Beiträge von Flodder

    Laser: ist mir schon klar... aber so ein geschlacker am lenkrad hatte ich bei neuen belägen noch nie, und ich kann mir nicht vorstellen daß das von alleine weggeht

    @kelte: danke für das angebot, wenn ich nichts finde komme ich gerne drauf zurück

    Gruß Flodder :wink:

    Mojnsen,

    Da ich zum montieren meiner längeren Radbolzen für die Spurverbreiterung sowieso alles auseinanderbauen mußte dachte ich mir, ich wechsle bei der Gelegenheit gleich die Bremsscheiben und Beläge wenn ich schon mal dabei bin. Jetzt hab ich aber ein fürchterliches schlackern im Lenkrad beim Bremsen, je stärker man bremst desto schlimmer ist es. Hab schon nochmal alles auseinander gehabt und wieder zusammengebaut, finde aber keinen Fehler. Beim fahren ist alles relativ normal bis auf das übliche Zittern so bei Tempo 100... nur beim bremsen spinnt er sich aus. Was könnte das bloß sein ? Nagelneue Scheiben können doch schlecht verzogen sein... aber genau so fühlt es sich an. Jemand einen Tip für mich was ich noch probieren könnte ?

    Gruß Flodder :wink:

    P.S. Traggelenke sind neu, Stabigummis und Hardyscheibe ok, Räder neu ausgewuchtet uns Spur vor 3 Monaten eingestellt

    Heute auf dem TÜV sagte mir der Prüfer ich müsse auf jeden Fall noch vor dem 01.10. auf der Zulassungsstelle alles eintragen lassen weil dann für Deutschland komplett neue Fahrzeugpapiere eingeführt würden...! Weiß jemand was genaueres darüber ?

    Gruß Flodder :wink:

    nicht wirklich... die lenkkräfte sind eigentlich nicht höher, auch beim rangieren nicht. höhere geschwindigkeiten habe ich aber noch nicht ausprobiert. kommt aber noch :daumen:

    Gruß Flodder :wink:

    ich habe den mist im letzten winter rausgerissen, das zeug konnte man auswringen - komplett vollgesogen ! entsprechend sah es drunter schon aus, gerade noch rechtzeitig gewesen... vom geräuschpegel könnte ich nicht behaupten daß ich einen großen unterschied merke. also laß die dinger ruhig weg, eine rostquelle weniger.

    Gruß Flodder :wink:

    ...so - ratet mal wer gerade vom TÜV kommt und seine Sierrafelgen eingetragen hat :D:D
    eine echte freude mal einem kompetenten prüfer zu begegnen der nicht für alles eine gedruckte vorschrift braucht sondern sich auf seinen sachverstand verläßt. nicht mal als er gesehen hat daß die kennung meiner spurverbreiterungen nicht mehr lesbar ist hat er gemeckert. er hat sich einfach das material und die abmessungen genau angeschaut und die dinger dann eingetragen. so gehts also auch - den menschen werde ich mir warm halten ! er war von der ganzen sache sogar richtiggehend entzückt ("endlich mal was interessantes..."). hängt vielleicht damit zusammen daß er selber sich gerade ein knudsen coupe herrichtet :D
    jetzt nur noch am montag zur zulassung und das wars dann.

    CapriAC: wenn ich montag die neuen papiere habe maile ich dir kopien davon, damit sollte auch dein TÜV zufrieden sein. 195er reifen hätten sie mir übrigens nicht eingetragen, gut daß du die 205er genommen hast !

    Gruß Flodder :wink:

    ich weiß zwar nicht ob sie einem die Nummer wegnehmen wenn man Punkte bekommt, aber hier bei uns ist es tatsächlich so daß die rote Nummer nur beantragen kann wer ein weißes Konto in Flensburg hat !
    Aber wie schon öfters betont wurde, das ist in jedem Landkreis unterschiedlich geregelt...

    Gruß Flodder :wink:

    ...wahrscheinlich eher ersteres. Ich vermute mal der Gute Mann weiß nicht wohin mit seinem Geld, hat das Auto gesehen und gekauft (womöglich noch für seinen 18-jährigen Filius - o Graus 8o), der hat Spoiler, Lautsprecher usw. drangebastelt (oder eher dranbasteln lassen), dann gemerkt daß man nicht einfach reinsitzen und losfahren kann und schon keine Lust mehr auf den Wagen.
    Hoffentlich kommt der Wagen wenigstens jetzt in gute Hände.

    Gruß Flodder :wink:

    Du sagst es... die legen schon Sicherungsseile um die Taille wenn sie über einen Maulwurfshügel steigen :D Hab ich selber gesehen als ich ein jahr im Exil in Hamburg war... nette Stadt, aber ich wäre fast verhungert. Du glaubst nicht was diese Leute alles essen :(
    Was die Bremsen angeht - mit viel Geduld, Flüchen, roher Gewalt und einem schönen neuen Stechbeitel (der jetzt nur noch Schrottwert hat) hats doch noch geklappt. TÜV, ich komme ! :daumen:

    Gruß Flodder :wink:

    8o ...das trau ich mich net...

    Mein sprichwörtliches Glück in Zusammenarbeit mit meinen 2 linken Händen wird dafür sorgen daß irgendwas abbricht... wenn nix sicher ist, aber das schon ! :kopfschlag:

    Heißmachen dürfte wohl auch nicht viel bringen, oder ?

    Gruß Flodder :wink:

    Also der TÜV-Mensch meinte es sollte sich von der Spurweite dann schon möglichst nahe an den Maßen der Originalfelge bewegen, heißt also 20-25mm Distanzscheiben verwenden. Zwei 20er habe ich noch hier rumliegen, also verwende ich die auch, für hinten versuche ich gerade noch 2 aufzutreiben, der Optik wegen. Nötig wären sie nicht unbedingt. Leider hat Oldcars grade keine mehr da, die versuchen aber bis zum Wochenende welche zu beschaffen. Hoffentlich klappts noch.
    Jetzt habe ich aber schon wieder das nächste Problem. Ich wollte die vorderen Scheiben schonmal montieren und, wenn ich schon mal dran bin, gleich die Bremsscheiben samt Belägen mit austauschen. Hat soweit alles geklappt - nur läßt sich vorne rehcts die Bremsscheibe nicht von dem Radträger lösen (ihr wißt schon, das Teil wo die Radbolzen drinstecken und das Radlager reinkommt). Die 4 Schrauben habe ich noch aufbekommen, aber das Teil und die Scheibe sind miteinander festgerostet (denke ich jedenfalls - oder gibts da noch eine Verbindung von der ich nichts weiß ?) und bewegen sich nicht auseinander. Von Kriechöl bis Gummihammer habe ich alles versucht, keine Chance. Was nun ? Hat jemand einen Tip was ich da noch versuchen könnte ? Links habe ich es erst gar nicht mehr versucht sondern alles wieder zusammen gebaut *grr* Wie kriegt man die Dinger bloß auseinander ohne sie kaputtzuhauen ?

    Gruß Flodder :wink:

    hallo,

    die probleme die ich damals mit meinem umbau auf 2.8i hatte habe ich ja schon an anderer stelle ausführlich beschrieben. was den antriebsstrang angeht hat aber alles gepasst, allerdings hatte ich auch sämtliche teile aus einem ausgeschlachteten 2.8er verwendet, es war also von den originalen 2er teilen nichts mehr drin. rein karosseriemäßig passte das alles (war ein 77er 2.0 V6).

    gruß Flodder :wink:

    14 Zöller auf dem Capri - never ! Das gabs nun wirklich zu keiner Zeit. Was die Radbolzen angeht kann ich meine mal ausmessen, geht aber erst am Montag. Die ET28 passen ohne Spurverbreiterung definitiv nicht auf den Capri, also können sie auch nicht original sein. So langsam geht mir das auf den Wecker was irgendwelche Dilettanten einem alles als "original" andrehen wollen. Bisher war ich schlicht zu faul was zu unternehmen, aber nächstes mal kommt der Rechtsschutz zum Einsatz, ich habe es einfach nur noch satt daß einem irgendwelche Pfeifen ihren Schrott andrehen und sich ins Fäustchen lachen daß sie wieder einen dummen gefunden haben. Irgendwann ist Schluß.

    Gruß Flodder :wink:

    ...achja, da war ja noch was: Bin natürlich beim TÜV mal wieder auf mein Auto angesprochen worden, diesmal gleich von 2 Leuten die beide zur HU da waren. Ratet mal was der eine gesagt hat...? Richtig ! "So einen hatte ich damals auch". Wenn ich für jedes mal wo ich das inzwischen gehört habe einen Euro bekäme wäre die Eintragung wohl umsonst *grins*
    Der andere fragte mich ob ich noch so einen will. Ich hab gefragt wieso ? Er meinte dann daß ein bekannter von ihm gerade zum dritten mal wegen Alk den Lappen losgeworden ist, der auch einen Capri hat. Den will er jetzt bilig loswerden weil er nicht damit rechnet in diesem Leben nochmal Auto zu fahren. Hab ihm mal meine Telefonnummer gegeben, mal sehen was da rauskommt :sonne:

    Gruß Flodder :wink:

    ...so ich komme gerade vom TÜV und es geschehen noch echte Wunder ! Der Mensch kannte sich zwar mit dem Capri nicht aus und hatte auch keinerlei Unterlagen mehr über den Wagen, aber scheinbar hat er sich seinen Ingenieurstitel irgendwann mal tatsächlich verdient ! Iich habe ihm die Gutachten für die Caprifelgen, die Sierrafelgen und die Spurverbreiterungen hingelegt, er hat alles angeschaut, rumgerechnet und Worte wie "Tragfähigkeit" und "Abrollumfang" gemurmelt, um mir schließlich mitzuteilen daß das wohl Hand und Fuß hat und er es mir als Einzelabnahme einträgt wenn es beim Fahrversuch nirgendwo schleift. Also fahre ich da nächsten Freitag hin und hoffe dann mit eingetragenen 15-Zöllern vom Hof zu rollen.
    Einziges Haar in der Suppe: Der Spaß kostet nochmal 140 Euronen. Aber wenn dafür dann Ruhe ist solls mir egal sein.
    Ich sag nächste Woche Bescheid obs geklappt hat, drückt mir die Daumen !

    Gruß Flodder :wink:

    hallo,

    also ich habe das gutachten für die ET28 felgen, aber eben für den Sierra. Und auch ein gutachten für den capri für die ET5. ich scanne das zeug am wochenende mal ein, dann bekommst du die kopien per mail. allerdings ist in beiden gutachten ausschließlich von 205/50R15 die rede, 195er gab es soweit ich weiß zu keiner zeit auf dem capri... das dürfte ein problem werden, ich hoffe duhast die reifen noch nicht gekauft...
    was den rest angeht, ich latsche morgen einfach mal zum tüv-schlumpf hin und frage ihn was er von dem vorschlag hält, allerdings denke ich daß ich beim nachhauseweg einen fußabdruck auf der kehrseite haben werde...

    Gruß Flodder :wink: