Kreativ seid Ihr jedenfalls
Und, läuft das Ding ?
Kreativ seid Ihr jedenfalls
Und, läuft das Ding ?
Gibt hier doch bestimmt jemand der einen Schrottmotor liegen hat und so ein Ding ausbauen kann
Oder Ruddies in Berlin, der hat auch fast alles. Es sind übrigens auch nicht alle 2.0 V6 gleich bedüst (85/90 PS, Schalt-/Automatikgetriebe etc.).
Bei meinem ist es am krassesten zu merken an der Blinkkontrollleuchte. Ich hätte letztes Mal fast keinen TÜV bekommen, weil man die kaum noch sieht, da geht fast kein Licht mehr durch die grüne Farbscheibe.
Guter Hinweis!
Wenn Du noch einen Satz grüne erübrigen kannst würde ich Interesse anmelden. Ich wollte schon lange mal umrüsten, aber war mir nie sicher welche von den zig hundert verschiedenen Ausführungen die richtige ist...
Ist wieder drin für 15 K. Muss man mögen die Kiste... meins wärs nicht, vor allem innen.
Man kann auch mal selber die Suche bemühen.
Glassockellampen, ich nehme welche vom Typ W5W. Die originalen sind etwas schwächer.
Das wird vom Prüfer abhängen.
Dann mal und viel Spaß mit der Langnase
Das kann man so pauschal nicht beantworten, dazu müsste man mehr über den Motor wissen (läuft er oder ist zumindest nicht fest, wurde regelmäßig gewartet etc.). Rein optisch macht er keinen gepflegten Eindruck, das Auto stand wohl nicht in einer trockenen Umgebung. Aber Zwoachter-Maschinen wachsen nicht auf Bäumen, die verschenkt keiner mehr für ein Trinkgeld. Wenn alles dabei ist (Einspritzung, Nebenaggregate etc.) ist der Preis vom gewerblichen Händler m.M.n. nicht überzogen. Das Getriebe brauchst Du dabei nicht zu berücksichtigen. Die 3-Gang Automaten will keiner haben und sind nichts wert.
Ist ein Kästchen, meistens silbern, auf der Rückseite des Kombiinstrumentengehäuses.
Nein tut sie nicht. Die Durchführung zum Motorraum ist aber nicht auf Höhe des Armaturenbretts hinter dem Instrument, sondern weiter unten im Fußraum im Bereich der Lenksäule. Da solltet Ihr eine Öffnung finden die mit einem Gummipfropfen verschlossen ist. In dessen Mitte ist wiederum ein Loch für die Ölleitung.
Servus und
Das dürfte dem Baujahr nach und anhand der Seitenleisten aber kein S sein, sondern ein Super GT
Kriegen wir uns mal wieder ein. Nach meiner Kenntnis wird niemand zwangsverpflichtet so ein Ding zu kaufen. Aber schade dass sie nicht mehr draus gemacht haben. Andere Firmen können Retro eindeutig besser. Das runde hintere Seitenfenster als einzige Anlehnung ans Original ist schon ziemlich schwach.
Ja, das wird dann auf die Art nix.
Die Ameise ist schonmal gut. Aber ohne Grube oder Bühne würde ich das Getriebe drin lassen und den Motor nach vorne abziehen. Zuerst alle Schläuche, Kabel, Auspuff etc. trennen, Verbindungsschrauben zwischen Getriebeglocke und Motor lösen, Motorhaube abbauen damit man besser mit der Ameise rangieren kann und Kühler raus. Dann den Motor vorsichtig erst nach vorne und dann nach oben rausnehmen. Beim wieder einbauen auf die Getriebewelle aufpassen, unbedingt zu zweit machen.
P.S. beim V4 könnte es evtl. gehen ohne den Kühler abzubauen, kann ich aber nicht sicher sagen
Alles anzeigenHallo.
Bin Heute zum erstenmal in diesem Forum.
...
Aber bei diesem Thema sträuben sich mir meine Haare, wie hanebüchen Ihr das Thema angeht.
...
Wen Ihr keine Ahnung habt aber trotzdem die Spurstangenköpfe selber wechselt.
...
Hilfreiche Tips geben ist eine feine Sache. Das gleich im ersten Beitrag ohne sich vorzustellen so arrogant und von oben herab zu machen weniger. Aber jeder wie er meint. Der Nickname sagt eigentlich schon genug über die Selbstwahrnehmung.