Servus und
Ja, da habe ich auch erst gestutzt. Wird wohl schon länger her sein die Restauration. Jedenfalls sehen wir hier immer gerne Bilder!
Servus und
Ja, da habe ich auch erst gestutzt. Wird wohl schon länger her sein die Restauration. Jedenfalls sehen wir hier immer gerne Bilder!
Nö. Gibt auch noch ein leichteres 4-Gang mit innengeführter Schaltung, deutlich angenehmer zu fahren als das mit den Schaltstangen. Das habe ich bisher aber nur in Vierzylindern gesehen, keine Ahnung ob es das auch am V6 gab.
War vermutlich das Getriebe mit den außenliegenden Schaltstangen drin. Das hätte ich auch rausgeworfen.
Getriebe und/oder Achse sind ja nicht schwächer ausgelegt nur weil sie kürzer übersetzt sind. Das Eisenschwein ist eh nicht klein zu kriegen, und der Achse wird's auch egal sein solange es nicht die englische ist. Von der würde ich in der Kombination abraten. Die Beschleunigung wird natürlich brachial sein, aber weitere Strecken würde ich mit der Abstimmung nicht fahren wollen. Bin mir auch nicht sicher ob der TÜV das so cool findet mit dem hohen Drehzahlniveau (Stichwort Lärm-/Abgaspegel), aber das kann man ja vorher klären.
Servus,
Der technische Umbau wurde hier schon oft beschrieben. Was den TÜV angeht, am besten vorher klären ob der örtliche TÜV jemanden hat der Ahnung davon und Lust darauf hat, beides ist nicht immer der Fall. Bei meinem Umbau war's kein Problem, nur die innenbelüfteten Bremsen waren Auflage. Achse vom 1500er wird aber zu kurz, auch mit 5-Gang. Ich hatte die vom 1600er drin und war schon bei 100 km/h bei 4000/min. Die 3,44er vom Zweiliter passt optimal zum Zwoachter mit T9 Getriebe.
Mal wieder zu spät - Nachträglich alles Gute
Dazu gibt es ein bayrisches Sprichwort: "Saufst, stirbst. Saufst net, stirbst a. Oiso saufst."
Man kann es aber auch übertreiben. Machst Du den Bauschaum in die hinteren Seitenteile auch wieder rein ?
Da schließe ich mich gerne an
Alles Gute!
Servus,
Bei Motomobil gibt's einen Umbausatz auf innenbelüftet. Da es diese Bremse auch original gab ist die Eintragung kein Problem.
Für mich sitzt da die Scheibe ziemlich eindeutig nicht richtig im Gummi. Wenn das erst im Dezember gemacht wurde fällt das doch wohl unter Gewährleistung... ich würde denen den Wagen nochmal hinstellen bevor ich anfange mit irgendeiner Pampe rumzuschmieren.
Was bringt das Ding dann, wenn es trotzdem überbremst ?
Hallo Alicia,
Willkommen in der (Capri-)Welt. Schöne Grüße auch an Mama und Papa, und sag ihnen das haben sie gut gemacht!
Na dann mal
Scheint ein 83er Modell zu sein, also schon 5-Gang. Schöner Wagen viel Spaß damit!
Der Capri (und jedes andere Auto) wird durch andere Stoßdämpfer nicht höher oder tiefer, egal ob da Öl oder Gas drin ist. Wenn Dein Capri hinten zu tief ist brauchst Du andere Distanzklötze für die Blattfeder.
Und den Oberstockerer vergessen wir auch nicht
Alles Gute zum Geburtstag Luggi
Schließe mich an
Lass es Dir gut gehen und trink eins für uns mit
Ich denke er sprach da eher vom Escort, 14 Zoll auf dem Capri gibts ja normal auch nicht.
Die Optik der Linsenscheinwerfer vom E30 fand ich schon immer recht merkwürdig am Capri, aber das ist letztlich Geschmackssache. Passende H4-Einsätze gibt es auf jeden Fall, ich hatte mal einen Capri gekauft der solche schon drin hatte, kann aber nicht sagen von welchem Fahrzeug die waren. Optisch völlig unauffällig, und von der Lichtausbeute zumindest beim Fernlicht wenn wie oben angemerkt alle 4 angeschlossen werden, sicher um einiges besser.
Ich hab's befürchtet. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, dann sehen wir uns eben beim nächsten Mal.