Beiträge von Flodder
-
-
Alles klar, danke. Dann versuche ich mal mein Glück.
-
Du meinst die seitlichen Klemmschrauben ?
-
Ich hab's zwar noch nie versucht, aber mir scheint da weder nach unten noch nach oben genug Platz zu sein damit die Welle auf einer Seite freikommt...?
-
Ich denke ich sollte bald mal meine Hardyscheibe wechseln. Kriegt man die Lenkzwischenwelle irgendwie raus, ohne die ganze Lenksäule abzubauen ?
-
Siehst Du richtig, normalerweise ein grünes Kabel.
-
Dein Problem sind nicht die Einsätze sondern die Streuscheiben. Die originalen sind viel flacher, deswegen steht das bei Dir so glubschig heraus. Die Metallringe sind ja schön bündig mit den Blenden, genau wie es sein soll. Wenn Du sie tiefer reinsetzt (falls überhaupt möglich) hast Du wahrscheinlich eine unschöne seitliche Lücke zwischen Blende und Glas. Ich fürchte mit diesen Scheinwerfern wird da nicht viel zu machen sein. Also damit leben oder doch originale/andere besorgen... oder Du nennst Deinen Capri einfach "Mesut", dann passt's wieder.
-
Servus und
Da würde ich zuerst mal schauen ob evtl. ein DZM aus einem 4-Zylinder eingebaut ist. Manchmal steht es in ganz kleinen Buchstaben unten auf der Skala des Instruments, aber nicht immer.
-
Sicher, das ist ja Standard im 3er Capri. Ob mit H1 oder H4 ist da völlig egal. Nur bei mehr Lampen die gleichzeitig leuchten sollen bräuchtest Du ein extra Relais.
-
Beim 2er geht es aus, beim 3er bleibt es an. 1er weiß ich nicht.
-
Muss zugeben, hab beim Capri schon sehr lange keine Birnen mehr gewechselt. Aber hat der nicht original H1 oder H3 drin?
Das muss ich mir wirklich mal wieder anschauen!
Original gehören H1 Lampen da rein. Es gibt aber von diversen Autos passende H4-Scheinwerfer, ich hatte auch mal welche in einem Capri drin. Fällt ja von außen nicht weiter auf, und macht vom Licht her auch keinen merklichen Unterschied. Ich hab die damals nur rausgeschmissen weil die Streuscheiben kein Prüfzeichen hatten. Da steht der TÜV nicht so drauf.
-
Ich habe die gleichen Ventildeckel wie Diethardt, und auch den gleichen Öleinfülldeckel. Prallblech habe ich auch keines drin, trotzdem ist alles dicht. Der Ölstopfen hat aber auch einen ziemlich dicken Dichtring und sitzt sehr stramm im Stutzen. Vielleicht liegt's ja daran.
-
Gratuliere zum schönen Auto. Damit lässt sich was anfangen
-
Meiner ist auf 2,5% eingestellt und läuft damit bestens
-
Ich habe die gleichen Ventildeckel drauf. Werde morgen mal schauen was ich für einen Einfülldeckel habe.
-
Von mir auch alles Gute!
-
Muss ein Schwabe gewesen sein
-
Ich muss die Jungs vom Service ein wenig in Schutz nehmen. Die haben halt in Ihrer Software keine Daten für diese Autos und Einiges an Wissen geht über die Jahre halt auch flöten.
So mancher ist heute schon echt aufgeschmissen, wenn er keine OBD Schnittstelle findet....
Stimmt, das gilt heute für die meisten Werkstätten. Aber genau deswegen kommen die auch nie in die Nähe meines Capris. Einige wenige die sich auskennen gibt's schon noch, so einen muss man sich eben suchen.
-
der Umbausatz kam von der Insel und ist für meine Motorvariante und das Baujahr. Da hätte doch schon auf der Webseite stehen müssen, dass die Zündspule getauscht werden müsse... Kann es sein, dass das nur bei den älteren Modellen so ist und beim 3er schon die passende Zündspule drin ist?
Wenn das so ein Kit ist, bei dem nur der Unterbrecher und Kondensator im vorhandenen Originalverteiler gegen so ein kleines Kästchen getauscht werden, brauchst Du normalerweise schon eine andere Spule, sonst hast Du nicht lange Spaß dran. Aber vielleicht haben die auf der Insel ja eine andere Lösung gefunden, wer weiß. Ich würde da aber sicherheitshalber nochmal nachfragen.
-
Schau Dir vor allem mal die großen Massekabel an, vielleicht ist eines davon lose oder ab. Wäre die einfachste Lösung und spart die Patrone.