtwind dann aber schon 20° kühler.
    Wenn der Fahrtwind weg fällt, steigt im selben moment die Temperatur auch unten an.
    Genau dann schaltet der E lüfter ein.( Bei mir 85-90°C)
    Bis dahin weiß der Motor noch gar nicht das die Temperatur steigen wird.
    Was ich damit sagen will:
    Die Temperaturschaltung oben wird etwas träger sein.
    Sicherlich läßt sich das ansprechverhalten auch durch verschiedene Schaltpunkte der Thermoschalter beieinflussen.
    Und am ende ists eh das selbe. :prost:

    Sorry.
    Mit der Elektronikzündung kenne ich mich leider überhaupt nicht aus und habe auch keinerlei unterlagen darüber.
    Einen Schaltplan hast du nicht. Oder?
    Da solte es aber hier mehrere geben die da fit mit sind.
    Dein Eigenbau Kabelbaum? steht dem dann natürlich etwas im wege.


    Die normale Zündung braucht nur einmal + und das Kabel zum Verteiler und dann läuft sie.

    Was hast du denn für eine Spritpumpe drinn?
    SchlauchAnschlüsse vertauscht?

    Nebenbei:
    Ob deine Spritpumpeschaltung über Kippschalter gut funktioniert oder nicht sei erst einmal dahingestellt.
    Ich bin da teilweise auch recht leichtfertig mit.( Bin auch schon mal ohne Funkt. Bremsanlage gefahren :anbet:)
    Aber ohne eine Sicherheitsschaltung der Pumpe würde ich noch nicht einmal eine kurze Probefahrt machen.
    Ob nun verboten oder nicht.
    Feuer macht ganz klein, Schwarz und Häßlich.
    Aua macht es auch reichlich dabei.

    Das ist jetzt nicht dein ernst. Oder? :kopfschlag:
    Mann kann doch nicht einfach mal gerade so nach Lust und Laune Kabel miteinander verbinden.
    Entweder hat man gewisse Grundkenntnisse und weiß was man da tut, oder man nimmt sich einen Schaltplan zu Hilfe.
    Planloses herumprobieren nützt da überhaupt nichts.
    Bevor du an etwas herumexperimentierst, sollte dir die Grundfunktion einer Zündung schon bekannt sein.
    Ist der Verteiler überhaupt richtig eingebaut?
    Verteilerfinger vorhanden?
    Das Zündmodul vorhanden?
    Paßt die Zylinderzuordnung?

    Hat der Wagen denn überhaupt schon bei dir gelaufen, oder hast du ihn fahruntüchtig übernommen?
    Schade, das du so weit weg wohnst.(Hätte richtig lust ihn zum laufen zu bekommen)

    Bei mir ist ein Lüfter von einem Vectra vor den Kühler gebaut.
    Eine Halterung ist schnell aus Flacheisen gebaut und wird dann zusammen mit dem Kühler an dessen Halterung verschraubt.
    Er pustet enorm stark.
    Kosten: 10DM beim Verwerter.
    Geschaltet wird er über ein Einstellbares Thermostat( sogar mit Temp.anzeige :daumen:) aus einer demontierten Heizungsanlage.
    Der Fühler sitzt in einer eingelöteten Tauchhülse im unterem Wasserkasten des Kühlers.
    Kosten: Nichts.


    Meiner Ansicht nach, hat der Temperaturfühler nichts im oberem Kühlerschlauch verloren, da die Temperatur dort überhaupt nicht relevant ist.
    Darauf hat der Lüfter überhaupt keinen direkten Einfluß.

    Wichtig ist die Temperatur nach dem Kühler vor dem Motoreintritt.
    Wenn die zu hoch ist, dann sollte der Lüfter laufen.

    Einen Thermostatanschluß kann dir jeder Kühlerbauer für ein Trinkgeld in deinen Kühler einlöten, wenn du das nicht selber machen willst.

    Der Strombedarf der E.Lüfter ist enorm.
    Wenn er bei Stop and Go im Stadtverkehr anläuft, schaft meiner es ab und zu, über die Lichtmaschine den Motor abzuwürgen.

    Alu Zylinderköpfe werden soweit ich weiß, momentan nur in einer kleinserie für den Essex angeboten.
    Sie haben einen Strömungsgünstigeren Kanalverlauf, sehr große Ventile und sind natürlich uneingeschränkt Bleifreitauglich.
    Für den Köln V6 ist mir nichts dergleichen in neuerer Zeit bekannt.

    Die Radnabe beim ESSEX ist komplett anders aufgebaut.
    Die Bremsscheibe ist tiefer geschüsselt als beim Kölner.
    Die Radlager sind meines wissens die gleichen wie beim Köln.
    Die Federn sind sowieso die gleichen.
    Bremsscheiben sind auch erhältlich.
    (innenbelüftet wird da schon schwerer.)
    Ein 3,o Federbein ist gegen ein Kölner Federbein austauschbar( Aber nur achsweise)
    Umgekehrt natürlich auch.
    Nabe? (Ist das ein Verschleißteil?) sollte auch keine Probleme machen.
    Hab jetzt leider keine 2 Federbeine da, sonst würde ich mal ein Foto einstellen.
    Gruß
    ESSEX

    Bitte unterlaßt doch persönliche Angriffe und oder Beleidigungen von Personen in der Öffentlichkeit.
    Dieses Forum ist öffentlich und daher kann es dann richtig Ärger geben.
    Da möchte ich meinen Kopf dann nicht für hinhalten. :(

    Gerade der 1,3 als kleinste Motorisierung hat seine daseinsberechtigung.
    ER sollte unbedingt erhalten bleiben.
    Dazu kommt noch, das er Richtig selten ist.
    Fahren möchte ich damit aber auch nicht unbedingt.
    Aber in einer Sammlung mit 07er Nummer würde ich auch einen haben wollen.