Grüß Dich,
Ich fahre selber besagten 2-Liter Vierzylinder. Ich hatte auch schon den 2,3-Liter V6, daher kann ich Dir sagen daß es ein Gerücht ist daß der Vierzylinder besser geht. Zumindest im Originalzustand ist von den Fahrleistungen her kein spürbarer Unterschied da, der R4er ist drehfreudiger, dafür hat der V6er mehr Kraft von unten, am Ende bleibt sich's ungefähr gleich. Einziger echter Vorteil des V6 ist der Sound. Da kann der Vierzylinder nicht gegen an, dafür hast Du an der Tankstelle die kleinere Rechnung. Da Deine Kiste aber einen Vierzylinder drin hat ist der Umbau auf den Zwoliter wie Laser schon gesagt hat denkbar einfach, ganz im Unterschied zum V6 wo Du fast alles ändern musst vom Getriebe über die Träger bis zum Kabelbaum uvm. Ich weiß allerdings nicht ob man den 2-Liter Vierzylinder im Capri 2 eingetragen bekommt, da er zumindest in Deutschland erst ab dem Capri III verbaut worden ist. Frag mal beim TÜV Deines Vertrauens was der dazu meint...
Der Zwoliter-R4 war übrigens in allen möglichen Ford aus den 80ern verbaut so daß das Angebot an Motoren ziemlich groß ist (Capri, Taunus, Sierra, Granada, Scorpio und wer weiß wo noch überall). Im Capri ist der Motorcode NE, bei den anderen weiß ich's nicht.
Übrigens gab es von Deiner Motorversion auch eine GT-Variante mit 88 PS, es gibt auch Umrüstsätze für Deine Maschine zum nachträglichen tunen (andere Nockenwelle, Vergaser und Fächerkrümmer). Das wäre die allereinfachste Methode um an mehr Leistung zu kommen, und der TÜV ist dann kein Thema.
Gruß Flodder :wink: