Ich habe sie mit flüssiger schraubensicherung eingeklebt.
Beiträge von ESSEX
-
-
Viel interessanter finde ich § 63e.
Die Daten die Fahrzeuge erheben werden nicht mehr geschützt sondern können auch gegen den Fahrer verwendet werden.
Er würde sich somit selber belasten.
Ist wie bei einem Rotlichtverstoß den man begeht und den dann selber meldet mit Dashcam aufnahme als beweis.
Fahrverbote haben wir doch auch jetzt schon durch Umweltplaketten und Dieselfahrverbote.
Südtirol sperrt Strassen für Motorräder über 95db usw.
In Zukunft wird da noch so einiges auf uns zu kommen.
Wenn ich mal ganz weit in die Zukunft blicken würde, bei der mit sicherheit kommenden Vernetzung der Fahrzeuge und Autonomen fahren, passen da Oldtimer einfach nicht mehr rein.
Ich werde es wohl nicht mehr erleben, aber ich könnte mir schon vorstellen das dann für die Versicherungen ein Fahrzeug welches sich komplett durch den Fahrer steuern läßt und keinerlei Kommunikation mit irgendwelchen Leitsystemen bietet ein hohes Risiko bedeutet welches sie nur mit extrem hohen Prämien tragen würden.
Die Autonomen werden dann keine Fehler machen so wie heute die Fahrer.
Wenn die Fahrzeuge die Situation nicht mehr einschätzen können halten sie an und warnen alle anderen im umkreis
Zu schnell werden sie auch nicht fahren.
Und bremsen werden sie schon wenn das 10te Auto vor einem schon die Geschwindigkeit verringert.
So etwas macht mir Angst (Hoffentlich bin ich dann schon weg)
-
Ich baue ja auch gerade parallel den Essex auf.
Zieht sich bezüglich Teilelieferungen extrem in die Länge.......
Tja, und auch mich hat der Mythos verunsichert.
Ich setze die ALU Variante ein.
Wer die originalen Stirnräder benötigt, bitte melden. Habe Zwei.
Verunsicherung hat man immer da ja jeder mal irgendwann irgend etwas gehört hat.
Meine ältesten sind mittlerweile 45jahre alt und sehen nicht so aus als ob sie während meines restlebens den Löffel weglegen werden.
An Alu hatte ich auch schon mal gedacht aber aufgrund der Nachteile dann doch davon abgesehen. Sie singen doch recht penetrant, und sie absorbieren auch keinerlei Schwingungen wie die originalen.
Irgendwas werden sich die ingenieure schon damals dabei gedacht haben das sie die teurere Variante eingesetzt hatten.
-
Ich habe schon des öfteren vergleichsmessungen angestellt wenn wir mal längere Strecken gemeinsam gefahren sind.
Ob jetzt gemachter 3,0 mit 5gang (Weber oder Holley) oder 2,3l mit 5 Gängen oder 2,8 Vergaser oder 2,8i mit 5 und 4gang.
Der Verbrauch war immer fast gleich bei gleicher Strecke und Fahrstil und lag bei 10-11l beim zügigen fahren auf der Bahn.
Meine verbrauchsrekorde lagen bei 7,5 und 28litern.
Eigentlich dürfte es ja auch keine großen unterschiede geben, da der Energieaufwand für eine bestimmte Strecke bei gleichen Fahrzeugtyp theoretisch immer der selbe ist. Ich habe beim Wechsel von 4 auf 5 Gang auch keine besondere ersparnis bemerkt.
Sollte ein Capri wesentlich mehr verbrauchen kann das dann eigentlich nur an einer schlechteren Effizienz des Antriebs liegen. Wenn eine 3fach Brücke jetzt zb. nicht unter 18liter zu fahren ist dann paßt da etwas grundsätzlich nicht.
-
Das Teil hat eigentlich keine besondere Bedeutung.
Das wird nur benötigt um zu verhindern das sich die kolbenstange vom Dämpfer beim anziehen oder lösen der befestigungsmutter mitdreht.
-
Wenn Du Dir schon darüber Sorgen machst. Was ist damit?
2.8i verbreitert ohne Schubstreben nach 30 Jahre mit 9 Zoll auf der Vordrachse. Nach einer Vollbremsung aus 200 kmh auf der Autobahn dann das.
Habe die Karosse verkauft danach.
Nie wieder ohne Schubstreben, auch nicht auf unverbreiterten Capris.
LG
Andreas
Das kam jetzt aber nicht nur von einer Vollbremsung.
Das ist Materialermüdung durch Mio. Lastwechsel.
Sah bei mir auch mal kurzzeitig so aus.(40 jahre, Tiefer, härter breiter da bleibt so etwas halt nicht aus)
Hab aber auch schon herausgebrochene Schubstreben gesehen nach weniger laufleistung.
-
Sind die mittlerweile selten?
Bei Carglass, Junited, Zentrale Autoglas und anderen war die eigentlich immer problemlos zu bekommen.
in allen Farben und eventl sogar beheizbar.
-
Ist die Originale Servolenkung nicht eh schon kürzer/direkter übersetzt als die Mechanische?
-
Ok, danke schon mal für den Input
Muss idealer Weise die Scheibe dazu nochmal raus?
Dann könnte man ja sicherheitshalber alles komplett mit dem Teroson ausspritzen und es wäre vermutlich für etliche Jahre Ruhe
Meint Ihr dieses Zeug:
https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/lacki…x.php?sb=223601
https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/lacki…x.php?sb=223600
Hättet Ihr da eine Präferenz, was besser ist?
Die Abtupfbare ist schon ok. Ist ein sehr sauberes arbeiten damit.
-
Um kleinere anpassungsarbeiten wirst du dabei wohl nicht herumkommen.
Und wenn es nur ein Adapterkabel sein sollte.
Scheinwerfer Grundplatten gibt's gebraucht in Hülle und Fülle, da kann man sich dann etwas passendes bauen und trotzdem wieder auf original umbauen.
Sind die lichtrelais vom 2er und 3er eigentlich unterschiedlich?
Beim 3er leuchtet ja Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig und beim 2er entweder/oder.
-
Hallo Steffen.
Alles Gute zum Geburtstag von Susanne und mir.
-
Passen tun alle scheinwerfer mit 5 3/4" oder 5,75" bezeichnung.
Ebay bringt dann gleich tausende Ergebnisse.
Sogar Auto oder Motorrad macht da kaum einen unterschied.
Auch die LED Motorradscheinwerfer mit Zulassung passen in die Capris.
-
Warum nicht auf LED Scheinwerfereinsätze umbauen?
Damit wird auch die Nacht zum Tag
-
-
Das gleiche Problem mit den tropfenden Beschleunigerdüsen hatte ich auch gehabt und es nie lösen können.
Auch Anette Hue wußte keinen Rat mehr.
Abhilfe hat nur ein neuer Vergaser gebracht.
Die neuen Vergaser sind allerdings nicht mehr baugleich mit den älteren.
Leerlaufdüsen l/r sind zb. unterschiedlich.
Kein Automatikchoke usw.
Die neuen müssen auch komplett neu bedüst werden, da sie ab werk nur eine Standartbedüsung haben.
Bei mir lief er viel zu mager.
Viel Erfolg
-
Das ist ein bekannter Fehler beim Capri für den es vor vielen vielen Jahren einmal eine Rückrufaktion gab.
Wird heutzutage wohl nicht mehr auf Kulanz laufen.
-
Ach was, hat für die Antonov ja auch gereicht.
Und da könnte die 737 fast noch als ladung mitfliegen
-
In meinem ganzen Leben habe ich bisher eine einzige BFG gesehen.
Das war mitte der 80er irgendwo in den Französischen Alpen.
Es war eine rote und ich hatte mich auch kurz mit dem Besitzer darüber unterhalten.
Ganz tief unten in meinen Diakästen sollten da auch noch Bilder von existieren.
-
Mein Glasdach ist nun über 30Jahre montiert und war damals sehr hochwertig.
Es paßt gut zum Stil meines Capri, habe ich damals beim Ford Händler gekauft und sieht aus wie ab Werk.
Ich geniesse das Fahren im Sommer damit, und was meine Erben irgendwann mal mit dem Auto anstellen oder dafür bekommen, interessiert mich jetzt Herzlich wenig.
Diese kleinen ovalen Baumarkt Billigfenster die es vereinzelt noch gibt würde ich aber auf alle Fälle rausreissen und das Dach wieder verschliessen.
Jemand der nur Originale Fahrzeuge sammelt aber nicht unbedingt auch damit fahren will, wird für einen Capri ohne Glasdach aber sicherlich einiges mehr hinlegen wollen/müssen.
Gruß
Jürgen
-
könnte das für die beleuchtung oder die positionsanzeige des Wählhebels der Automatik gewesen sein?