Beiträge von Flodder

    Hallo Sven,

    Noch ein Tip von mir: Die Polizei hat früher üblicherweise die gleichen Funkgeräte wie die Bundeswehr verwendet. Beim Bund werden diese Sachen z.T. erst jetzt nach und nach ausgesondert da der Bw-Fuhrpark gerade privatisiert worden ist. Alle nicht mehr benötigten Sachen werden über die VEBEG weiterverkauft, dort bekommst Du von der Kaffeemaschine bis zum Minensuchboot alles was die Bundeswehr an ausgemustertem Gerät zu bieten hat. Schau mal unter https://caprihome.de/www.vebeg.de, vielleicht findest Du da das gesuchte FuG und vielleicht sogar noch ein paar andere Sachen die Du brauchst.

    Gruß Flodder :wink:

    sicher... nur welcher Capri hat einen Alukopf ?? ?(
    Einen normalen Caprimotor auf bleifrei umzustellen macht höchstens im Rahmen einer Motorrevision Sinn. Sonst müßte man schon sehr viel fahren um die Kosten wieder reinzuholen. Die paar Kröten für das Additiv sollten doch wohl noch drin sein denke ich.

    Gruß Flodder :wink:

    ...anhand der Signatur kommt da wohl nur ein Atari 400/800 oder ein VCS2600 in Frage. Richtig ? Der Mann hat Stil ! :daumen: Sowas lob ich mir. Hab den Keller auch noch voller alter Schätzchen (Commodore VC20 und Konsorten). Kann mich halt so schwer von was trennen ;(

    Gruß Flodder :wink:

    Ich mache zwar nur äußerst ungern Werbung für ebay, aber dort sind regelmäßig Rohlinge für Capris zu haben (auch für Einser). Inwieweit die original sind ist natürlich eine andere Frage... aber geben tut es sie jedenfalls.

    Gruß Flodder :wink:

    Wieso ? Zwei Drittel der Autos bei eBay werden doch mittlerweile als Scheunenfund deklariert. Inzwischen scheint es mehr Scheunen als Wohnhäuser zu geben :lol:
    Oder ist Scheunenfund nur ein anderes Wort für "wertloser Schrott den ich einem Deppen für viel Kohle andrehen kann" ? Wo ist denn nur wieder das Lexikon *stöber*
    Also kauft, Leute, kauft !

    Gruß Flodder :wink:

    P.S. vielleicht sollte man dieser Komission die da immer zusammentritt den Begriff "Scheunenfund" mal als Unwort des Jahres vorschlagen, hätte bestimmt gute Chancen :daumen:

    Wie ich am eigenen Leib erfahren mußte wollen die Leute bei ebay keine ehrlichen Autos, für die zahlen sie nix. Aufgemotzte Blender die völlig verpfuscht worden sind gehen dagegen weg wie warme Semmeln. Der bringt diesmal bestimmt wieder um die 8 Mille. Aber seit der letzten Wahl wundert mich eigentlich sowieso nichts mehr. :rolleyes:
    Wir müssen die Karre ja zum Glück nicht kaufen...

    Gruß Flodder :wink:

    ...ich hatte mal eine Telefonnummer von einem Herrn in Köln, der war aber mehr zuständig für technische Fragen und Homologation. Aber zumindest sollte der Wissen an wen man sich wenden muß. Ich hoffe ich finde die Nummer noch irgendwo in meinen Unterlagen, und die Nummer stimmt nach 10 Jahren noch :nixweiss:
    Werde mal rumstöbern, wenn ich sie noch finde lasse ich sie Dir zukommen. Vielleicht hat ja jemand anders hier einen zündenden Tip ?

    Gruß Flodder :wink:

    Ich hätte mal fast einen Polizei-Capri gekauft, aber das war ein IIIer mit 3-Liter Maschine und in "ziviler" Aufmachung, also ohne Blinki und Schriftzüge. Muß wohl eine zivile Autobahnstreife gewesen sein. Der Motor war auch kräftig frisiert, sollte angeblich um die 180 PS haben. Nachdem es ihn bei der ersten Probefahrt gleich zerblasen hat (Kopfdichtung durch) habe ich von dem Kauf aber dann doch lieber Abstand genommen :D
    Im Nachhinein wäre der Wagen aber doch sehr reizvoll gewesen... bis auf den Motor alles tiptop...

    Sven: Hast Du denn mal versucht direkt bei Ford was zu dem Thema herauszufinden ? Die müßten doch eine Auflistung haben was damals an Sonderausstattung in den Polizeicapris verbaut wurde, oder wurden die Wagen damals "von der Stange" gekauft und dann erst nachträglich umgebaut ?

    Gruß Flodder :wink:

    Keine Sorge, Deinem Kat wird überhaupt nichts passieren. Der Bleiersatz den man in den Tank kippt enthält natürlich kein Blei (deshalb ist es ja Ersatz) und auch keine anderen Schwermetalle die dem Kat schaden könnten.
    Das Zeug, woraus es auch immer bestehen mag, erfüllt nur die Funktion die früher das Blei hatte: Die Ventile beim Aufschlagen auf die Ventilsitzringe abzufedern. Bei einem neueren Auto das für bleifrei gebaut wurde und deswegen gehärtete Ventilsitze ab Werk hat bewirkt das Additiv rein gar nichts - es schadet aber auch nicht, es ist einfach nur überflüssig. Also kipp das Zeug ruhig in den Tank wenn Du willst, aber wie schon gesagt wurde ist es auf jeden Fall besser Du läßt es im Tank des Capris um im leeren Tank Korrosion vorzubeugen.

    Gruß Flodder :wink:

    Ich finde es nur den Gipfel der Lächerlichkeit wenn diese Pappnase Schröder sich jetzt hinstellt und die Frechheit besitzt den Ölkonzernen maßlose Raffgier zu unterstellen. Wieso ist das Benzin denn in Schweiz & co. so viel billiger ? Bestimmt nicht weil die Ölmultis es dort billiger verkaufen. Nur maßen sich unsere Nachbarn eben nicht an auf irgendeinen Artikel 500% Steuern aufzuschlagen. Aber der tumbe Mob wirds ihm wieder glauben, mit offenem Mund dastehen und sich denken, "oh der tut aber was für uns" und diese Figur nochmal wählen. Aber dann wandere ich aus !

    Gruß Flodder :wink:

    ...da kann ich nur raten... ich schätze mal daß moderne Lenkräder in Deutschland andere Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen als woanders oder als zu Zeiten des guten alten RS-Lenkrads. Auf dem abgebildeten Lenkrad mit dem Kopf aufzuschlagen ist sicher kein Spaß, da ist ja gar nichts gepolstert, alles blankes Metall.
    Mal davon abgesehen wurden meines Wissens Lenkräder mit Durchmesser von weniger als 35cm von je her nur bei Autos mit Servo eingetragen, außer dem Zwoachter sind das doch eher wenige Capris.

    Gruß Flodder :wink:

    Das ist halt wie mit allem anderen auch - man kann nicht alle über einen Kamm scheren. Es gibt Clubs wo nur Dein Fahrzeug zählt, Du selber aber gar nichts. Es gibt Clubs in denen ist man nur drin damit man ein Logo auf der Scheibe hat (beides schon erlebt), sowie es umgekehrt auch Leute gibt die nur in einen Club wollen um billig an Teile und Arbeitskräfte zu kommen. Aber es gibt auch Vereine die tatsächlich aus lauter netten Leuten bestehen die einander helfen und Spaß zusammen haben. Man muß eben genau schauen und nicht gleich dem ersten Club beitreten nur damit man irgendwo drin ist. Wenn man nach einer Weile merkt hier fühlt man sich gut aufgehoben unter Gleichgesinnten, warum soll man dann nicht Mitglied werden ? Nur damit man nicht als "Vereinsmeier" dasteht ? Ziemlicher Unsinn finde ich.
    Die Leute müssen halt passen, ob mit oder ohne Verein.

    Gruß Flodder :wink:

    Mir hat mal einer gesagt mit Jever könne man prima Insektenreste vom Lack abmachen. Hat auch gestimmt... die Insekten waren weg, aber der Lack auch. Der Typ der mir den Tip gab ist das Wochenende drauf seltsamerweise verschwunden und bis heute nicht mehr aufgetaucht :D
    Daß es Leute geben soll die das auch noch TRINKEN habe ich gehört, aber bis heute ins Reich der Legende verwiesen. Das Zeug saufen nicht mal die Russen, und DAS will wirklich was heißen !
    Die Plörre heißt übrigens nur deshalb JEVER weil der Name JAUCHE schon vergeben war. :grins2:

    Gruß Flodder :wink:

    ..zum Glück, möchte man fast sagen. Die Schweizer hegen und pflegen diese Schätzchen wenigstens, bei uns hat man sie über Jahrzehnte geschunden und vergammeln lassen. Fast alle schönen RS die ich kenne haben Schweizer Nummern - wird schon seinen Grund haben.

    Gruß Flodder :wink: