Beiträge von Flodder

    Scheinbar hab ich zur Zeit das Pech gepachtet... bin schon wieder bei ebay auf die Schnauze gefallen.
    Ich hatte mich schon riesig gefreut daß ich zu einem vernünftigen Preis 7x15" RS-Felgen ergattert habe. Heute sind die Dinger per Spedition geliefert worden. Die Felgen sind wirklich schön - nur passen sie nicht auf mein Auto. In der Artikelbeschreibung war ausdrücklich vom Ford Capri die Rede, auch ein Gutachten sollte dabei sein. War es auch... aber für den Sierra. Die Felgen haben für den Capri die falsche Einpresstiefe, daher schleifen die vorderen Felgen an den Stoßdämpfern. Es darf alles nicht wahr sein... ich höre jetzt endgültig auf was bei ebay zu ersteigern. Entweder haben die Leute keine Ahnung oder sie verkaufen bewußt Sachen die nicht der Beschreibung entsprechen in der Hoffnung daß man das so hin nimmt.
    Bevor ich den Krempel dem Anwalt gebe - die Felgen sind ja wirklich sehr schön. Mit einer schmalen Spurverbreiterung würden sie auch passen (hätte ich sogar noch eine rumliegen). Weiß jemand was der TÜV dazu sagen würde ? Das Gutachten gilt zwar nur für den Sierra, aber ein Ingenieur der diesen Titel verdient müßte sowas doch eintragen, es handelt sich ja nicht um irgendwelche Felgen sondern um originale Ford RS. Oder was meint ihr ? Hat sowas schonmal jemand versucht ?

    Gruß Flodder :wink:

    Ebay ist mittlerweile einfach zu groß geworden, und wenn sich zwei Leute darüber unterhalten ist der Grundtenor meistens der: Bei ebay kannst Du jeden Schrott für viel Geld verkaufen. Traurig aber wahr.
    Bei all dem Müll der angeboten wird gibt es zuweilen aber doch auch mal ein Schnäppchen, man muß nur lange genug suchen. Auf die schnelle findet sich meistens nur wertloser Schrott, speziell was Autos angeht. Mein Erlebnis mit dem 1er Capri habe ich ja neulich ausführlich beschrieben...
    Dafür habe ich mir jetzt gerade einen Satz 7x15 RS-Felgen für 141,- Euro an Land gezogen... auch sowas gibts mal *grins*

    Gruß Flodder :wink:

    Das Problem an der ganzen Sache ist einzig und alleine das Abgasgutachten. Gibts für den Capri nicht und damit ist für den TÜV die Sache gegessen. Natürlich gibts die Maschine mit 135 PS im Granada, aber der hat einen anderen Auspuff (als ob da was anderes rauskäme...) und damit ist das auch hinfällig. Einzige Möglichkeit laut allen TÜV-Stellen die ich damals gefragt habe, und das waren einige, ist die die der Friese schon genannt hat : Einzelabnahme. Die Kosten lagen damals im 5-stelligen DM-Bereich. Noch Fragen ?

    Gruß Flodder :wink:

    Grade das Thema Hubraum/PS kannst Du mit den Ami-Motoren abhaken, die haben ganze 110 PS mit dem 2.8 V6. Auch werden die Gutachten für den US-Markt vom hiesigen TÜV nicht anerkannt, obwohl die amerikanischen Abgasvorschriften seinerzeit erheblich strenger waren (daher auch die geringe Leistung). Alles schon versucht...

    Gruß Flodder :wink:

    ...unter anderem ich selbst, ist aber schon lange her und das Auto gibts jetzt höchstens noch als Coladose. Aber frag mal den V8, der versucht seit langem seinen IIer auf 2.8 eingetragen zu bekommen.

    Gruß Flodder :wink:

    ...nur als kleine Info: Alles was keine Papiere hat, also keine ABE oder ein Gutachten, darf nur der TÜV eintragen. Die freie Prüfstelle kannst Du also vergessen wegen 2.8er Vergaser eintragen, und der TÜV macht es nicht. Das haben hier schon mehrere versucht - keine Chance.

    Gruß Flodder :wink:

    Hi,

    Solche Ferndiagnosen sind generell nicht sehr nützlich... such Dir jemanden der sich auskennt und nimm ihn mit zur Besichtigung. Aber angesichts der Beschreibung (Hinterhoflackierung, Unfall, 25 Beulen, Motor läuft nicht richtig) ist der Preis ein schlechter Scherz. Die Karre taugt wohl am ehesten zum Ausschlachten.

    Gruß Flodder :wink:

    Meine Meinung: Finger weg. Wenn die Kotflügel schonmal so komplett durch sind sehen die anderen Problemstellen meist genauso aus, der Capri hat genügend davon, und nicht alle sind ohne weiteres zu sehen. Im übrigen sind Kotflügel für den Capri II kaum noch zu bekommen (neu sowieso nicht) und entsprechend horrend sind die Preise. 2500,- wäre in etwa der Kurs für einen gut erhaltenen 4-Zylinder, davon kann bei der Möhre auf dem Bild aber wohl keine Rede sein. Ich finde den Preis weit überzogen... dafür gibts wesentlich bessere Autos. Schau Dir auf jeden Fall die "2, 3 kleinen Roststellen" genauer an, vermutlich wirst du überrascht sein.
    Die Felgen sind auf dem Bild zwar kaum zu erkennen, aber wenn es die originalen 5,5" Alus von 77 sind, dann sind die alles andere als selten. Die Dinger will keiner, daher sind sie auch so gut wie nichts wert.
    Mir scheint Du verhandelst da gerade mit einem ziemlichen Bauernfänger, also obacht !

    Gruß Flodder :wink:

    Ich kann mich erinnern daß seinerzeit ein Umbau zum Vollcabrio für den 3er ganz offiziell im D&W Katalog angeboten wurde, komme jetzt nur gerade nicht mehr auf die Firma. Kosten waren damals (so um 1990) 10.000,- DM plus Lackierung inkl. TÜV-Abnahme ! Hat nur leider fast niemand gemacht, gesehen habe ich so ein Ding noch nie.

    Gruß Flodder :wink:

    Also im Sommerhalbjahr fahre ich ausschließlich meinen Capri, bei jedem Wetter und auf allen Strecken. Erst ab Oktober kommt dann wieder der BMW zum Zug. Was den Unterhalt angeht geben die beiden sich nicht viel, der Capri verbraucht sogar ca. 1 Liter weniger, dafür aber halt Superplus, Steuer ist natürlich auch höher, aber aufs halbe Jahr gerechnet auch nich dramatisch. Der OHC ist halt auch heute noch einigermaßen zeitgemäß im Unterhalt.
    Die paar Euronen ist mir der Spaß allemal wert !

    Gruß Flodder :wink:

    ...mit etwas Glück findet man ihn schon noch, den freundlichen Ford-Händler. Als ich vor ca. 4 Jahren mit meinem damaligen 2.3S in Kaufbeuren zum Ford-Händler gefahren bin um ein Ersatzteil zu bestellen guckte der Meister aus dem Fenster, erfreute sich am Capri und bemerkte dann gleich daß ich ja wohl einen neuen Kotflügel draufhätte - es fehlte nämlich der vordere Teil des breiten schwarzen S-Streifens. Ich meinte dann resigniert daß man sowas ja kaum noch bekäme, und wenn dann nur als teuren Komplettsatz. Der Meister schüttelte den Kopf und meinte nur "wart mal...", griff zum Telefon, und 3 Tage später konnte ich mir einen originalen schwarzen S-Streifen für die rechte Seite abholen - für schlappe 10 Euro. Ich weiß zwar bis heute nicht wo der da angerufen hat, aber DAS nenne ich Service ! So gehts also auch... die müssen nur wollen.

    Gruß Flodder :wink:

    Daß das irgendeinen praktischen Nutzen haben soll glaube ich allenfalls noch bei relativ neuen Autos mit entsprechendem modernen Motormanagement wo sich Zündung etc. mittels Klopfsensor von selbst auf die Spritqualität einstellen. Und auch dann wird keine höhere Leistung rauskommen sondern allenfalls ein niedrigerer Verbrauch. Für ältere Autos, und das ist nunmal die Masse derer die SuperPlus tanken, bringt das denke ich wirklich keinen Vorteil außer dem Bewußtsein mit Formel 1-Benzin herumzufahren. Wer's mag... jedem das seine.

    Gruß Flodder :wink:

    Tatsächlich betrifft die Sache momentan "nur" Shell und Aral, aber die beiden stellen eben leider die Mehrzahl der Tankstellen in Deutschland. Hintergrund ist der, daß Shell der Treibstofflieferant für die Formel 1 ist. Die Formel fährt seit einiger Zeit mit 100-oktanigem Benzin. Laut Reglement darf aber nur handelsüblicher Sprit verwendet werden, kein spezielles Wettbewerbsbenzin. Deshalb ist Shell einfach hergegangen und verkauft das Zeug anstelle von SuperPlus ganz normal an jeder Tankstelle, somit darf es für die F1 eingesetzt werden. Natürlich ist die Sauce entsprechend teurer als das gewöhnliche Zeug. Da Ali Ben Murat und seine 3er-BMW fahrenden Freunde glauben daß das Zeug ihre tollen Autos mindestens 5 km/h schneller macht verkauft sich der Krempel auch noch sehr gut. Aral hat das inzwischen mitbekommen und möchte auch sein Stück vom Kuchen haben, deshalb hat man "Ultimate" nachgeschoben. Auch 100 Oktan, auch keinerlei praktischer Nutzen, aber die Deppen kaufen es. Ich persönlich fahre seit einiger Zeit aus Prinzip keine Shell oder Aral-Tanke mehr an. Wird den betreffenden Konzernen zwar schnurzegal sein, aber ich fühle mich besser wenn ich denen keine 5-6 Cent pro Liter zusätzlich in den Rachen schmeiße.
    Wenn das jeder täte würde es vielleicht sogar was bringen, aber da sind wir wieder bei den 3er-BMWs...

    Gruß Flodder :wink:

    ...sollte auch keine Abwertung sein, mir persönlich gefallen die ATS schon seit jeher sehr gut am Capri, und das schöne ist weil sie damals jeder hatte hat sie heute fast keiner mehr drauf. Das macht sie zwar nicht teurer, aber schee san's allerweil ! :daumen:

    Gruß Flodder :wink:

    Nicht schlecht ! 10 Pfennig und eine volle Schachtel Kippen... da hast Du ja den Fahrzeugwert glatt verdoppelt ! :respekt:
    Die ATS-Dreistern hatte seinerzeit übrigens jeder zweite Capri drauf. Dementsprechend billig werden sie bei ebay & co. auch gehandelt. Leider nix mit selten...

    Gruß Flodder :wink:

    Dann hat er aber wieder das Problem mit dem TÜV, den 2,8er als Vergaser trägt ihm keiner ein. Fragt mal den V8, der versucht das auch schon ewig. Wenn man einen 2,3er auf 2,8 Vergaser umbaut merkt es nur in der Regel keiner, aber wenn ein 1.6er in den Papieren steht und ein V6 drinsteckt merkt das auch der dööfste Polizist.

    Gruß Flodder :wink:

    TDFahrer:
    Nur zur Info, die Traverse ist nur geschraubt, nicht geschweißt

    @V8-Heinz:
    Welchen Motor meinst Du denn ? Den aus den US-Capris ? Der ist angesichts der gebotenen Leistung doch ziemlich uninteressant finde ich... oder meintest Du vielleicht einen anderen ? Da ich gerade überlege wie ich meinem 4-Zylinder ein paar Pferdchen mehr gönnen könnte ohne auf V6 umzubauen würde mich das interessieren.

    Gruß Flodder :wink:

    Hallo,

    Ohne Anspruch auf Vollständigkeit muß außer Motor/Getriebe umgerüstet werden:

    -Bremsscheiben vorne (innenbelüftet), Bremsdruckregelventil hinten
    -Kabelbaum mit Relais für Einspritzanlage/elektr. Benzinpumpe
    -Fahrwerksfedern (1" Tieferlegung mit Einblattfeder), Gasdruckstoßdämpfer
    -Servolenkung
    -Bereifung mit VR-Reifen
    -Tank mit Benzinpumpe
    -Getriebetraverse
    -Kühler
    -Heckspoiler falls nicht serienmäßig vorhanden
    -Hinterachse mit Übersetzung 3,09:1

    Und da habe ich bestimmt noch was vergessen. Hab mir das vor vielen Jahren auch mal angetan bei einem Capri II. Der Umbau hat sogar funktioniert, nur habe ich die nächsten 5 Jahre vergeblich einen TÜV gesucht der mir das auch abnimmt. Dem 2er fehlen angeblich einige Verstärkungsbleche die nur der 3er hat, daher rückte Ford keine Freigabe für den Umbau raus. Auf jeden Fall ist das eine Heidenarbeit und dementsprechend teuer. Such Dir lieber einen original 2,8er und restauriere den ordentlich, das dürfte auch nicht so viel teurer kommen und spart auf jeden Fall jede Menge Nerven. Alleine das nachträgliche Verkabeln der Einspritzung wird Dich 10 Jahre Deines Lebens kosten.

    Gruß Flodder :wink:

    Hi Susi,

    Naja völlig bescheuert bin ich denn doch noch nicht, ich habe natürlich nichts im voraus bezahlt. Autos bei ebay nur cash bei Übergabe !! Wie man sieht, aus gutem Grund.
    Aber die Kohle für den Trailer und den Sprit bin ich natürlich trotzdem los.
    Auf Dein Angebot komme ich gerne zurück wenn sichs mal ergibt, vielen Dank.

    Gruß Flodder :wink: