Beiträge von Flodder

    Ich glaube daß es so viele schwarze Schafe gibt weil die meisten ungeschoren damit durchkommen. Was passiert denen schon außer daß sie den Wagen vielleicht nicht loswerden ? Dann kauft ihn eben der nächste oder übernächste Interessent. Vielleicht ist es wirklich mal Zeit daß man diese Leute nicht mehr einfach so davonkommen läßt. Nur denkt sich eben jeder (ich selber ja auch) was solls, Pech gehabt, abhaken. Was soll ich mich noch groß weiter damit rumärgern ? Aber genau darauf setzen solche Leute wahrscheinlich. Ich habe jetzt ebay darüber informiert was passiert ist, auch wenn ich nicht glaube daß die irgendwas unternehmen. Jetzt warte ich mal die Reaktion des Verkäufers ab. Wenn der auch nur ein kleines bischen aufmuckt hole ich den Knüppel aus dem Sack und haue drauf, wenn nötig bis hin zur Anzeige wegen Betrugs. Zum Glück hatte ich ja einen Zeugen dabei.
    Schau mer mal wie's weitergeht...

    Gruß Flodder :wink:

    Patrick18:
    Das der Wagen kein besonders tolles Auto sein würde war von vorneherein klar, sowohl anhand der Bilder als auch von der Beschreibung her. Niemand wird im Ernst glauben für 900 Steine einen 1er V6 in gutem Zustand zu bekommen. Ich wollte ja auch eine "Baustelle" um bischen dran rum zu basteln und mir die Kiste nach und nach herzurichten. Aber das was ich dann da vorgefunden habe ist einfach nicht mehr normal. Das kann man nicht mal mehr als Betrugsversuch ansehen, denn die Karre kauft so mit Sicherheit keiner der noch mindestens 3 Gehirnzellen hat. Das ist für mich einfach nur noch Dummheit ohne Grenzen.
    Was ich Bewertungsmäßig mache muß ich mir noch überlegen, denn Jo hat absolut recht - von solchen Leuten gibt es garantiert eine Rachebewertung zurück. Andererseits möchte ich solche Nasen aber auch nicht ungeschoren davon kommen lassen... schau mer mal.

    Gruß Flodder :wink:

    Weil mir grad langweilig ist dachte ich mir ich beglücke Euch mal wieder mit einer kleinen (leider wahren) Geschichte die mir grade mal wieder bei ebay passiert ist. Eigentlich sollte man es ja inzwischen besser wissen, aber unglücklicherweise scheine ich auch mit zunehmendem Alter nicht schlauer zu werden.
    Also: Letztens war ein Capri 1b 2,3 V6 bei ebay zu verkaufen. Da mir der 1b schon immer recht gut gefallen hat dachte ich mir, der könnte was für mich zum basteln sein. Der Wagen stand schon 5 Jahre rum, war zuvor angeblich neu lackiert worden und hatte so gut wie keinen Rost. Er war innen zerlegt, aber alle Teile sollten vorhanden sein. Auf den Bildern machte er auch einen recht vernünftigen Eindruck. Der Vorbesitzer hat angeblich die ganzen Jahre dran rumgebastelt, aber wegen einer neuen Frau im Haus müsse das Auto jetzt weg. Angesichts der langen Stehzeit war klar daß der Wagen auf jeden Fall gut Arbeit brauchen würde, aber ich dachte mir wenn er unter 1000 Euro weggehen würde, könnte das trotzdem ein Schnäppchen sein. Also hab ich nochmal mit dem guten Mann telefoniert da ich wegen der kurzen Restlaufzeit keine Möglichkeit hatte den Wagen noch zu besichtigen (300km Entfernung). Am Telefon war der Mensch recht maulfaul, auf gezielte Nachfrage wurden aber alle Angaben nochmal bestätigt. Also hab ich unseren allseits bekannten Kumpel V8 angerufen und ihn gefragt ob er den Transport organisieren würde wenn ich denn den Zuschlag bekäme, was dieser hilfsbereit wie er nunmal ist auch gerne gemacht hat.
    Am Ende hatte ich für 905 Euro den Zuschlag und war somit zumindest auf dem Papier stolzer Käufer eines Capri 1b 2.3 V6 ! Am kommenden Samstag sind der V8 und ich also samt Trailer ins Schwabenland gestartet. Als wir vorfuhren sah der Wagen zuerst so aus wie auf den Fotos. Bei näherem Hinsehen gings dann los. Es kam also wie es kommen mußte: Die Neulackierung wurde tatsächlich durchgeführt - leider aber nur mittels Sprühdose. Nach öffnen der Haube (hat etwas gedauert mangels Haubenzug) kurz den Motor angeschaut : Festgerostet, der bewegt sich nie wieder. Nächster Check - Karosse: Auf den ersten Blick ok, recht guter Unterboden, Motorraum an diversen Stellen geschweißt (ist ja noch normal), leider bei der Gelegenheit auch das Blech mit der Fahrgestellnummer rausgetrennt (ist weniger normal). Wagen somit ohne jede Fahrgestellnummer oder Typenschild- viel Spaß beim TÜV. Hat der Verkäufer vergessen mir zu sagen (ja das wollten wir noch sagen, aber das kann man ja bei ebay nicht reinschreiben). Stimmt - da wäre wirklich niemand gekommen wenn das dringestanden hätte. Die inzwischen sichtlich angenervte Gattin meinte nur "da hätte man ja auch mal anrufen können". Meine Antwort: " Ich HABE angerufen, davon war trotzdem keine Rede". Ihre Antwort "Ähm, achso, naja, für so Schrauber wie Euch isch des doch koi Problem, des hämmer halt vergesse"
    Dann wurde seitens der Verkäuferfamilie telefonisch versucht einen "befreundeten Automechaniker" zu erreichen der die Nummer "schnell no eischlage" sollte. Ich hab zu dem Zeitpunkt schon nichts mehr dazu gesagt. Der Ordnung halber haben wir uns den Rest aber auch noch angegeguckt. Ergebnis: Schlecht kaschierter Unfallschaden hinten rechts, von innen rausgedengelt, außen gespachtelt, Spachtel gerissen und Rost am blühen ("Unfall ? Da woiß i nix davo")
    Der Brief den mir der gute Mann in die Hand gedrückt hatte stammte übrigens von einem anderen Auto (frei nach dem Motto vielleicht merkts ja keiner). Der Wagen war wie man auf gezielte Nachfrage dann zugab eigentlich ein 1.6er der auf 2.3 umgebaut wurde... natürlich aber nichts eingetragen. Der Originalbrief ? "Där müßt vielleicht no irgendwo sei, da müßt i schaue". Noch Fragen ? Darauf hingewiesen daß auch irgendeine nachträglich eingeschlagene Nummer eine schriftliche Bestätigung vom Fordhändler haben muß löste echte Empörung aus "für was denn ? des auto kennt doch hier jeder, da könnet ihr jederzeit zum tüv damit fahre". Wird meinen TÜV sicher schwer beeindrucken. Großzügigerweise wurde mir dann noch angeboten ich könne das Auto ja erstmal restaurieren und dann mit dem freundlichen Vorbesitzer zum örtlichen TÜV fahren ("die kennet uns da alle, des machet mer dann scho irgendwie"). Spätestens ab da hab ich nach der versteckten Kamera und Kurt Felix ausschau gehalten.
    Daß die ausgebaute Ausstattung keineswegs noch vollständig war sondern Beifahrersitz und Teppich fehlten war dann auch schon völlig wurscht.
    Also nochmal zum mitschreiben und sich die Augen reiben - alle diese Mängel standen weder in der Artikelbeschreibung noch wurden sie am Telefon erwähnt: :
    - versprochene Neulackierung war Garagenlackierung aus der Sprühdose
    - Motor samt aller Nebenaggregate vollkommen fest und verrostet
    - Fahrgestellnummern und Typenschild komplett entfernt
    - Brief von völlig anderem Auto, Originalbrief nicht vorhanden
    - verschwiegener schwerer Unfallschaden
    - Innenausstattung fehlte zur Hälfte
    Auf der Heimfahrt mit dem leeren Trailer (schönen Dank für die Spritkosten) meinte Jörg nur er wäre nicht so ruhig geblieben wie ich wenn es sein Kauf gewesen wäre. Dabei war ich gar nicht ruhig - ich war nur völlig vor den Kopf geschlagen über soviel Dummheit, Arroganz und die selbstverständlichkeit mit der hier die Leute vearscht werden - wie sonst will man sowas noch nennen ?
    Warum schreibe ich das alles ? Um mich als Depp zu outen der 600km umsonst gefahren ist weil er gemeint hat man könne bei ebay ein Schnäppchen machen, haha :grins2: Nee... ich bin mir nur hundertprozentig sicher daß dieses Fahrzeug wieder bei ebay auftaucht und daß auch diesmal von den erwähnten Mängeln nichts drinstehen wird. Schließlich steht jeden Tag ein Dummer auf, man muß nur lange genug auf ihn warten. Also wenn Ihr Euch in nächster Zeit für einen rot-schwarzen 2,3 Liter 1b bei ebay interessiert - ganz schnell weiterklicken.

    Tief resignierten Gruß
    Euer Flodder :wink:

    ...schau mal hier in den Inseraten nach, da findest Du den angesprochenen Wagen. Allerdings ist mir nicht ganz klar was der thread hier soll. Jemand hat ein Auto gekauft und versucht es für etwas mehr Geld weiterzuverkaufen. Das ist nicht mehr und nicht weniger als sein gutes Recht, wenn er jemanden findet der den Preis bezahlt sei es ihm gegönnt. Für mich sieht das so aus als regt sich hier jemand darüber auf daß er nicht selber soviel Geld rausgeholt hat wie jetzt vielleicht ein anderer.
    Niemand ist gezwungen dieses Auto zu kaufen - also was soll das ganze ?
    Ich finde den ganzen Thread mehr als überflüssig.

    Gruß Flodder :wink:

    Hallo und herzlich willkommen !

    Ist aus der Ferne schwer zu sagen was Du für eine Auspuffanlage dranhast. Tatsächlich ist der Fächerkrümmer aus einem Guß währen der Serienkrümmer zweiteilig mit getrennt montiertem Hosenrohr ist. Normalerweise sollten aber beide an der selben Stelle enden, so daß der eigentlich Auspuff ungefähr auf Höhe der Spritzwand anfängt, und da sitzt dementsprechen normalerweise auch wieder eine Schelle. Bei meinem ist es zumindest so... schick doch mal ein Bild von der Geschichte.

    Gruß Flodder :wink:

    ...aua ! 8o das erscheint mir aber dann doch reichlich viel. Ich brauche selten mehr als 10 Liter, ganz ernsthaft und ohne Stammtisch-Schönfärberei.
    Ob ich sehr zurückhaltend fahre oder kräftig Gas gebe, der Verbrauch liegt eigentlich immer zwischen 9 und 11 Litern (trotz 4-Gang).
    Damit kann ich jedenfalls gut leben... jetzt müßte man nur noch irgendwie den Sechszylindersound herbekommen. Vielleicht nehm ich mir mal ne Kassette auf und laß die beim fahren immer laufen, merkt bestimmt keiner :rolleyes:

    Gruß Flodder :wink:

    Hallo Floyd, herzlich willkommen,

    Du bist ja nicht der einzige mit einer "Baustelle", also denk Dir nix.
    Nach 16 Jahren Stillstand hast Du ja sicher ein gutes Stück Arbeit vor Dir, aber zumindest hast Du wesentlich mehr Hirn bewiesen als ich und Dein Auto die ganze Zeit über behalten und es nicht irgendwann entsorgt... :kopfschlag: :kopfschlag: :kopfschlag:
    See you on the road...

    Gruß Flodder :wink:

    ...das ist mal wieder der Beweis - 50 Gutachten und 100 Herstellerbescheinigungen sind nichts wert im Vergleich zu einem einzigen kompetenten Prüfer. Den muß man halt manchmal erst finden. Meinen Glückwunsch !
    Was den Verbrauch angeht... Du wirst das schöne Stück ja wohl sicher nicht im Alltag bewegen... also wen juckt's. Ich wollte auch nur mal wieder eine Lanze für die 4-Zylinder brechen, ab und zu muß das einfach mal sein :daumen:

    Gruß Flodder :wink:

    Grüß Dich und herzlich willkommen !

    Mit Adaptern wirst Du Dich vermutlich schwertun, und wenn werden sie Unsummen kosten, aber die Kerscher-Felgen (zumindest die im ATS-Design) gabs auch in 4x108, hatte ich seinerzeit drau vorne 7x15 und hinten 9x15 ohne größere Umbauten, nur gezogene Radläufe. Sowas wäre vielleicht einfacher zu bekommen...

    Gruß Flodder :wink:

    Ja mei, wenn unten viel rauskommen soll muß man eben oben viel reinschütten. Aber ich denke doch mal daß die Tränen beim tanken ganz schnell wegtrocknen wenn man sich danach in einen echten RS 2600 setzen darf. Bei mir würde da eher was anderes feucht werden :D :D :D
    Die Damen mögen es mir nachsehen... 8)

    Gruß Flodder :wink:

    Tja, nur wie lange wird das wohl so sein ? Sollten die Marktstrategen feststellen daß sich diese Art Auto gut verkauft wird jeder Hersteller sowas rausbringen, und wieder ist man nur ein Gesicht in der Masse.
    Wer das nicht will dem bleiben nach wie vor nur Capri & Co. - und das ist gut so.

    Gruß Flodder :wink:

    Hallo Tomas,

    Auch wenn hier sicher ein paar die Nase rümpfen werden von wegen kein Capri...
    Alter Ford ist alter Ford, deshalb ein herzliches willkommen hier. Wenn Du Deine Beiträge dann brav unter Off-Topic reinstellst kann auch keiner meckern, dafür ist die Rubrik ja da.

    Gruß Flodder :wink:

    ..oh mein Gott :rolleyes: und ich rege mich schon auf wenn ich meinen Zwoliter durch forsche Fahrweise mal über 10 Liter bringe...

    Tja, die viel verspotteten Vierzylinder haben halt doch noch ihre Vorteile, gell ? :D
    Trotzdem würd ich nen 2.6 RS auch nicht aus der Scheune schubsen *lechz* Also viel Erfolg noch beim TÜV-Schlumpf

    Gruß Flodder :wink:

    Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr auch beim TÜV, zwar mit dem Motorrad aber das ist ja im Prinzip nichts anderes. Der Sportauspuff mit EG-ABE (also nichtmal eintragungspflichtig) war dem Prüfer subjektiv zu laut. Ich habe mich geweigert das zu akzeptieren und auf einer Phonmessung bestanden, jeder TÜV hat ein tragbares Messgerät da. Der hat zwar gegrummelt das würde 29 Euro kosten, das war mir aber wurscht. Also hat er nachgemessen und die Tüte war genau 4dB lauter als im Brief eingetragen. Messtoleranz ist 5dB - also mußte er mir zähneknirschend die Plakette geben (und weil ich nachweislich im Recht war hat er mir nichtmal die 29 Euro verlangt...).
    Wenn also an Deiner Anlage kein Schmuh gemacht wurde (ausgeräumt oder ähnliche Scherze) bestehe auf einer Geräuschmessung und die Schlümpfe müssen Dir die Plakette geben, ob sie wollen oder nicht. :daumen:

    Gruß Flodder :wink:

    Hallöle,
    Ich kann mich ja täuschen, aber was die Oldiezulassung angeht spielt das meines Wissens überhaupt keine Rolle wann die Verbreiterungen drangebaut wurden, auch wenns gestern erst gewesen wäre. Wichtig ist nur daß es genau diesen Typ Verbreiterung zur damaligen Zeit schon gegeben hat. Deswegen spricht man ja auch vom "zeitgenössischen Umbau". Da ist er eben wieder, der sogenannte "Ermessensspielraum". Ich schlage das jetzt demnächst mal zum Unwort des Jahres vor :kotz:
    Ich würde mir jedenfalls keinen anderen Brief suchen, sondern einen anderen TÜV :(

    Gruß Flodder :wink:

    Noch einfacher ausgedrückt: OHC = deutsche Vierzylinder (Pinto-Familie) und OHV die englischen (Kent-Familie). Bei Deinem Auto dürfte also OHV angesagt sein. Die Hinterachse vom 1er ist ein gutes Stück schmaler als die vom 2er/3er, daher sieht das ganze auch mit 185ern meist etwas schmalbrüstig aus, aber dafür gibts ja Spurverbreiterungen. Was die H-Zulassung angeht ist das wie immer Auslegungssache, erlaubt sind "zeitgenössische Umbauten". Beim 1er dürften 205er allerdings immer die Ausnahme gewesen sein... könnte problematisch werden. Am besten vorher mal den TÜV-Onkel fragen.

    Gruß Flodder :wink:

    Also wenns Dich beruhigt, ich hatte mal genau den gleichen. Mit Suhespoiler (groß) und ohne Frontstosstange, mit den Blinkern im Frontblech. Ist zwar schon 10 Jahre her, aber die Vorschriften sind ja noch die gleichen, und bei mir hat der TÜV nie gemeckert. Allerdings war der Spoiler mit dem Frontblech übergangslos verspachtelt. Sollte aber eigentlich egal sein. Wieso fährst Du nicht mal unverbindlich zum TÜV und fragst so einen Onkel im blauen Strampelanzug was er davon hält ? Zumindest die Auskunft dürfte ja noch kostenlos sein...

    Gruß Flodder :wink:

    Ich überlege mir derzeit auch meinen Capri auf rote Nummer umzumelden, da er mir für unseren meist verregneten Alltag zu schade ist und ich es mir nicht leisten kann ihn alle 4-5 Jahre zu restaurieren. Tatsächlich ist es offensichtlich reine "Ermessenssache" (Beamtendeutsch für "Willkür") ob man dieses Kennzeichen bekommt oder nicht. Bei meiner Zulassungsstelle scheint es mit meinem 23 Jahre alten Auto kein Problem zu sein, andere Leute die ich kenne wurden bei anderen Behörden mit 28 oder 29 Jahre alten Fahrzeugen abgewiesen. Von daher wäre eine einheitliche Regelung ja nur zu begrüßen. Das ganze am Fahrzeugalter festzumachen halte ich schlicht für Unsinn, es geht doch schließlich nur darum ein älteres Fahrzeug welches erhalten werden soll ab und zu bewegen zu können (Betonung auf ab und zu !) und nicht darum einen Oldtimer möglichst billig im Alltag zu fahren, dafür haben wir ja die H-Kennzeichen. Daß die Fahrzeuge ähnlich wie beim H-Kennzeichen auf weitgehende originalität und vor allem auf Verkehrssicherheit geprüft werden sollen kann ich nur gutheissen. Dann verschwinden die Rostlauben und Krawallumbauten die bisher die roten Nummern mißbrauchen ganz von alleine.
    Warten wirs mal ab was dabei rauskommt...
    Kann mir übrigens jemand eine gute Versicherung für rote Nummern empfehlen ? Meine (Allianz) wird mir den Wagen so wie es aussieht überhaupt nicht "rot" versichern.

    Gruß Flodder :wink: