Die würde ich einem Profiaufbereiter hinstellen. Das kostet nicht die Welt, und die Ergebnisse sind besser als jedes Hausmittelchen.
Beiträge von Flodder
-
-
Bei diesen Themen krieg ich als zweimal gebranntes Kind einen so langen Hals.
Hier müßte genau hier, die Täter eliminiert werden,
Ja ich weiß, die Administratoren möchten hier nicht belangt werden.
Aber ich habe das schon mal geschrieben, es geht nicht wie bei mir um meine eigenen Emotionen, es geht um den Schutz unserer jungen Interessensgruppe, vor solchen Krimilellen zu schützen.
Nicht falsch verstehen, aber hier wird einfach die Sonnenbrille aufgesetzt, weil so hat man keine Probleme.
Ok, ich rede mich leicht, denn ich habe keine Verantwortung, wie z.B. der Admin.
Aber sollten wir hier nicht mal von unserem Ohrensessel aufstehen?
Ich hab's ehrlich gesagt auch nicht ganz verstanden. Meintest Du man sollte den Betreffenden hier öffentlich machen ? Das wäre dann für den Admin tatsächlich problematisch. Aber ich bezweifle dass jemand hier seinen echten Namen oder andere persönliche Daten besitzt. Ansonsten wird man da nicht viel tun können, von daher halte ich es mit solchen Typen eher wie Lector.
-
Eieiei... von Toleranz kann man da wohl nicht mehr sprechen. Werden diese Kolben denn manuell hergestellt ?
-
Die Bremsen sind bis 2.3 Liter alle gleich. Ohne großen Aufwand machbar und auch TÜV-fähig ist der Umbau auf innenbelüftete Bremsscheiben und entsprechend verbreiterte Bremssättel. Die Bremsleistung an sich wird dadurch aber auch nicht höher, nur die Standfestigkeit besser. Ansonsten kann man noch den Hauptbremszylinder gegen einen vom Granada tauschen, oder hinten die breiten Trommeln vom 2.8i oder 3.0 verbauen.
-
Jetzt stell ich die Maschine erst mal in die Ecke...,kein Bock gerade.
Kann ich gut verstehen. Aber schlaf ein paar mal drüber, ein zwei Wochenenden später sieht das wieder anders aus. Wo Du jetzt schon so weit bist ist das nur ein kleiner Rückschlag, auch wenn es ärgerlich ist und erstmal nur nervt. Also Tor zu, und irgendwas anderes machen.
-
Jetzt wird er auch noch poetisch...
-
Ich hab auch ein umgebautes T9 aus einem Sierra 2.0 Vierzylinder drin
-
T9 vom Vierzylinder OHC nehmen (kurzer Dorn) und passende Dornverlängerung für die alten Motoren aufschrumpfen. Das dauert 15 Minuten. V6 Glocke anbauen dauert 10 Minuten. Passendes Tachoritzel einbauen dauert nochmal 5 Minuten. Sonst ist der Aufwand gleich, aber der Fahrspaß ungleich größer - meine Meinung.
-
Zu der Nummer kann ich leider nichts sagen. Aber wenn Du Dir sowieso schon die Mühe machst würde ich direkt ein 5-Gang Getriebe nehmen. Viergang gibts verschiedene, die mit den außenliegenden Schaltstangen schalten sich m.M.n. nicht sehr angenehm. Die direkt geschalteten Getriebe sind knackiger und direkter. Sind normalerweise recht günstig zu haben. Aber die paar hundert Euro mehr für ein Fünfgang T9 sind gut angelegt, vor allem wenn man mal ein längeres Stück Autobahn fährt.
-
Ich hatte bei der Zulassungsstelle in Leer angefragt, da wo das Fahrzeug zuletzt angemeldet war. Die hatten auch keine Infos mehr
Das behaupten die vermutlich standardmäßig um sich endlose Diskussionen zu ersparen. Aus Datenschutzgründen dürfen die heutzutage sowieso nichts mehr rausrücken, egal wie alt.
-
In der Preisklasse muss das Bauchgefühl schon stimmen. Also weitersuchen, der Richtige findet sich schon.
-
Getriebe muss man so oder so nicht eintragen, und das mit dem Motor hätte man sicherlich hinbekommen. Wie gesagt, wenn sonst alles gepasst hat, wäre das in meinen Augen kein Hindernis gewesen. Aber es ist natürlich mit einem gewissen Aufwand verbunden, und ist am Ende sowieso Deine Entscheidung. Wenn Du ein originales Auto kaufst bzw. eines wo alles schon eingetragen ist, hast Du auf alle Fälle weniger Scherereien. Darf man fragen was der Wagen so wie er ist gekostet hätte ?
-
Na das Thema scheint ja eh vom Tisch zu sein. Vielleicht verrät er uns ja noch woran es letztlich gehapert hat.
-
Ansonsten könnte ich Dir auch ein Stückchen Blech aus meiner Sprühdose lackieren und als Muster zukommen lassen. Der Farbton passt 100%, habe damit die Innenkante meiner Heckklappe nachlackiert und sehe keinen Unterschied.
-
Die innenbelüfteten Bremsen reichen. Die musste ich auch verbauen, habe den 2.8er Vergaser drin und eingetragen. Ein Prüfer der sein Handwerk versteht müsste Dir aber auch den 2.6er eintragen können. Den gab es wenigstens überhaupt mal im Capri, den 2.8er eigentlich nie. Problem ist meistens dass den Prüfern die Vergleichsdaten fehlen und sie nicht wissen was sie eintragen sollen (z.B. als Höchstgeschwindigkeit), beim 2.8er nehmen sie einfach die Daten vom Dreiliter der nur 3 PS mehr hat. Der 2.6er ist ein feiner Motor, wenn er gut läuft würde ich den drin lassen und nach einem kompetenten Prüfer suchen statt den Motor zu wechseln. Auf jeden Fall wäre für mich dieser Motor kein Argument gegen den Kauf des Wagens wenn sonst alles passt.
-
So, habe die Dose mal herausgekramt. Leider Fehlanzeige, außer der Farbnummer steht nichts weiter drauf.
-
Da schließe ich mich gerne an!
Dem sympathischsten schweizer Autoschieber alles Gute!!!
Lass Dich ordentlich feiern und trink eins für uns mit...
-
Also meiner mischt seine Lacke selbst an. Mit XSC Nummern kann der allerdings auch nicht viel anfangen.
-
Werde am Wochenende mal die Kisten durchstöbern und wieder Bescheid sagen
-
Er kann gerne mal bei mir vorbeikommen zum messen
Ich muss mal gucken, vor ein paar Jahren hatte ich mir vom örtlichen Lackierer eine Dose Veneziarot anmischen lassen, der Farbton haut genau hin. Vielleicht steht auf der Dose was drauf mit dem man was anfangen kann. Ich hoffe nur ich finde sie wieder nachdem ich gerade meine Werkstatt ausgeräumt und alles verpackt habe...