Ich hatte bisher 3 Essex-Capris, die hatten auch alle nur 2 Anschlüsse. Aber wenn das Ding jetzt schon mal dran ist, was solls. Blindstopfen drauf und gut. Vielleicht brauchst Du den Abgang ja irgendwann mal für einen Lüfterthermostaten oder irgendwas anderes.
Beiträge von Flodder
-
-
Bei Euch wird eben seit je her nur mit der neuesten Technik aus Raumfahrt und Formel 1 gearbeitet
-
Herrlich, gerade wegen dem Understatement. Tolles Auto, gratuliere!
-
Na dann mal
Schöner Capri, viel Spaß beim herrichten!
-
Komme gerade erst aus dem Urlaub zurück, daher verspätet alles Gute nachträglich!
-
.. heute ist es immer noch der Gleiche, aber halt eher nicht ganz so original
Gruß Jürgen
Trotzdem schön dass Du ihn immer noch hast. So schlau wäre ich auch gerne gewesen. In den letzten 30 Jahren hatte ich bestimmt an die 20 Capris, aber meinem ersten trauere ich immer noch nach. 2.0 Super GT in burgundrot. Wenn mal jemand so einen weiß...
-
Servus Peter,
Dann mal
und viel Erfolg bei der Jagd nach dem richtigen Capri.
Die Suche ist fast so schön wie das fahren danach... aber nur fast.
-
30 Jahre ist das jetzt her...
wo sind die bloß hin ?
Na wenigstens fahre ich immer noch Capri
-
Das war mein erstes großes Capritreffen, und eins der geilsten. Den Krug zum Andenken habe ich immer noch in der Vitrine...
-
Es fahren ja genug 2.3er rum. Wenn sie uns irgendwann unser Leben zurückgeben und wieder Capri-Treffen stattfinden, lässt Dich bestimmt mal jemand eine Runde drehen.
-
Ich würde als allerersten Schritt die Automatik rauswerfen. Bei dem alten Dreigang-Klotz verschwinden gefühlte 25 PS im Wandler. Ich weiß ja nicht on Du schon mal einen 2.3er mit Schaltgetriebe gefahren hast, aber ich vermute Du wärst überrascht von dem Unterschied. Wenn es dann immer noch zuwenig Bumms ist, kann man den Motor mit sehr wenig Aufwand durch einen 2.8er ersetzen und diesen ganz nach persönlichem Geschmack nach und nach aufrüsten, da gibt es viele Möglichkeiten je nach Budget. Einen markenfremden Motor würde ich nicht im Capri haben wollen, aber das ist natürlich Ansichtssache.
-
Harley Low Rider, BMW R NineT Urban G/S, Aprilia Caponord 1200, TDM 850. Die TDM wird wohl dran glauben müssen, aber jetzt zumindest nicht mehr aus Platzgründen
-
Als ich vor der Entscheidung stand eins von meinen 4 Motorrädern oder den Capri wegzugeben hab ich kurz überlegt... und dann noch ne Garage gemietet.
-
Wenn es originale Kotis sein müssen (gebraucht) versuch's mal bei Tilo Rögelein (http://www.capri-teile.de)
Der verschenkt sie allerdings auch nicht.
-
Naja ein 2.3 S ist ja jetzt auch kein Krankenfahrstuhl
-
Von den Schrauben hab ich zwar keine Ahnung, aber ich wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung!
-
Schön dass er es noch ein letztes Mal gemacht hat. Dann gute Fahrt!
-
Na dann besteht ja schonmal keine Gefahr dass man dir eine Gurke angedreht hat
Viel Spaß damit.
-
Kleinkram kann man auftreiben. Was ins Geld geht sind Sachen wie gute Kotflügel oder Türen. Wenn die dabei sind in brauchbarem Zustand ist das schonmal ziemlich cool. Auf den Fotos ist nichts tragisches zu sehen, die meisten Capris sind viel übler beieinander. Wenn die Technik ok ist war das kein schlechter Deal.
-
...heißt das Du hast die 1400er Trude auf dem Foto direkt gegen den Capri eingetauscht ?