Also mit Lüsterklemmen würde ich am Auto nicht arbeiten. Wenn Du nicht löten kannst, besorg Dir Quetschverbinder. Am besten solche mit Schrumpfschlauchhülle.
Beiträge von Flodder
-
-
Das ist doch schon fast korrekt so. Du musst nur noch das Kabel von dem Pin der den Fernlicht-Glühfaden mit Strom versorgt kappen und an die weiße Leitung anschließen. Welcher das bei der H4 Lampe ist sollte im Internet herauszufinden sein. Der Rest passt ja schon.
-
Verstehe ich nicht ganz. Schalterstellung 1 ist doch Stand- und 2 Abblendlicht. Das Fernlicht hat damit erstmal nichts zu tun. Ich vermute mal, dass Deine H4-Birnen dahingehend falsch angeschlossen sind, dass der Strom der für das Abblendlicht vorgesehen ist jetzt auf dem Faden fürs Fernlicht ankommt (H4 hat ja 2 Glühfäden). Ohne jetzt aus dem Stehgreif die Belegung einer H4-Birne zu kennen vermute ich ebenfalls dass der originale Stecker ohne Belegungsänderung so nicht funktioniert. So wie ich das verstanden habe wollen die jetzt aber, dass Du über den Kreis für das Standlicht jetzt das Abblendlicht ansteuerst und auf dem fürs Abblendlicht das Fernlicht. Richtig wäre, eine separate Leitung vom Fernlichtkreis auf den Glühfaden fürs Fernlicht zu legen, damit dann alle 4 Birnen brennen, und die anderen beiden Kreise korrekt zu verkabeln (1 - Standlicht, 2- Glühfaden für Abblendlicht). Über die Hell/Dunkel-Grenze kann man sich Gedanken machen wenn alles richtig angeschlossen ist...
-
Schneller Tip: Kurze Vorstellung hilft für zukünftige Antworten.
Zur Frage: Glassockellampe T5 1,2 Watt, sollte jeder Autozubehörladen da haben. Ansonsten bei Google eingeben und im großen weiten Netz bestellen.
-
Zylinderkopf komplett zugegammelt?
Falsche ZKD drin?
Das würde m.E. aber nicht erklären, wieso ohne eingesetzten Thermostat alles ok ist. Hast Du das Thermostatengehäuse auch schon mal gewechselt ?
Edit: bengs111 war schneller
-
-
Die meisten Capri-Fahrer sind im fortgeschrittenen Alter etwas vollschlank. Von einer gebrochenen Sitzschiene habe ich trotzdem noch nie gehört, eher geben die Lehnen auf. Von daher also wohl ein Einzelfall - Gebrauchtteil einbauen und gut ist. Falls es tatsächlich nochmal passiert kannst Du Dir immer noch Gedanken machen, vorher würde ich mir das sparen.
-
Sieht irgendwie VW-mäßig aus, die würden mir auch nicht gefallen.
-
Na dann mal
und weiter viel Spaß beim Herrichten
-
Die Motoren werden mit den Jahren nicht zahlreicher, 2.8er findet man mit etwas Geduld aber schon noch welche. Wenn Du den Platz hast, solltest Du die alte Maschine aber auf jeden Fall aufheben.
-
Von mir natürlich auch noch alles Gute zum Geburtstag
-
Ich bleibe beim 15W40, aber nur weil ich das seit eh und je überall reinkippe. Ein 10W oder 20W geht sicher genauso, und dass einer am 5W krepiert wäre habe ich auch noch nicht gehört. Der alte Bock fährt wahrscheinlich auch mit Salatöl.
-
Nene, der Thomi grast ja halb Europa ab und ist mit Sherlock Holmes verwandt
Bei mir war's nur Bauernglück
-
Gerade diese Modelle müssen erhalten werden, denn GT, XLR etc. gibts genug,…
Ok, ich habs ja verstanden. Ich bin Deinem Rat daher gefolgt und habe ihn gerettet.
Dabei habe ich doppelt Glück gehabt... neben dem Auto selber auch mit dem Wetter. Ca. 2 Stunden nachdem ich ihn zuhause hatte, zog hier ein ganz übles Unwetter auf und es kamen Murmelgroße Hagelkörner runter
-
Geilomat !!! Der wird richtig Cool
Darfst Du dann eigentlich mit den originalen "Polizei"-Schriftzügen herumfahren ? Bei jedem anderen wäre es vermutlich Amtsanmaßung, aber Du bist ja wirklich in Amt und Würden
-
Ist aber eine XL Opa-Schaukel für's sonntägliche spazieren fahren. 85 PS und mit Automatikgetriebe.
Ich werde halt auch nicht jünger
-
Genau... bei 85 PS kommt's auf jedes Gramm an
-
Ich habe mal die ganzen schlauen Capri Bücher durchgewälzt. Nach den Austattungsmerkmalen die er hat, müsste es tatsächlich ein XL sein, so wie Sven sagt. Nur die Kotflügelembleme fehlen.
-
Hallo Sven,
Er hat hinten die einzelnen Rücklehnen.
Grüße
-
Am Kotflügel sind gar keine Embleme, und scheinen auch noch nie welche gewesen zu sein. Hinten steht auch nur Capri drauf, von daher scheint es sogar nur ein Basismodell zu sein. Aber das ist ja genau der Punkt der mich irritiert, ich dachte bisher beim Capri 1a waren die Sechszylinder immer GTs.