Das die Preise steigen, ist deutlich. Aber Abnehmer gibt es keine, oder zumindest weniger.
Kommt mir wenigstens so vor.
Bei den aktuellen Angeboten ist es zumindest teilweise so, dass die Preise einfach nicht zum Zustand passen. Für ein wirklich erstklassiges Auto würde ich auch entsprechend bezahlen. Aber ich habe mir von einigen die mich interessiert haben, Detailbilder schicken lassen. Da waren dann auf einmal viele Kleinigkeiten zu sehen, die den Gesamteindruck schmälern. Vielleicht an sich nicht tragisch, aber wenn ich Preise aufrufe die einem Zustand zwischen 1 und 2 entsprechen, sind Rostflecken oder nicht reparierte Beulen halt ebenso ein Ausschlusskriterium wie schlecht abgeklebte Nachlackierungen. Wenn man dann nachfragt wie der betreffende Anbieter angesichts des Zustands zu seiner Preisvorstellung kommt, erhält man meistens gar keine Antwort mehr.
ich denke, ein Klassiker wie ein Ford Capri in einem guten Zustand wird immer gefragt sein. Auch bei Leuten die heute noch Kinder sind und noch gar nicht wissen
was ein Ford Capri ist. Der Capri Interessent von morgen ist das, was ein Mustang Käufer von heute in den 1960er Jahren war. Aber wen interessiert das? Ich fahre meinen,
weil ich Spass an der Kiste habe und gehe davon aus , dass das bei anderen auch so ist.
Denke ich weniger. Wenn die Leute aussterben, die mit den Autos aufgewachsen sind, interessiert sich niemand mehr dafür. Das sieht man jetzt an den Vorkriegsautos und auch schon aus denen der 50er Jahren. Wenn unsere Generation abtritt, werden die Capris uninteressant, außerdem wird es dann vermutlich auch immer schwerer werden, an bezahlbares Benzin zu kommen. Deswegen genießen wir unsere Autos am besten heute 