Beiträge von Flodder

    @Susi: So etwa 1990-92 Capri Club Breisgau e.V., nachdem sich der Haufen zerstritten hatte haben ein paar der übrigen dann den Capri Club Roadrunners aufgezogen, der hat aber auch nur ca. 2 Jahre überlebt und das wars dann. Danach kamen 10 Jahre Capri-Pause... aber die ist ja nun gottseidank endlich vorbei !!! :daumen:

    Gruß Flodder :wink:

    Herzlichen Dank an Carsten ! Hab zwar nur ISDN, aber bei meinem Geisteszustand war's grad wurscht *g* Danke nochmal.
    Laser: Nix da, im BKK Kaufbeuren sind die Schwestern viel netter, ich geh wieder da hin !

    Weiß zufällig jemand ob man die normalen Ford-Radmuttern für die Wölfe verwenden kann ? Ich kann mich nämlich auch nicht mehr erinnern ob da eigene Muttern dabei waren. Jaja, is ja gut, ich hab's Taxi nach Kaufbeuren grade gerufen :rolleyes:


    Gruß Flodder :wink:

    Hält man's aus ? Ich bin offensichtlich doch schon weit über 30...
    Suche schon überall ganz hektisch nach schönen Felgen für meinen jüngst erworbenen 2-liter, klappere ebay und alle Foren ab, lese Oldie-Zeitungen, telefoniere rum, mache und tue...
    Und gestern Abend ruft mich mein Schwager an ob ich nicht endlich mal die Felgen abholen könnte die ich seit Jahren bei ihm im Keller liegen hab - ein Satz gut erhaltene Wölfe !!! Hab ich komplett vergessen die Dinger. Ich krieg mich nicht mehr... könnte mich jemand im Heim abgeben bitte ?
    :help:
    Na wie auch immer, hat zufällig noch jemand ein Gutachten für die 7x13 Wolfrace für den Capri II/III rumliegen und könnte mir eine Kopie mailen ? Wäre super nett... vielleicht kann mir ja jemand helfen.

    Gruß Flodder :wink:

    Sagen wir's mal so... damals hats keiner gemerkt. Heute würde es vermutlich auch keiner merken. Nur damals mit 21, 22 Jahren hat sich keiner von uns Gedanken über die möglichen Folgen gemacht. Mit einem nicht eingetragenen, wesentlich stärkeren Motor verlierst Du wenn was passiert und sie kommen Dir drauf, jeglichen Versicherungsschutz und bist dazu noch wegen Steuerhinterziehung dran. Ich würde so heute nicht mehr rumfahren. Wenns wirklich der zwoachter Motor ist würde ich ihn verkaufen, die Dinger sind nämlich relativ selten. Einen guten Zwodreier findest Du immer wieder mal, wahrscheinlich machst Du dabei noch Gewinn.

    Gruß Flodder :wink:

    Ja, im Brief ist er natürlich ein zwo-dreier, da man damals wie heute den zwoachter Vergaser nicht im Capri eingetragen bekommt. Wir hatten den damals aber fast alle drin. Aus oben genanntem Grund hatten wir auch den Motorcode auf den vom zwo-dreier geändert *grins* damals hat man noch solche Dinger gedreht...
    Wenn Du sicher gehen möchtest, schau mal oben auf der Ansaugbrücke nach. Da müsste irgendwo "2.8" erhaben eingegossen sein. Auf den Typcode seitlich am Motor kannst Du Dich wie gesagt nicht unbedingt verlassen.
    Würde mich freuen den Wagen irgendwann mal wieder auf der Strasse zu sehen ! Er war schon damals einer der schönsten im Club...

    Gruß Flodder :wink:

    Hallo und willkommen im Kreis der Capri-infizierten !
    Wenn Du schnellstmöglich einen Arzt aufsuchst ist Dir vielleicht noch zu helfen. Ansonsten hast Du Dir einen Virus eingefangen der Dich den Rest Deines Lebens nicht mehr loslassen wird. Ich habe mal eine zehnjährige Entziehungskur gemacht und bin doch wieder rückfällig geworden - der Caprivirus ist leider unheilbar !
    Als ich mir Deine Seite angesehen hab bin ich aus dem staunen kaum rausgekommen, Dein Auto kommt mir nämlich sehr bekannt vor. Ist zwar schon über 10 Jahre her, aber ich bin mir ziemlich sicher daß den ein damaliger Clubkollege von mir gefahren hat als ich noch im Schwarzwald gewohnt habe. In dem Auto hab ich selber schon öfters gesessen wenn es denn derselbe ist. Schön zu sehen daß es den Wagen noch gibt ! Bist Du sicher daß die Maschine ein 2.3er ist ? Damals war ein 2.8er drin, allerdings natürlich nicht eingetragen.
    Auf jeden Fall nochmal willkommen hier !
    Bis demnächst,

    Gruß Flodder :wink:

    Tja das leidige Thema ist der Hauptgrund warum ich den 2,8i den ich mir an Land gezogen hatte und eigentlich schön herrichten wollte wieder weiterverkauft hab. Bei zwei Motorrädern und zwei Autos geh ich bald nur noch für die Steuern arbeiten. Hab mir jetzt einen 2 Liter Capri zugelegt, der geht auch ganz ordentlich und ist noch bezahlbar. Jetzt noch das zweite Mopped verkaufen, dann kann ich mir endlich mal wieder was zu essen leisten *grins*
    Wollten die nicht mal die KFZ-Steuer abschaffen und auf die Spritsteuer umlegen ? Oder ist das schon wieder vom Tisch ? War wohl zu vernünftig der Vorschlag...

    Gruß Flodder :wink:

    Hi Leute,

    Bei ebay wird mal wieder ein Wunderauto versteigert. Guckst Du hier:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18308&item=2494693799&rd=1&ssPageName=WDVW


    Wie der mit 130PS auf 250 km/h kommen will muß mir mal einer erklären.
    Vielleicht ist die Achse ja mit 5,00:1 übersetzt :lol:

    Oder der Sprit in Polen hat 200 Oktan ? :respekt:

    Seht Euch vor allem auch mal das angebliche Baujahr in der Kopfzeile an.
    Naja, für 11.000 Euronen kann man ja auch was erwarten...
    Ich möchte auf ebay nicht mehr verzichten, da kann man besser ablachen als bei jeder Comedy-Sendung auf Pro7.

    Gruß Flodder :wink:

    Hi Leute,

    Was mich mal interessieren würde: Hat schonmal jemand versucht einen Capri mit einer 4-Gang Automatik auszurüsten ? z.B. eine C4 aus dem Scorpio ? Würde doch viel besser zum V6 passen als die antiken 3-Gang Automaten. Jedenfalls würde der Motor durch die ungünstigen Übersetzungen nicht mehr so zugeschnürt werden, und der Verbrauch dürfte ja auch deutlich sinken denke ich. Wenn man nur die C3 gegen die C4 tauschen müßte wäre das schließlich auch nicht allzu teuer. Hat sowas schonmal jemand versucht oder weiß ob es überhaupt möglich ist ?

    Gruß Flodder :wink:

    Meines Wissens hat die 114PS Version auch größere Ventile und überarbeitete Ein- und Auslässe. Den 125 PS Motor gabs nur kurz für den Capri I mit schärferer Nocke und erhöhter Verdichtung, ist aber schon bald durch die 2,6 Liter Version ersetzt worden. Ich glaube nicht daß man noch irgendwo Ersatzteile für den kriegt. Soll auch nicht so zuverlässig gewesen sein. Ich hatte schon beide, den mit 108 und 114 PS und könnte nicht sagen daß ich einen Unterschied gemerkt hätte.

    Gruß Flodder :wink:

    @stone : Kein Problem. Hab übrigens den alten Fahrzeugbrief wiedergefunden, es waren keine 38er sondern 40er Weber-Vergaser. Eingetragen sind 130 kw Leistung und 220 km/h Spitze. Nicht übel, oder ? Und die Kiste ist das tatsächlich gelaufen !

    Gruß Flodder :wink:

    Ich hatte damals in meinem seligen IIer eine zwo-achter Maschine mit drei Doppelvergasern drin. Das war damals auch ein Komplettsatz mit Ansaugbrücke, allerdings von Eichberg, und die Vergaser waren glaube ich "nur" 38er. War damals mit 180PS im Brief eingetragen. Das Teil lief mörderisch, allerdings war unter 20 Liter Verbrauch gar nix zu machen. Allerdings hab ich schon damals niemanden gefunden der die Vergaser vernünftig einstellen und synchronisieren konnte. Heute kann das wahrscheinlich erst recht keiner mehr. Diese Anlage war aber schon damals sündhaft teuer.
    Heute ist das wohl nur noch was fürs Auge oder für rote-Nummer-Capris. Im Alltag kann sich das wohl niemand mehr leisten...

    Gruß Flodder :wink:

    original 24000 km... schon klar. Und umgebaut auf Doppelauspuff, hört hört. Waren original etwa 4 dran ? Aber da die Stoßstangen ja von der "Sportversion" sind ist der Wagen sicher eine Rarität. Schön daß die Karre erst beim Lackierer war... vielleicht hätte man dem Mann ja sagen müssen daß er den ganzen Spoiler- und Hutzen-Zierrat in der richtigen Farbe lackieren soll. Naja, wer's mag... für mich ein Auto aus der Kategorie nein danke.

    Gruß Flodder :wink:

    @Stone:
    Das mit dem 3fach-Vergaser würde ich mir nochmal überlegen... sowas hatte ich damals auf meinem zwoachter drauf, war sogar eingetragen (den Brief hab ich noch falls Du ne Kopie brauchst), 180PS und Höllendampf... aber NIE unter 20 Liter Verbrauch. Glaub nicht daß das heute noch einer zahlen kann, außer Papa hat ne Tankstelle...

    Gruß Flodder :wink:

    Also ich habe jetzt alle moeglichen Versicherungen abgeklappert, aber entweder
    ist denen mein Auto zu jung (trotz Bj.83), nicht original genug (Suhe Spoiler rundum) oder nicht wertvoll genug (Fahrzeugwert mindestens 4000 Euro), oder die wollen ein suendteures Wertgutachten haben (mit dem Endresultat dass er immer noch zu wenig wert waere).
    Gibt es denn keine Versicherung die einen 2.8i ohne grosse Querelen mit rotem Kennzeichen versichert ? Hat nicht einer von Euch eine kulante Versicherung fuer sein Auto ? Ich waere fuer Tips wirklich dankbar... :help:

    Gruss Flodder :wink:

    Hier bei uns wollen sie ein polizeiliches Fuehrungszeugnis und einen Registerauszug aus Flensburg. Wenn in einem von beiden was drinsteht kannst Du wieder heimgehen. Ansonsten bekommst Du gegen 125 Euro "Gebuehr" das rote Kennzeichen, und es juckt erstmal niemanden was Du damit machst. Nach dem Abzug der Amis aus Augsburg haben die eine ganze Menge Privat-PKWs hiergelassen, so dass man hier so einige dicke Schlitten rumfahren sieht. Zwar nicht grade an jeder Ecke einen, aber doch mehr als anderswo, und fast alle haben ne rote Nummer dran. Wieso nur ? ?(
    Frage mich wirklich wie lange das noch gut geht...

    Gruss Flodder :wink:

    Ein Kumpel von mir ist Geschaeftsfuehrer einer Recycling-Firma die unter anderem auch Gebrauchtreifen verkauft. Die duerfen keine Reifen montieren die aelter als 5 Jahre sind. Und das sicher nicht ohne Grund... ich glaube da sparst Du am falschen Platz. Zumal Du ja nie wissen kannst was der Vorbesitzer in den 6 Jahren alles mit den Schlappen angestellt hat was man nicht unbedingt gleich sieht (Stichwort Bordsteinkante).
    Ich wuerde das nicht riskieren...

    Gruss Flodder :wink: