War der nicht vor kurzem schonmal eingestellt ?
Beiträge von Flodder
-
-
Na dann mal
und immer her mit den bunten Bildchen
-
Ich muss das Thema nochmal hochholen, da ich im Winter gerne auf ATS 7x15" umbauen möchte. Die Fa. Kerscher hat mir für die Eintragung mit einem Gutachten ausgeholfen, da steht aber ausdrücklich drin "Lenkeinschlagbegrenzer erforderlich". Die dickeren Scheiben auf den Bildern vom Thomi sind ja keine klassischen "Muttern" in dem Sinn. Kann mir jemand die genaue Bezeichnung von den Dingern sagen, idealerweise auch die notwendige Größe ? Leider habe ich in all den Jahren noch nie eine Lenkung zerlegt, nur komplett getauscht.
-
Na dann mal
und viel Erfolg bei der Auswahl der richtigen Langnase
-
Gut Ding will Weile haben, und eine gute Lackierung ist das Aushängeschild jeder vernünftigen Restaurierung. Umso mehr Freude wirst Du später damit haben.
-
Nicht clever vermarktet... hätte er es unter der Rubrik Kunstwerke eingestellt, wären die Chancen bestimmt besser
-
Wie gesagt ich kenne mich nicht genau aus, aber schreibt ja der RS wurde von bis 75 gebaut und du sagst 7/74 ist spät, wie meinst du das?
Stimmt vom Motor ist kein Bild drin. Kann jemand sagen, ob der Innenraum zumindest stimmt?
Ich habe noch nie gehört dass Einser Capris noch 1975 gebaut worden sein sollen, was aber natürlich nicht heissen muss dass es nicht stimmen kann. Eigentlich war Ende '73 Schluss, aber kann schon sein dass sie später noch ein paar RS aus übrigen Teilen zusammengeschustert haben. Es fahren halt leider viele Fake RS herum, da die Gewinnspanne sehr verlockend ist. Bei dem Preis muss der Wagen eine belegbare Historie haben, sonst würde ich die Finger davon lassen.
-
Auf Bildern sehen sie alle gut aus, bei dem Preis ist auch nichts anderes zu erwarten. Mich stört schonmal dass jede Menge Bilder vom Innenraum drin sind, aber kein einziges vom Motor. Den muss man bei der Preislage sowieso live besichtigen, ist schon ein sehr sportlicher Kurs. Da darf er eigentlich keine Mängel haben. Die Erstzulassung ist auffallend spät... ob ein RS tatsächlich so lange unverkauft herumgestanden hat? Kann natürlich sein, aber da sollte man sich die typischen RS Merkmale schon genau vor Ort anschauen.
-
Falls jemand mal die Location checken möchte:
-
Gib mal bei Google ein "Luftseilbahn Stoos", dann kommt automatisch die Karte. Zumindest mit Firefox
-
Vorschriftskonforme Antwort: Ja, musst Du, weil andere Teile mit abweichender Prüfnummer. In der Praxis hängt es wohl davon ab ob auf den Klötzen die Nummer sichtbar draufsteht, in dem Fall könnte es spätestens bei der HU Probleme geben.
-
Am Capri III können sie vermutlich nicht getestet werden, da es diesen ja nie ab Werk mit H4 gegeben hat. Ich hoffe darauf, dass es vielleicht mal noch eine H1-Version der Lampen geben wird, aber ich fürchte dass die Birnen für eine LED-Version bauartbedingt zu klein sind.
Aber es ist sowieso zweifelhaft ob sich Osram für die handvoll Autos die Mühe machen wird. Momentan ist in der Kompatibilitätsliste kein Ford zu finden der vor 2012 gebaut wurde. Ich hatte gehofft zumindest meinen Fiesta Mk 5 umrüsten zu können, aber auch der ist inzwischen vermutlich zu selten um den Aufwand für den Hersteller zu rechtfertigen.
-
Von den preisgünstigen Reifen sind meiner Ansicht nach nur die Maxxis bei jedem Wetter fahrbar. Nankang sind bei Nässe lebensgefährlich und gehören verboten. Das war der einzige Satz Reifen den ich in meinem Leben nach 500 km weggeschmissen habe.
-
Na wer sagts denn. Glückwunsch an den neuen Besitzer, beim Thomi bekommst Du was vernünftiges für Dein Geld.
-
Also für Zehntausend bekommst Du was deutlich besseres. Der Preis ist gemessen am Zustand stark überzogen, auch ohne ihn näher besichtigt zu haben. Die Sachen die Du aufgezählt hast und die neu sein sollen, kosten vielleicht 300 Euro. Einfach mit der Suche etwas Zeit lassen. Einen Capri kannst Du aus jedem EU Land importieren. Theoretisch auch aus der Schweiz, aber das ist dann etwas mehr Aufwand mit Zoll usw. Wenn Dich das nicht abschreckt, schreib mal den Thomas Sutter hier im Forum an, der hat gerade einen schönen roten Capri III zu verkaufen für deutlich weniger Geld
-
Servus Jörg, und nochmal
Motorrad und Capri ist schon mal eine sehr gute Kombination
Lass Dir bei der Suche Zeit und nimm im Zweifel jemand mit der sich auskennt. Hier im Forum treiben sich auch einige Landsleute von Dir herum.
Und nicht die Moppeds verkaufen, der Spaß am fahren kommt irgendwann wieder.
-
Sehr schlampig lackiert, das alleine wird schon sehr teuer wenn man es vernünftig haben will und keinen Lackierer als Schwager hat
-
Na dann nochmal
Im Capri gibts's übrigens keine 4-Gang Automatik, das sind alles nur alte 3-Gang Automaten. Nicht wirklich zu empfehlen. Kann man aber umbauen. Wenn der Rest vom Auto passt würde ich es nicht davon abhängig machen, von den Instrumenten schon gar nicht. Ist ein halber Tag Arbeit die umzubauen, aber man muss nicht studiert haben dafür. Mit Hilfe vom Forum geht alles
-
Servus,
Eine kurze Vorstellung ist hier gerne gesehen, dann helfen die Leute auch zahlreich
Das Thema hatten wir hier schon öfter, wühl Dich mal durch die Suche, z.B. hier:
BeitragRE: Instrumententafel austauschen
Ein anderen Anschlussstecker benötigst du ebenfalls für die große Instrumententafelcaprinarr29. Dezember 2009 um 19:55 Kurzfassung: Machbar ist es, man muss aber einiges neu verkabeln und braucht auch noch weitere Teile. Ob es sich auszahlt ? Da muss jeder selber entscheiden ob er unbedingt den Drehzahlmesser etc. haben will.
-
Von mir auch alles Gute zum Runden !