Da habe ich gerade auf neue, innenbelüftete Bremsen umgebaut (Komplettsatz Motomobil), und schon ist der rechte Sattel undicht. Ständig hängen ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit dran. Kommt aber nicht von oben, an den Leitungen ist alles dicht. Leider schon letztes Jahr gekauft und erst jetzt verbaut. Hat sowas schonmal jemand gehabt ?
Beiträge von Flodder
-
-
Da dürfte die CFI Einspritzung gemeint sein. Mein Escort Mk4 1.4i hat sowas, optisch einem Vergaser sehr ähnlich. Aber auch da hängt einiges an Elektronik mit dran. Das auf den Capri abgestimmt zu bekommen dürfte sportlich werden. Steht vermutlich in keinem Verhältnis zum Aufwand.
-
Na denn
und viel Spaß mit der Langnase
-
Ja, aber das ist dann schon das Feintuning. Zuerst musst du mal die Grundeinstellung vernünftig machen, damit der Motor überhaupt läuft. In der oberen Leiste ist das Werkstatthandbuch verlinkt, das sollte dir erstmal weiterhelfen.
-
Alles Gute Diethardt
-
Habe ich heute Abend auch grad wieder bemerkt.
Heiko du hast in dem Fall auch die bremssättel , welche quasi am Stück sind , richtig ?
Ja genau Thomi. Wobei man ganz unten in der Mitte schon einen Grat sehen kann, aber die Gehäuserückwand sieht aus wie aus einem Guss.
Aber alles ist gut, bis auf die Schrammen im Bremssattel
Hehe und auch die sieht man nicht mehr da ich an der Kante wo der Radbolzen gestreift hatte einen Millimeter abgetragen habe
-
Ich habe den kompletten Umbausatz auf innenbelüftet von Motomobil verbaut. Da ist wirklich nicht viel Platz. 1 mm hat den Unterschied gemacht.
-
So hab's gefunden. Also manchmal könnte man...
Anscheinend habe ich Radbolzen aus unterschiedlichen Produktionslosen. Zwar alle gleich lang, aber auf der Rückseite (quasi der Kopf) unterschiedlich dick. Ein einzelner Radbolzen ist dort dicker als die anderen, und hat 1x pro Umdrehung ganz leicht am Bremssattel angeschlagen. Ich hatte zwar extra nach der Freigängigkeit geschaut, aber eben nicht bei allen Radbolzen einzeln, weil ich davon ausgegangen bin dass alle gleich sind. Waren sie aber nicht.
Jetzt ist Ruhe
-
So ganz habe ich es aber noch nicht verstanden... wenn Du momentan kein Steuergerät hast weil das jemand geklaut hat, wie kann der Motor dann laufen ?
-
-
Das dürfte die Duraspark-Zündung sein, die war damals in sehr vielen Ford mit V6 drin. Habe ich bei mir auch eingebaut. Steuergerät solltest Du problemlos auftreiben können. Aber bitte nicht mit den Lüsterklemmen auf dem Bild anschließen...
-
Deutsche montags müde vom Wochenende.
Dienstag müde vom Montag
Mittwoch resümiert man die vergangenen 2 Tage
Donnerstag Planung vom wachende und Stern TV.
Freitag ausruhen für Samstag
Samstags Bundesliga auf Sky , anschliessend grillabend
Sonntags unbedingt erholen vom Samstag, dass schafft man zwar nicht, siehe Montag.
mein Leben in sieben Zeilen zusammengefasst - Respekt Thomi
-
Schraubt ihr Schweizer auch mal, oder sauft ihr nur noch ?
-
Hmm rückwärts habe ich es noch gar nicht versucht. Werde ich mal testen. Den Splint kann ich aber ausschließen, den hatte ich sowieso nochmal draußen um dem Lager etwas mehr Spiel zu geben. Danach habe ich ihn so umgelegt dass er garantiert nirgends schleift.
-
Na das ist aber mal ein schöner
-
Das ganze spielt sich derzeit auf der Hebebühne ohne Räder ab
-
Schöner Wagen, klasse hergerichtet. Frühes Baudatum, und dann noch Sechszylinder - traumhaft. Nur die Felgen sind auf dem Einser nicht so ganz meins, aber das ist Geschmackssache.
Jedenfalls
-
Habe ich schon nachgeschaut und nichts gefunden Thomas. Aber Energy hat schon auch recht, das Geräusch passt nicht recht zu einem defekten Lager. Bevor ich die ganze Radnabe wieder ausbaue werde ich zuerst mal den Bremssattel abnehmen und schauen ob das Geräusch noch da ist. Dann kann man es weiter eingrenzen.
-
Bilder vom ganzen Auto wollen wir aber auch sehen
-
Das wäre eine schöne einfache Lösung, aber da ich auf innenbelüftete Scheiben umgebaut habe sind keine Spritzschutzbleche mehr verbaut