Beiträge von Flodder

    SuperInjector:
    Klar hast Du recht dass ich immer behaupten kann ich wuerde gerade eine Probefahrt machen. Aber mit Spritztour meine ich nicht eine Runde um den Block sondern z.B. mal eine Fahrt in den Schwarzwald (sind fuer mich 300km). Und wenn ich mehr als 100km weg von zuhause bin nimmt mir doch keiner mehr ab dass ich nur mal eben die Kiste einstellen wollte...
    Aber es ist schon so wie Du sagst, es sind die Nasen mit den Spachtelbombern die niemals TUEV bekommen wuerden, welche die 07er Nummern fuer alle versauen. Hier bei uns sieht man die oefters, irgendwelche halb verrosteten Ami-Kisten die man sonst nicht bezahlen koennte - rechnet mal aus was 5 Liter Hubraum an Steuer kosten.

    Friese:
    Was meintest Du mit zusaetzlich auf Saison anmelden ? Kann man denn gleichzeitig ein Saisonkennzeichen und eine rote Nummer fuer das selbe Auto haben ? Dann wurde man aber doch praktisch doppelt Steuer zahlen, oder ?

    Gruss Flodder :wink:

    Hmm... mit der Trachtengruppe gaebe es hier vermutlich keine Probleme, auch die Zulassungsbestimmungen sind hier noch human (20 Jahre). Und im Alltag wuerde ich die rote Nummer sicher nicht nutzen. Aber die eine oder andere sonntaegliche Spassfahrt waere sicher dabei. Und was Ralf geschrieben hat bringt einen dann doch etwas ins gruebeln. Oder womit will man eine sonntaegliche Spritztour nachtraeglich begruenden wenn was passiert ist ? Ich glaube da kommt man ganz schnell ziemlich in die Klemme wenns dumm laeuft. Da hole ich mir doch wohl lieber eine Saisonnummer...

    Gruss Flodder :wink:

    Hallo Leute...

    Habe mir mittlerweile einen 2.8i an Land gezogen und stehe nun vor dem Dilemma ob ich ihn mit Saisonkennzeichen von April bis Oktober anmelde, oder aber mit roter 07er-Nummer. Von der Steuer her gibt es nichts zu ueberlegen, die kostet mit Saisonnummer nach der Steuererhoehung im naechsten Januar mehr als doppelt so viel ! Versicherung duerfte auch deutlich teurer sein. Die Frage ist, wie wird das mit den roten Nummern von den Behoerden tatsaechlich gehandhabt ? Normalerweise darf ich damit ja nur Probefahrten machen oder zu Treffen fahren. Was ist wenn mich an einem schoenen Sonnentag der Gasfuss juckt und ich nur mal ne Fun-Runde drehe ? Bekomme ich dann gleich Aerger mit den Sheriffs ? Faehrt jemand von Euch mit roter Nummer und kann mir sagen welche Probleme oder Nachteile es gibt ?Waere fuer Tips dankbar...

    Gruss Flodder :wink:

    Zitat

    Also meiner ist sogar mit E2 eingetragen

    Also das ist ein weit verbreiteter Irrtum ! E2 im Fahrzeugbrief bedeutet naemlich sinnvollerweise nicht Euro 2 sondern tatsaechlich nur Euro 1 ! Schadstoffarm E oder E1 waren damals die ungeregelten Kats die heute sowieso fuern Eimer sind. Mit E2 im Brief trifft Dich die Steuererhoehung naechstes Jahr also auch.

    Gruss Flodder

    Von der blauen Moehre wuerde ich mal lieber die Finger weg lassen... ich weiss nicht was manche Leute veranlasst zu glauben sie koennten fuer so ein Wrack 2500 Euro bekommen. An der Karre ist doch alles hinueber. Aber sowie irgendwo 2.8i draufsteht lassen die sich ihr Altmetall mit Gold aufwiegen. Von der Kiste kann Dir glaube ich nur jeder abraten ! Die Kiste ist schon von aussen voellig verrostet, nur bischen Grundierung druebergesprueht und gut. Wie der unterm Blech aussieht will ich lieber nicht wissen... von der Technik mal gar nicht zu reden. Falls Du keinen Goldesel zuhause hast bringt Dich die Karre an den Bettelstab. Fuer das Geld bekommst Du was viel besseres als diesen Schrotthaufen.

    Gruss Flodder :wink:

    Tja da sind wir wieder beim Thema... machbar ist fast alles, nur Bezahlen muss man es koennen. Mit Neuteilen brauchst Du gar nicht anfangen wollen, aber bei ebay bekommt man ab und zu mal was passendes. Meines Wissens sind die Servolenkungen fuer die V6 alle gleich (ausser vielleicht beim 3 Liter, bei dem passt ja eh fast nix). Aber brauchst Du die denn unbedingt ? So schwer geht die Lenkung doch auch nicht solange Du nicht grad mit 235er Schlappen rumfaehrst. Der Aufwand zum Nachruesten ist halt schon recht gross, und wenn Du nix selber machen kannst wirds richtig teuer.

    Gruss Flodder

    @Karin: Vor allem brauchst Du keine Angst davor zu haben "irgendeinen Scheiss" zu schreiben. Hier hat glaube ich keiner alle Typenreihen genau im Kopf, und wenn dann kommts nicht darauf an. Ich glaube nicht dass sofort jemand zum grossen Capri-Buch stuerzt und nachkontrolliert ob Dein Auto nicht eigentlich eine verchromte Antenne oder serienmaessig hinten Aschenbecher haben muesste :lol: Hauptsache Capri ! :daumen:

    Gruss Flodder :wink:

    Guck mal vorne auf dem Typenschild falls es noch da ist. Sollte wenn man die Haube aufmacht auf das Querblech genietet sein, so ein silbernes Schildchen. Anhand der Codes die da drauf stehen kannst Du sehen was Dein Auto original mal gewesen ist. Aber 1981 gabs den 2.3er nur als Capri S oder Ghia. Soweit ich weiss gab es zu der Zeit ueberhaupt keinen GT. Vielleicht hast Du ja nur mal eine andere Heckklappe bekommen ?

    Gruss Flodder :wink:

    Hallo und willkommen zurueck im Caprileben ! Da habt Ihr Euch ein bischen schlauer angestellt als ich... ich muss mir nach mehreren Capri-losen Jahren erst wieder ein Auto suchen weil ich doof genug war meines damals zu verschrotten...
    Dann mal viel Spass hier und bis irgendwann. Vielleicht sieht man sich mal on the road, Sigmaringen ist gar nicht soo weit weg.

    Gruss Flodder :wink:

    Wem sagst Du das... ich wollte vor 10 Jahren einen 2.8i in einen Capri II eintragen lassen, es wurde wirklich bis ins kleinste Detail alles umgebaut inkl. Bremsen, Getriebe, Hinterachse, Fahrwerk usw. usw., das Auto war besser als neu. Hab Jahrelang versucht TUEV zu bekommen - keine Chance. Ford rueckt fuer den Zweier keine Bescheinigung raus fuer den Umbau auf 2.8i da angeblich einige "Verstaerkungen" der Karosserie fehlen. Als ob der Dreiliter soviel schwaecher gewesen waere... nach 6 Jahren hab ich das Auto voellig entnervt geschlachtet weil ich mittlerweile auch keine Garage mehr hatte und es langsam aber sicher verrostet ist. Das muss man sich geben... ein Auto bestehend aus lauter Neuteilen stand TUEV sei Dank 6 Jahre nur rum und musste am Ende verschrottet werden. Ich koennte immer noch heulen. Und nochmal tue ich mir das ganz sicher nicht an, deswegen nur noch wenn ich VORHER ein Gutachten fuer den Motor bekomme.

    Gruss Flodder :wink:

    Hallo Leute,

    Kann mir jemand sagen ob man inzwischen den 2.8er V6 als Vergasermotor (wie im Granada) eingetragen bekommt ? Damals (1993) hat sich der TUEV noch strikt geweigert. Und das obwohl ich einen 2.8er mit 3 Doppelvergasern eingetragen hatte und nur auf einen einzelnen Vergaser zurueckbauen wollte... muss man nicht verstehen. Habe aber gehoert dass es inzwischen ein Gutachten geben soll. Da ich noch einen neu ueberholten 2.8i Motor im Keller habe dachte ich daran mir einen 2.0 oder 2.3 V6 Capri zu besorgen und den Motor da einzubauen, mit Ansaugbruecke und Vergaser vom 2.8er Granada. Kann mir dazu jemand nen Tip geben ?

    Gruss Flodder :wink:

    Hast Glueck dass die Bazis bestechlich sind... bin schliesslich auch nur ein "zugreister", aber fuer ein paar halbe Weissbier dulden die hier sogar nen Schwarzwaelder :wink:

    bis denn...


    Gruss Flodder :daumen:

    Oh oh Tommy, jetzt geht die Kuh aber wirklich aufs Glatteis (von wegen fliessende Grenzen...). Noch paar so Fouls und Du bekommst Landesverbot :director:
    Wohin hast Du denn die ganzen Pakete geliefert die letzten 10 Jahre ? :lol:

    lass ma lieber den Bocksbeutel weg beim fahren :prost:

    Gruss Flodder

    Hi Leute,

    Eigentlich muss man zu dem Thema nix mehr schreiben weil schon alles gesagt ist, jeder soll sich sein Traumauto so herrichten wie es ihm gefaellt. Aber eine kleine Anekdote kann ich trotzdem noch beitragen.
    Es muss 1992 oder 93 gewesen sein, wir fuhren mit unserem damaligen Capri Club Breisgau (gibts schon lange nicht mehr) zu einem Capri Treffen und machten an einer Autobahntanke Rast. Dann kamen ein paar Leutchen daher, beguckten unsere Autos, und einer hat mich dann belehrt dass mein Auto total verschandelt sei (war ein 2er mit eckigen Verbreiterungen, Entenbuerzelspoiler und Aussenjalousien).
    Man koenne doch so einen Klassiker nicht so verbasteln und ausserdem sei so ein Umbau einfach nur Scheisse. Ich hab ca. 10 Minuten zu erklaeren versucht dass das wohl Geschmackssache sei und zuerstmal mir selber gefallen muesste, aber der Herr war von seiner Meinung nicht abzubringen. Irgendwann hab ich das Gespraech dann fuer beendet erklaert weil ich keine Lust mehr hatte mich fuer mein Auto rechtfertigen zu muessen. Der gute ging dann kopfschuettelnd weg und sagte noch ueber die Schulter "schade um den schoenen alten Mustang".
    Muss man dazu noch was sagen ?

    Gruss an alle
    Flodder

    Dazu fehlen mir leider sowohl der Platz als auch die handwerklichen Faehigkeiten. Wie man am Capri die Ventile einstellt oder das Getriebe wechselt weiss ich wohl noch, aber zum selber einen restaurieren langts mit Sicherheit nicht. Aber das kann ja noch werden... schau mer mal !

    Bis dann,
    Gruss Flodder

    wuerde mich wundern wenn beim TUEV einer weiss ob der Capri serienmaessig einen Faecher hatte oder nicht... so lange kein fremdes Herstelleremblem drauf ist sollte es doch keine Probleme geben.

    arsonaut:
    Sag mal, hast du Deinen Motor eigentlich eingetragen ? Als ich das vor 10 Jahren machen lassen wollte hatte ich keine Chance, nach 10 oder 12 Anlaeufen beim TUEV hab ichs dann aufgegeben. Habe aber gehoert dass das mittlerweile gehen soll...falls ja, was musstest du alles aendern ? (z.b. Bremsen, Hi-Achse usw.) ? Hab naemlich noch einen schoenen neuwertigen 2,8er V6 im Keller liegen und ueberlege mir einen 2,0 V6 zu kaufen und entsprechend umzubauen. Gibts dafuer inzwischen ein Gutachten ?

    Gruss Flodder