Wozu sollten die leuchten ? Ohne Zündung fährt doch niemand rum...
Ein Capri ist gott sei dank kein VW... deshalb leuchtet da auch nix.
Gruß Flodder :wink:
Wozu sollten die leuchten ? Ohne Zündung fährt doch niemand rum...
Ein Capri ist gott sei dank kein VW... deshalb leuchtet da auch nix.
Gruß Flodder :wink:
Willkommen im Kreis der Infizierten
Gruß Flodder :wink:
Ah jetzt ja ! jetzt macht das mehr sinn... :grins2:
cooles gerät ! interessant daß auf die art wohl auch ein zwo-achter serienmäßig ohne heckspoiler ausgeliefert wurde...
Stanley : abgesehen vom blaulicht dürftest du den sicher in deutschland zulassen da ja keine verwechslungsgefahr mit einem deutschen polizeiauto besteht. nur der blinki müßte wohl runter...
gruß Flodder :wink:
monsta: nicht in deutschland, wir haben ja bis ende '72 nur die guten alten V4-motoren verbaut. die kent-maschinen die in englischen (und merkwürdigerweise auch schweizer und österreicher) capris verbaut wurden gab es nie in deutschland, ich weiß nicht ob das dann mit den papieren so einfach ist... stichwort abgasgutachten
Gruß Flodder :wink:
Hi Carsten,
Ich weiß nicht wie das bei Euch ist, aber hier in Bayern fällt man mit Sommerreifen nicht auf.
Oder was wolltest Du uns mitteilen ???
Gruß Flodder :wink:
Carsten: Da die anlage wirklich funkelnagelneu ist möchte ich sie nach möglichkeit natürlich auch gerne verwenden. also werd ich das jetzt einfach probieren. wenns nicht klappt komme ich aber gerne auf dein angebot zurück. was möchtest du denn dafür haben ?
gruß flodder :wink:
Hi,
Meiner hat auch die 2er-Stoßstangen. Die Blinker sitzen bei mir unten im Frontblech, da wo original die nutzlosen Plastik-Ziergitter sind - die 3er Blinker aus der Stossstange passen da fast genau rein. Einziges Problem ist daß sie nicht mehr so wahnsinnig gut zu sehen sind, zumindest von oben. Mal sehen was der TÜV beim nächsten mal dazu meint, sonst müssen sie eben doch in den Kühlergrill (dann besorge ich mir aber runde, so wie bei den Ami-Grills für den 2er). Die Löcher für die Aufnahmen habe ich mit Schrauben mit halbkugeligen Köpfen verschlossen (von innen mit Muttern gekontert), aussen sind nur die halbrunden Köpfe zu sehen und die sind in Wagenfarbe lackiert, stört meiner Meinung nach nicht besonders.
Auf jeden Fall sehen die 2er-Stoßstangen doch deutlich besser aus als der Plastikkrempel vom 3er.
Gruß Flodder :wink:
Moin,
Frage an die Profis... habe für einen Spottpreis eine fabrikneue Auspuffanlage für den 4-Zylinder IIer bekommen, lt. Aufdruck für 1600 und 1600 GT (also 68-88 PS). Passt die auch an meinen 2-liter oder braucht der einen größeren Querschnitt ? "probiers doch einfach" hilft mir nicht wirklich weiter
Wer kennt sich aus ?
Gruß Flodder :wink:
Grüßt euch werte capri-schrauber,
mein heizgebläse hat seinen letzten weg angetreten. hat schonmal einer von euch das teil gewechselt ? damit meine ich nicht den kompletten wärmetauscher, den will ich nur rausnehmen wenns gar nicht anders geht. die sauerei mit dem kühlmittel kann ich in der tiefgarage nicht bringen. läßt sich der ventilator nicht auch einzeln wechseln ? ich frage lieber BEVOR ich alles auseinanderschraube...
gruß Flodder :wink:
MK-I2800: ist für meinen winter-bmw 520i 24v Bj.90, wirklich nettes auto, macht vor allem im winter laune. nur eben voll mit elektronik. ist vor ein paar wochen mit defekter spritpumpe liegengeblieben, hätte ich so ein auslese-interface gehabt hätte ich nur zum schrott fahren und das teil besorgen müssen und haufenweise geld, zeit und ärger gespart.
du hast wohl nicht zufällig was passendes ?
gepriesen sei der capri der ohne den ganzen schnickschnack auskommt
gruß flodder :wink:
Der Begriff "Ratte" kommt eigentlich aus dem Motorradbereich, da nennt man völlig versiffte, meist mattschwarze, rostige, ätzende, aber trotzdem voll fahrbereite Kräder so. Scheint also auch auf diesen Capri zu passen. Wer's mag...
Gruß Flodder :wink:
Das Interface ist weniger das Problem, hab letztens mal versucht sowas für meinen BMW aufzutreiben, das bekommt man schon. Aber keiner rückt die Software raus, kaufen kannst Du als Privatmann vergessen, da gehst Du ein Jahr für arbeiten.
Gruß Flodder :wink:
MK-I2800:
Ja es ist nötig, weil heute niemand mehr gewillt ist ein fenster selber runterzukurbeln, die beifahrertür selber abzuschliessen, selber nach dem öl zu schauen usw. usw. da kann gar nicht genug kaputtgehen an den neuen kisten. neulich hatte mein bmw einen fehler an der spritzufuhr, da dachte ich supi hab ja ein modernes auto mit fehlerspeicher, den lesen die in der werkstatt aus und ich weiß sofort was kaputt ist ohne daß das in der werkstatt viel kostet. jo - der bmw-händler verlangt nur fürs auslesen 25 euro (dauert genau 1 minute). da pfeif ich doch dann auf die ganze elektronik und schaue selber nach... beim capri kann mans ja zum glück noch.
gruß flodder :wink:
Da sieht man mal wieder wie verschieden die Geschmäcker sind. Ich finde die alten Ghia-Felgen (ich nenn sie einfach mal so) wirklich hübsch. Der einzige Nachteil bei den Dingern ist die Einpresstiefe, von hinten sieht der Capri damit extrem schmalspurig aus. Aber dafür gibts ja schließlich Spurverbreiterungen... ich hab mir auch noch einen Satz von den Felgen eingelagert.
Ich fahre übrigens auch "nur" 185er auf 6-Zoll RS, ich gehöre nunmal nicht zu den Leuten für die alles unterhalb 205ern keine Reifen sind - oder alles unterhalb 2.8i kein Capri (damit ist ausdrücklich niemand persönlich gemeint, nicht daß es wieder diplomatische Verwicklungen gibt).
Gruß Flodder :wink:
Ich denke auf was Cubella rauswollte ist die Tatsache daß viele Leute sich ein rotes Kennzeichen holen und danach alles mögliche am Auto verändern weil sie wissen daß sie ja nie mehr zum TÜV müssen. Viele holen sich die rote Nummer nur einzig aus diesem Grund. Da die Behörden das inzwischen auch mitbekommen haben arbeiten sie daran die roten Nummern wieder zu kippen. Gekniffen sind dann die echten Oldtimerfans die unter den Machenschaften dieser schwarzen Schafe zu leiden haben.
Du hast insofern recht daß es diesen Motor (2.8i) im Capri original gab. Aber nur in Verbindung mit entsprechend verbesserten Bremsen, Fahrwerk, längerer Achs- und Getriebeübersetzung und unzähligen anderen Details die nachzurüsten beinahe unmöglich ist (habs mal versucht und nach 2 Jahren entnervt aufgegeben). Ich hoffe mal Du willst nicht einfach nur die Maschine wechseln und den Rest so lassen wie er ist...
Noch ein Hinweis: Auch wenn Du die rote Nummer dran hast solltest Du alle 2 Jahre zum TÜV fahren. Ansonsten kann sich die Versicherung bei einem Unfal weigern zu zahlen. Noch ein Grund mehr von irgendwelchen Schmuh-Umbauten die Finger zu lasen. Das lohnt sich wirklich nur wenn Du z.B. einen Unfallwagen an der Hand hast aus dem Du sämtliche Teile in die Karosse von Deinem Zweiliter einbauen kannst. Alles andere ist Käse.
Gruß Flodder :wink:
Mal eine Frage an die Technikfüchse... wie groß schätzt ihr den Aufwand einen Rechts- in einen Linkslenker umzubauen ? Oder gibt es Hindernisse die das von vornherein ausschließen ? Hintergrund ist daß ich bald nicht mehr mit anschauen kann was für schöne Capris (auch Ier und IIer) immer noch bei ebay UK in Massen verkauft werden (nagut, nicht gerade in Massen, aber doch öfters mal) zu teilweise wirklich sehr humanen Preisen. Die Überführung wäre auch nicht unbezahlbar, im Zeitalter von Ryanair fliege ich ja für 30 Euronen nach London, und 1000km Strecke zurückfahren sind auch noch überschaubar.
Nur was muß nun wirklich alles gemacht werden woran erstmal keiner denkt ? Also außer Lenkung, Pedalerie und Armaturenbrett ? Vermutlich der Kabelbaum für die Instrumente... die Scheinwerfer... was noch ?
Wäre für die Tüftler hier doch sicher mal interessant, oder ?
Gruß Flodder :wink:
Um den TÜV-Besuch wirst Du wohl nicht drumrumkommen da Du ja auf alle Fälle neue Papiere brauchst, und die wird Dir die Zulassung nicht geben ohne das OK vom TÜV. Mit der roten Nummer wirds dann noch komplizierter, das ist aber je nach Bundesland anders geregelt, zum Teil sogar von Landkreis zu Landkreis. Hier bei mir brauchst Du ein polizeiliches Führungszeugnis, darfst keine Punkte in Flensburg haben usw. usw. ein Heckmeck ohne Ende und kostet nochmal 150 Euro "Verwaltungsgebühr" zusätzlich zu den Kosten für Zulassung, Knnzeichen etc. also mach schonmal den Geldbeutel weit auf. Auf jeden Fall solltest Du das ganze mal mit Deiner örtlichen Zulassungsstelle abklären, denn das sind die einzigen die Dir wirklich definitiv sagen können was Du alles haben mußt. Hier erzählt Dir sonst jeder was anderes weil es eben keine einheitliche Regelung gibt.
Gruß Flodder :wink:
Grüß Dich und willkommen hier !
Zum TÜV mußt Du weil Du ja keine Papiere hast und damit nicht belegen kannst daß der Wagen TÜV hat (hat er ja auch nicht wenn er 10 Jahre in der Scheune war). Die machen deshalb eine Vollabnahme nach §21 und geben Dir die Papiere mit denen Du bei der Zulassungsstelle den neuen Brief bekommst. Ich hab sowas schonmal gemacht und weiß daher daß Du auf jeden Fall eine eidesstattliche Versicherung vom Vorbesitzer brauchst daß dieser den Brief verloren hat. Eidesstattlich heißt in jedem Fall von einem Notar oder Anwalt amtlich beglaubigt ! Ist eine mords Rennerei und kostet jede Menge Kohle und Nerven. Trotzdem viel Glück !
Gruß Flodder :wink:
Hi zusammen,
Jean hat leider recht. Unterm Strich würde das ganze den Staat Geld kosten, und damit ist die Sache schon vom Tisch. So schön der Traum auch ist, keiner von uns wird das je erleben. Wen interessiert denn was die Leute wollen wenn die Kasse leer ist... die Schweiz und Österreich sind Länder mit funktionierender Demokratie (Stichwort Volksentscheid). Also nicht mit Deutschland vergleichbar.
Traurig aber wahr
Gruß Flodder :wink:
hab ich hier irgendwas verpasst ? Oder gehts hier um was das nicht jeder versteht ? Ich für meinen Teil versteh nur noch Bahnhof. Vielleicht sollten die die es betrifft mal per PN kommunizieren bevor der Rest nicht mehr mitkommt
Gruß Flodder :wink: