Zitat
Original von Tim1978
@ ESSEX
Tja, heizen ist so ´ne Sache ohne Strom. Und die Garage zu isolieren und abzudichten steht aber doch irgendwie im Konflikt mit "...wenn der Wagen gut belüftet ist", oder? :nixweiss:
Oder versteh ich da jetzt was falsch 
Gruss,
Tim
Hi Tim
Naja, Klimatechnik ist sehr komplex und es führen mehrere wege zum Ziel.
Ist auch nicht umsonst ein Lehrberuf. :daumen:
Dein Ziel sollte sein, Feuchtigkeit auf dem Auto zu vermeiden.
Dazu muß die Temperatur deines Wagens über der Temp. sein, bei der Luftfeuchtigkeit kondensiert.(Spread)
Also entweder den Wagen aufheizen, oder denTaupunkt nach unten verschieben.(Alles Heizen oder die RaumLuft entfeuchten)
( Wobei warme Luft auch schon wieder mehr Feuchtigkeit aufnehmen wird) :kopfschlag:
Du hast aber keinen Strom bei dir. :nixweiss:
Durch gutes belüften der Garage erreichst du aber, das die Temperatur des Wagens der der umgebenden Luft entspricht und du somit einigermaßen auf der sicheren seite liegst.(Carport)
Ist der Wagen kälter als die Umgebungsluft, hast du ein Problem.
Noch eine Möglichkeit wäre, das Auto in eine dichte Plastiktüte stecken.Link=Permabag
Die Restfeuchtigkeit im Auto sollte dann aber über entfeuchterpatronen im Auto beseitigt werden
Brillenträger kennen das:
Draussen bei Regen beschlägt die Brille nicht.
Aber wenn dann ein warmes Zimmer betreten wird, kondensiert die Luftfeuchte im Raum augenblicklich an den Gläsern.
Warum?
Die Temperatur der Brille liegt unter dem Taupunkt der Zimmerluft.
Taupunkttabelle