Beiträge von ESSEX

    Zitat

    Original von Laser
    Und bei 50 Euro Preisunterschied ist der Beitrag locker mit drin.
    Muß aber zugeben, daß ich auch lang überlegt habe beizutreten.
    Aber ich finde, die Arbeit kann man unterstützen.


    Laser :hut:

    Das, finde ich dann allerdings auch.

    Ich habe gerade eben mit dem Anbieter telefoniert.
    Er macht einen netten und kompetenten Eindruck, und Capri lenkungen sind ihm vertraut.
    Die Überholung einer Capri servolenkung kostet pauschal 199Euro.
    Dazu noch 14Euro Versand.
    Gemacht wird:
    Komplettabdichtung.
    Einstellen.
    Schiebehülsen und Lagerrungen neu.

    Die Lenkung ist dann im Neuzustand.

    Auf meine Frage mit dem Einstellen der Lenkkraftverteilung an der besagten Mutter meinte er:
    Bei ungleichmäßiger Lenkkraft ist die innere Abdichtung defekt.
    Eine ein oder nachstellmöglichkeit ist dafür nicht vorgesehen und wäre auch sicherlich nicht empfehlenswert da das auf alle fälle auf einen Defekt hinweist.

    Ich werde ihn wohl demnächst testen.

    Naja.
    Etwas kippelig sieht das ganze ja schon aus.
    Ich denke auch nicht das es möglich ist mit der Bühne ein Getriebe oder Kardanwelle oder Auspuff zu wechseln.
    Dafür ist da dann einfach zuviel Gedöns unterm Unterboden.
    Drunter arbeiten stelle ich mir deswegen auch nicht so toll vor.
    Ist wohl eher für Räderwechseln oder Arbeiten an Bremsen usw. gedacht.

    Zitat

    Original von Flodder
    *würg* ich frag jetzt mal nicht nach was Du gesucht hast als Du das gefunden hast...

    Gruß Flodder :wink:

    ooch, man schaut hier, man schaut da und dann findet man so manches.
    Aber, nett das ihr euch Sorgen um mich macht.

    Ein junger Mann ging ins Bett, gab seiner Frau einen Kuss und schlief ein.
    Plötzlich wachte er auf und merkte, dass ein alter Mann in einem weißen
    Gewand neben ihm steht.

    "Verdammt, wer bist du? Und was machst du in meinem Schlafzimmer?"

    "Du bist nicht in deinem Schlafzimmer" sagte der Mann "und ich bin der
    Heilige Petrus"

    "Wie!!!??? Willst du mir damit sagen, dass ich gestorben bin? Ich bin doch
    noch so jung, schick mich sofort zu meiner Frau zurück!"

    "Das ist nicht so einfach" sagte Petrus "du hast nur zwei Möglichkeiten der
    Rückkehr, die erste wäre als Hund..."

    "Als Hund?" sagte der junge Mann "Das stelle ich mir nicht gerade spannend
    vor, was ist die andere Möglichkeit"

    "Die andere Möglichkeit wäre, du kehrst als Henne zurück".

    "Ok, dann lass mich als Henne zurückgehen!" beschloss der junge Mann.

    Gesagt, getan.

    Der junge Mann verwandelte sich in eine ziemlich hübsche Henne und schon
    fand er sich auf der Erde in einem Hühnerstahl wieder.

    Er hatte auf einmal ein ganz komisches Gefühl in seinem Hinterteil.

    "Gleich werde ich explodieren!" sagte sich der Mann.
    "Vielleicht war das doch keine so gute Idee!"

    Da kam schon ein Hahn auf ihn zu.

    "Du musst die neue Henne sein, von der mir der Petrus erzählt hat, und wie
    geht's dir so als Henne?" fragte der Hahn.

    "Eigentlich ganz gut, ich habe nur so ein komisches Gefühl, dass mein
    Hinterteil gleich explodieren wird" antwortete der Mann.

    "Ach ja!" lachte der Hahn " Du musst nur ein Ei legen!"

    "Und wie soll ich das machen, ich habe doch noch nie ein Ei gelegt"

    "Du musst zwei mal laut gackern und dann musst du pressen bis es nicht mehr
    geht, so machen das die anderen auch" erklärte der Hahn.

    Der junge Mann gackerte zwei Mal und presste bis es nicht mehr ging und
    schon kam ein Ei aus ihm raus.

    "Das ist ja geil!" freute sich der Mann "Ich mache es gleich noch mal!"

    Er gackerte wieder und presste und es kam wieder ein Ei.
    Und weil es ihm so gut gefiel machte er es noch einmal und noch einmal.

    Beim nächsten gackern, hörte er plötzlich eine Stimme:

    "Verdammt! Was machst Du! Wach auf du Idiot! Du hast das ganze Bett
    vollgeschissen!"

    Wenn der Wagen hinten tiefer liegt, dann liegt das an den Federn.
    Entweder erschlaft ,ermüdet oder sonstwas.
    Die einzige Maßname kann also nur sein die Federn zu ersetzen.
    Entweder wieder originale oder einblatt.
    Alles andere ist kontraproduktiv.

    Zitat

    Original von CAPRI3
    @ Friese; genau daa Teil mein´ich......und von der Regeleinheit ist der Deckel gerissen....Und jetzt will (muss) ich die Servo wegnehmen und dafür die "normale" Lenkung vom Zweiliter montieren! Und da wollte ich wissen, ob die passt!

    Gruss und Danke Holger

    Ja.
    Wenn du den Kompletten Motorträger dafür austauscht und gegen einen von der normalen Lenkung ersetzt.
    Für den Aufwand(2mal umbauen) würde ich erst mit dem defektem Deckel herumfahren.
    Machst du das ganze eigentlich mit Tüv?

    Welche Dose?
    Wo an der Achse?
    Welche Feder?
    Ich kann dir gerade nicht so recht folgen.
    Redest du jetzt von der Lenkung, oder der Servopumpe oder von dem Vorratsbehälter?
    Hast du nen Bild davon?
    Passen sollte eigentlich aber auch jede andere Servolenkung(aber nicht Pumpe, oder Vorratsbehälter)
    Aber, die Vorderachsen/ Motorträger sind für mit und ohne Servo unterschiedlich.
    Wenn du die Vorderachse für Servo montiert hast, must du für Manuelle Lenkung den Träger austauschen.
    Du kannst eine Servolenkung aber auch ohne die Servopumpe betreiben.
    Einfach den Keilriemen zur Pumpe weglassen.
    (Dann hast du eine kürzer/direkter übersetzte Manuelle lenkung)

    Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
    Das fehlen des hinterem kleinen ist allerdings nicht sehr dramatisch.
    Heftig wird es mit einem großem Flügel hinten und vorne ohne Spoiler.
    Bei Vmax habe ich dann Angst vor jedem Fahrbahnabsatz.
    Die entlastung der Vorderachse ist enorm.

    Hab da vor vielen Jahren mal gemessen.
    Ohne Spoiler saugte sich die Heckklappe bei Vmax auf.
    Bei Serienspoiler blieben die Werte neutral.
    Der "große" Flügel machte bei Vmax ca. 50kg mehr an Abtrieb aus.
    Dafür erhöht sich dann aber wieder der Luftwiederstand.

    Ich habe hier:
    1ser breit=103KW=198Km/h
    2er breit=138PS=190km/h
    3er ohne spoiler 198 mit 200. mit leistungssteigerung RS Bausatz 202Km/h
    3,0Spezial=107KW=200Km/h.

    Kommt normalerweise auch ganz gut hin.

    Tja, woran wird das liegen.?
    An Ebay oder restaurationen sicher nicht.
    Eher daran, das der jüngste Capri mittlerweile auch seine 20Jahre alt ist.
    10 Jahre halten sie ohne weitere Pflege, und so ist der Löwenanteil dann vor ca. 10 Jahren den Weg allen Alteisens gegangen.
    Diese bewahrt der Schrotthändler eine weile auf um die ersatzteile zu verhökern.
    Dann weg damit, vorher eventl noch Türen und Hauben ausbauen.
    Was, soll er mit einer Karosse?
    Also ab in den Schredder.
    Türen, Hauben? Keine nachfrage, also auch weg damit.
    Das ist aber nicht nur bei Capri so.
    Auch KadettE, Golf 2 oder dergleichen gibts kaum noch auf schrottplätzen anzutreffen.

    Schrotthändler leben vom Schrott verkaufen und nicht vom einlagern.

    In meinen Anfangszeiten wimmelte es auf meinem Stammschrottplatz von Messerschmidt, Osis, Capris, Glas(auch Gt), Opel Gt und so weiter.
    Als Kinder warfen wir dann immer mit Steinen die Autoscheiben ein, um die Schrottplatzbesitzer und/oder die Hunde zu ärgern. :D
    Ersatzteile lagerte man sich nicht zuhause ein, sondern baute sie frisch vom Schrottplatz aus.
    Mann müßte noch mal 25Jahre jünger sein. ;(

    Aber mal am Rande:
    Wo sind eigentlich die ganzen Alfa Spider hingekommen?
    Hab schon seit ewigkeiten keinen mehr gesehen.

    Zitat

    Original von Thomas Sutter
    P

    PS Limburg- war ein blauer 2,0 liter mit gemachtem steppan - Bausatz - war aber damals schon etwas verpönt , nicht wegen dem syling sondern weil er alles selber machen hat lassen statt selber gemacht tun hat :help:

    Häää?
    Muß ich das kapieren?

    Du kommst aber vom Thema ab, hier gehts um Glühbirnen.
    Allerdings finde ich auch das in eine Caprigarage Glühlampen( Glühbirnen) gehören, statt diesen neumodischen Energiesparlampen.
    Ob Osram oder nicht ist reine Geschmacksache.
    Da lohnt das Streiten nicht.

    Meine 9,5 X 13 fahre ich mit et +23.
    Die Lager halten dabei locker 70-80.000Km.
    Also gut 10 Jahre.
    Das sollte also nicht das Problem sein.
    Ansonsten schliesse ich mich der meinung vom Friesen an.

    Tüv ist in der Tat " Ermessenssache"

    Tomcap
    Den Verkäufer weiß ich leider nicht mehr.
    Er bietet aber des öfteren Beläge für Capri an.
    Ist auch sehr günstig.

    Leider hatte ich damit im Sommer beim "Pässeräubern schon Bergauf Probleme mit Fading.