Na der ist doch schick. Schöne Farbe!
Beiträge von Flodder
-
-
Gute Wahl - lieber einen schön erhaltenen Vierzylinder als einen schrottigen V6. Viel Spaß damit!
-
Klar, ich suche die Rechnung mal raus
-
...oder auch jede andere Farbe. Einen neu lackierten Capri nehme ich auch in beige
-
Na dann
-
Genieße den Golf bis der Capri fertig ist. Danach wirst Du nicht mehr viel damit fahren
-
Jetzt seh ich was. Da war aber jemand fleißig...
-
Entweder hast du unsichtbare Farbe benutzt, oder der Link funktioniert nicht
-
Wenn die Substanz gut ist lohnt sich das grundsätzlich immer, Dir muss nur klar sein dass da nach der langen Standzeit und mit einer notwendigen Volllackierung viel Fleißarbeit wartet. Es muss nicht immer ein RS oder Turbo sein damit sich das Restaurieren lohnt. Das macht man ja auch nicht als Wertanlage, dafür gibt es besser geeignete Autos, sondern weil Capri fahren geil ist - vor allem wenn man am Auto das meiste selbst gemacht hat. Auch normale Capris sind in letzter Zeit deutlich im Wert gestiegen, originale Sechszylinder sowieso. Der 2.3er ist ein feiner Motor und fast nicht kaputt zu kriegen. Die Bilder sagen jetzt nicht allzu viel aus, aber wenn die typischen Stellen alle ok sind und Du den Platz und die Zeit hast, dann los!
-
Na dann
-
Beim CCD müsste es den auch geben, Ford vermutlich eher weniger
-
Servus und
-
Ok, vielleicht weiß es ja nicht jeder. Susi ist vor nicht allzu langer Zeit unerwartet verstorben. Das hat viele hier ziemlich getroffen, man kannte sich ja teilweise seit vielen Jahren. Daher wäre es wohl besser, einen neuen Thread aufzumachen statt in diesem hier einfach weiter zu schreiben.
-
Das ist hier etwas unsensibel.
-
Angebot und Nachfrage...
-
Wunderschön ist er geworden, gratuliere!
-
Lieber Gregor alias Werksturbo,
Alles Gute zum Geburtstag und weiter gutes Gelingen bei Deinem Projekt. Lass Dich ordentlich feiern soweit das zur Zeit halt möglich ist.
-
Normal ist gar nichts hinter dem Gitter. Wozu soll der Trichter gut sein, zielt der auf was bestimmtes ?
-
Der Capri kann fast überall rosten. Wirklich ekelhaft zu reparieren sind aber nur wenige Stellen, z.B. die Blattfederaufnahmen oder der Bereich um die Heckklappenscharniere.
-
Ich schaue hier auch nicht jeden Tag rein. Mach nur weiter, solche Resto-Bilder sind immer gern gesehen, auch wenn sie nicht direkt kommentiert werden. Das kommt dann am Schluss