Die Lüftungslöcher sind gar keine, waren ursprünglich für den Lautsprecher.
Sind sie immer noch, zumindest bei mir...
Die Lüftungslöcher sind gar keine, waren ursprünglich für den Lautsprecher.
Sind sie immer noch, zumindest bei mir...
Autsch. Da hast Du Dir ein schönes Stück Arbeit angelacht. Ich habe eine Vision... ich sehe... A-Säulen die aus Blätterteig bestehen
und einiges mehr. Da kommt noch viel Fleißarbeit auf Dich zu fürchte ich. Kannst Du die Blecharbeiten selbst erledigen ? Sonst wird das problematisch.
Servus Klaus, und
Sehr schönen Wagen hast Du da!
Komme grade erst aus Südtirol wieder, daher nachtäglich noch alles Gute!
Servus und
Auch wenn's kein Trost ist: Capris sind eigentlich immer schlechter als angenommen. Aber das wird schon!
Im 2.8i kann normalerweise nur die D-Achse verbaut sein. Die J-Achse (oder Banjo-Achse) findet man nur in schwächer motorisierten Capris. Man sieht es aber auch auf einen Blick: Wenn Du von hinten auf das Differential schaust und rings um den runden Deckel Schrauben siehst, ist es die D-Achse. Die andere hat keinen von hinten abschraubbaren Deckel.
muss ja net immer groß, oder riesig sein.
Nö. Ich habe seit Jahr und Tag nur den einzelnen Zentrallautsprecher im Armaturenbrett. Da ich auch noch das originale Mono-Radio drin habe, würde mehr auch keinen Sinn machen
Es gibt eine Version der Auflagen mit integrierten Lautsprechergittern. Allerdings passen nur die ovalen Standardlautsprecher rein, gleiche Bauform wie der vorne im Armaturenbrett. Für was größeres ist dort kein Platz.
Kann man die Krankheit irgendwie heilen?
Wozu ?
Vergaser bekommt man immer ans laufen. Ja wenn's ein i wäre würd ich mir vielleicht Sorgen machen
Du bist ja gut... das war nur ein Handtuch, sonst hätte man meine Leiche schon in der Mülltonne gefunden
Mein Spezialwerkzeug. Sozialistischer Abzieher
Ich habe endlich mal den da gewechselt. Lange rausgezögert wegen der elenden Arbeit. Na, wer erkennt den kleinen Schelm ?
Auf keinen Fall der unteren Kante folgen, sonst schaut es aus als ob das Auto immer bergauf fährt
Sieht man leider öfter mal.
Servus,
Viel Erfolg beim Verkauf, und danke für die kurze Vorstellung und Erklärung. Auf diese Höflichkeit verzichten die meisten leider. Sehr schöner Wagen, aber sicherlich außerhalb meines Budgets.
Ist wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich finde heutzutage diese Riesenflügel eher peinlich, zumindest auf einem unverbreiterten Auto. Das war nicht immer so, in den Neunzigern hab ich's genau andersherum gesehen aber man wird halt älter und weiser (oder langweiliger...). Zur Linie passt der kleine Gummispoiler auf der Kante nach meiner Ansicht eindeutig besser. Ich fahre den Capri heutzutage nur noch ohne Spoiler, aber das würde ich beim 2.8i nicht empfehlen.
Er meint sicher den schraffierten breiten Streifen zwischen den Radhäusern, mit dem großen "S" vor dem Hinterrad.
Servus und
Viel Spaß mit dem schönen Capri. Und der Zierstreifen sieht gleich nach 20 PS mehr aus!
Beim Blinker fehlt vermutlich der Rückstellring, eine Plastikhülse zwischen Lenkrad und Lenksäule. Hat bestimmt noch jemand hier einen rumliegen, ansonsten kann man den beim Capri Club Deutschland bestellen.