Beiträge von ESSEX

    Zitat

    Original von CAPRI3
    @ Essex.......wie bekomme ich das evtl. Dampfblasen-Problem in den Griff??????Gibt´s da nen Trick???

    Gruss Holger :nixweiss:

    Tja.
    Nachdem ich mehrmals wegen Dampfblasen auf der Autobahn (Stau) liegengeblieben war, habe ich vor Jahren schon die ganzen Benzinleitungen aus dem Motorraum entfernt und mehr nach unten durch den Linken Kotflügel verlegt.
    Von da aus dann von vorne zur Benzinpumpe hin.
    Seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr gehabt.
    Bei den Temperaturen die auf der Linken Motorseite herrschen, ist es mehr als verwunderlich das die Benzinpumpe auf der Saugseite überhaupt noch Benzin ansaugen kann.
    Bei unterdruck bildet Benzin schon bei geringer Temperatur Blasen.

    Wenn die Teperatur wieder mal so heftig während der Fahrt steigen sollte, achte doch mal auf deine Tankanzeige.
    Die hängt auch mit an dem Spannungsregler und würde dann auch mit ansteigen.

    Ich Tippe auf Dampfblasen im Sprit.
    Die Sritleitungen gehen recht nah an dem Linken Fächerkrümmer vorbei.
    Da kann es bei laufendem Motor im Stand schon recht warm werden.
    Das scheinbare "Temperaturproblem" könnte "eventl" auch von einem defektem Spannungsregler hinter dem Armaturenbrett kommen.

    Ich glaube du verrennst dich da in etwas.
    Nicht eine andere Nocke bringt ein wenig oder andere Köpfe etwas mehr. Dazu noch etwas von dies und jenem.
    Du mußt das als ganzes sehen.
    Eine Nockenwelle wird dir in der Tat alleine recht wenig bringen.
    Vergaser genauso.
    Bearbeitete Köpfe wäre schon mal ein Anfang.( Block lasse ich mal aussen vor)
    Mit schärferen Steuerzeiten kann man dann schon einiges erreichen.
    Das läuft dann aber wiederrum auch nur vernünftig wenn jeder Zylinder auch seine eigene Drosselklappe besitzt.
    (Ich spreche jetzt nicht von 5 oder 10 mehr Ps).

    Ich will damit sagen:
    Mit 6Fach Vergasern zu beginnen ist Tinnef und du wirst da keine Freude mit haben.
    Diese wirst du erst benötigen wenn alles andere ausgereizt ist.
    Wenn du so etwas vorhast dann aber richtig und mit allem drum und drann.
    Hier hast du noch was zu schauen.
    Auch mit einer über 300° Nocke kann ein Motor super laufen.
    Allerdings nicht mit einem Vergaser für mehrere Zylinder.
    Mit 6Fach sieht das dann schon anders aus
    Oh, Bernd war schneller :daumen:

    Bin zwar kein Lackierer, aber der Lack wird doch nur eingebrannt damit er etwas schneller trocknet.
    Jeder Lack trocknet auch ohne einbrennen.
    Dauert halt nur 2 Tage länger.
    Die Einbrenntemperatur von 70° wird auch später eh im betrieb im Motorraum erreicht.

    ABS wurde nicht entwickelt um kurze Bremswege zu erzielen.
    Das Gegenteil ist sogar oft der Fall.
    ABS verhindert nur das Blockieren der Räder, damit die Lenkbarkeit sichergestellt ist und man einem Hinderniss auch noch bei einer Vollbremsung ausweichen kann.

    @Stone.
    Sehe ich auch so.
    Beim Bremsen mit Blockierten Rädern wird Bewegungsenergie unter anderem auch in Wärmeenergie umgewandelt.
    Das kann ein Reifen aber viel besser wenn er sich dabei noch etwas dreht.

    Normalerweise sollte die Bewegungsenergie aber durch das Erhitzen der Bremsbeläge und Scheiben abgebaut werden.
    Das können die aber auchnur, wenn sie nicht stillstehen.

    Wie ist das eigentlich bei einem Stoppschild?
    Muß der ganze Wagen dann stehen, oder reicht es aus wenn die Räder still stehen?

    Ist doch ganz einfach.
    Wenn auf einen Bremskolben mit 10cm2 ein Druck von 100bar wirkt, drückt dieser mit 1000 kg gegen die bremsscheibe.
    Wenn auf einen Bremskolben mit 15cm2 ein Druck von 100bar wirkt, dann drücken 1500Kg gegen die Bremsscheibe.

    Svens Wette, Svens Betrug und Svens Freundin, sind alle vom selben Herausgeber.( Es gibt auch noch mehr Seiten von ihm in der gleichen Art)
    Alle Seiten werden vom gleichem Anbieter gesponsort.
    Der Sponsor zahlt für jeden Seitenaufruf Geld.( Nicht viel, aber bei Millionen zugriffen in kurzer Zeit bleibt da schon was bei über.)

    Die Idee an sich, ist gar nicht mal dumm. :daumen:
    So kommt man innerhalb sehr kurzer Zeit auch zu Geld. :D

    Nur um mal etwas klarzustellen:
    Wie Laser schon sagte: Mehr als die Räder zum Blockieren zu bringen geht nicht.
    Vollkommen Richtig, das ist immer zu schaffen.

    Optimieren läßt sich aber:

    Verringerung des erforderlichen Pedaldrucks:
    Geht über kleineren HBZ, Größere Radbremszylinder, Größeren BKV., anderen Reibwert der Bremsbeläge, Größere Bremsscheiben, mehr Unterdruck vom Motor, größere Bremsbeläge(eventl)

    Verringerung des Pedalweges:
    Größerer HBZ, Längere Druckstange zum BKV, kleinere Bremszylinder, Stahlflex Leitungen

    Verringerung des Fading:
    Über größere Kühlfläche der Bremsscheiben
    d.h. Innenbelüften oder größerer Durchmesser, eventl auch Lochen oder Schlitzen.
    höhere Temperaturbeständigkeit der Beläge (Rennbeläge)
    Bremsflüssigkeit erneuern.

    Die Löcher und Schlitze sind aber primär dafür gedacht die Oberfläche der Bremsscheiben zu unterbrechen.
    Dadurch kann ein Wasserfilm oder staubablagerungen besser beim Bremsen entweichen.
    Durch die Löcher und Schlitze bekommt die Scheibe aber auch eine grössere Oberfläche durch die sie die Wärme besser abgeben kann.


    Bei mir habe ich einen größeren HBZ montiert und einen BKV vom Granada.
    Die Druckstange ist einstellbar.

    Durch diesen Umbau ist die Bremse wesentlich bissiger geworden.
    (Pedalweg kürzer und Pedaldruck kleiner)
    Die Standfestigkeit gegenüber Fading bleibt aber natürlich gleich.
    Bei einmaligem Abbremsen aus V/max in der Autobahnausfahrt(ca.200m) glühen die Scheiben bereits.

    Also.
    Ich hoffe die Preise steigen nicht.
    Ob mein Capri nun einen Werrt von 50 oder von 50000 Euro hat.
    Ob er in der Oldtimerscene akzeptiert wird oder nicht, ist mir sowas von egal.

    Ein Verkauf ist für mich vollkommen ausgeschlossen.(eher würde ich ihn wohl selber zerstören)

    Den Wert den "Mein" Capri für mich hat, könnte mir eh keiner ersetzen.
    Sicher, er ist nur ein haufen Metall von 1200kg.
    Aber, da stecken so viele Erlebnisse drin.( Gute, sehr sehr Schöne ;) und auch schlechte)

    Er hat mich nun fast 2/3 meines Lebens begleitet und ich hoffe er wird es auch noch sehr lange tun.

    Wahrscheinlich werde ich ihn wohl auch irgendwann zu Grabe tragen(verschrotten),aber dann nur wegen Unfall oder dergleichen.

    Bin halt realistisch 8o und wer weiß schon wie es einmal kommt.

    Natürlich würde ich mir dann auch gerne wieder einen anderen holen.
    Nicht als ersatz, sondern das wäre dann ein neuer lebensabschnitt für mich.
    Dann möchte ich aber nicht schon für die Ruine eines Capris ein Heidengeld bezahlen müssen, wie es in anderen Kreisen gang und gäbe ist.

    Zitat

    Original von Friese
    Ne, klär uns mal auf !

    Tyrell wurde damals disqualifiziert weil die F1 Wagen zu leicht waren.
    Damit das nicht auffiel, wurden beim letztem Tankstopp im Rennen immer Bleikugeln in den Tank eingefüllt.
    So stimmte dann beim Wiegen nach dem Rennen das Mindestgewicht.
    Beweisen konnte man das aber nie, da Tyrell behauptete die Kugeln wären schon beim Start drin gewesen.

    Eben, so sind sie auch bei mir eingetragen.
    Aber nach 18Jahren könnten sie schon mal erneuert werden.
    ;)An andere Motoren würden sie doch sicherlich wohl auch nur nach extremsten veränderungen an Motor, Auspuff und Karosse passen. ;)
    Ausserdem hat ein Moderator ja grundsätzlich das Vorkaufsrecht auf die Dinge die im Forum veräussert werden. :daumen: